URI: 
       # taz.de -- Finanzierung von Spike Lee-Film: Die Crowd soll Blut lecken
       
       > US-Regisseur Spike Lee sammelt für sein neues Filmprojekt Geld bei seinen
       > Fans ein. Kollege Soderbergh hat bereits die Spendenkasse klingeln
       > lassen.
       
   IMG Bild: Es fehlen noch knapp eine Million Dollar bis er in die Hände klatscht: Spike Lee.
       
       LOS ANGELES dpa | Der amerikanische Regisseur Spike Lee („Inside Man“) hat
       von seinem Kollegen und Freund Steven Soderbergh („Side Effects - Tödliche
       Nebenwirkungen“) eine Finanzspritze erhalten. Lee teilte dem MTV-Filmblog
       NextMovie mit, dass Soderbergh über das Internetportal „Kickstarter“ 10.000
       Dollar für seinen nächsten Film gespendet habe. Im Gegenzug lädt Lee seinen
       Kollegen zu einem gemeinsamen Dinner und einem Besuch bei dem
       Basketball-Team New York Knicks ein.
       
       [1][//twitter.com/SpikeLee/status/359791664581189632:„Thank you, Steven“],
       bedankte sich Lee für die großzügige Unterstützung. Sie würden sich bereits
       seit 1989 von den Filmfestspielen in Cannes kennen, wo Soderbergh mit „Sex,
       Lügen und Video“ und Lee mit „Do the Right Thing“ vertreten waren.
       
       Über die kürzlich gestartete Spendenaktion will Lee in einem Monat 1,25
       Millionen Dollar zusammentrommeln. Dem Branchenblatt [2][Variety erzählte
       Lee], dass er durch Filmstudenten an der NYU-Universität in New York auf
       diese Art der Finanzierung aufmerksam geworden sei. Lees nächster Dreh sei
       ein noch namenloser Film über „Blutsucht“, allerdings kein Vampirfilm,
       erklärt der Regisseur zuvor. Unabhängig von einem großen Hollywoodstudio
       möchte er bereits Ende des Jahres mit den Dreharbeiten beginnen. Auch
       Kollegen wie [3][„Scrubs“-Star Zach Braff] haben über das Spendenportal mit
       tausenden Unterstützern das nötige Geld für Projekte besorgt.
       
       Geldgeber erhalten im Gegenzug - je nach Höhe der Spende - Autogramme,
       Eintrittskarten zur Kinopremiere oder eine kleine Statistenrolle in dem
       Film. Neben Soderbergh haben bis jetzt zwei anonyme Spender die Höchstsumme
       von 10.000 Dollar geleistet. Auch sie werden von Lee zum Essen und zu einem
       Basketballspiel eingeladen.
       
       Als nächstes meldet sich Lee mit einem Remake des südkoreanischen Thrillers
       [4][„Oldboy“] auf der Leinwand zurück. Das Rachedrama mit Josh Brolin,
       Elizabeth Olsen und Sharlto Copley läuft in den USA Ende Oktober an, in
       Deutschland erst im Januar.
       
       24 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://https
   DIR [2] http://variety.com/2013/film/news/spike-lee-using-kickstarter-to-raise-1-25-million-for-film-1200566192/
   DIR [3] http://variety.com/2013/legit/news/will-zach-braffs-kickstarter-fans-follow-him-to-broadway-1200502647/
   DIR [4] http://www.imdb.com/title/tt1321511/
       
       ## TAGS
       
   DIR Spike Lee
   DIR Crowdfunding
   DIR Film
   DIR Spenden
   DIR Vampire
   DIR Spike Lee
   DIR Spike Lee
   DIR Spike Lee
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Rob Ford
   DIR Crowdfunding
   DIR Journalismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spielfilm „Underworld: Blood Wars“: Neue und alte Käfige
       
       Es ist der erste Film aus der Underworld-Reihe, in der eine Frau Regie
       geführt hat. Auch in diesem Teil treten Vampire gegen Werwölfe an.
       
   DIR Spike Lees neuer Film „Chi-Raq“: „No Peace! No Pussy!“
       
       Lysistrata in Chicago: „Chi-Raq“ erzählt von einem Sexstreik für den
       Frieden. Eine Gruppe Frauen versucht so, einen Bandenkrieg zu beenden.
       
   DIR Kinostart „Oldboy“: Entgrenzte Körper
       
       „Oldboy“ von Spike Lee beruht auf einem Rachedrama des koreanischen
       Regisseurs Chan-wook. Zerstörungswut findet keine kathartische Auflösung.
       
   DIR Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Dollarregen für Spike Lee
       
       Der US-Regisseur hat über das Portal „Kickstarter“ mehr als eine Million
       Dollar an Spenden eingetrieben. Seinen Film über „Blutsucht“ kann er nun
       ohne großes Studio drehen.
       
   DIR Crowdfunding für Brettspiel: Wird es zu heiß, haben alle verloren
       
       Vor neun Jahren hat der Oldenburger Umweltökonom Klaus Eisenack gemeinsam
       mit seinem Doktorvater das Klimaschutzspiel „Keep Cool“ entwickelt - aus
       Langeweile.
       
   DIR Crowdfunding für Enthüllungsfilm: Rechtspopulist mit Crack-Pfeife
       
       Torontos Stadtoberhaupt Rob Ford ist umstritten. Jetzt will das
       Online-Portal „Gawker“ über Crowdfunding ein Video erwerben, das ihn beim
       Drogenkonsum zeigt.
       
   DIR Crowdfunding in Deutschland: Das digitale Dominospiel
       
       Online Spenden für ein Projekt sammeln, das galt früher als
       Almosenklauberei. Ist Crowdfunding ein Zukunftsmodell oder bloß ein Hype?
       
   DIR Crowdfunding für Journalisten: Es geht nicht nur ums Geld
       
       Anders als in den USA tun sich deutsche Verlage und Journalisten noch
       schwer mit Crowdfunding. Die neue Plattform krautreporter will das ändern.