URI: 
       # taz.de -- Steuerhinterziehung in Italien: Schmugglerring zerschlagen
       
       > Im krisengeschädigten Italien ist Steuerflucht ein weit verbreitetes
       > Problem. Die italienische Polizei hat nun einen Ring von Fiskusuntreuen
       > zerschlagen.
       
   IMG Bild: Italien feht wegen der mangelnden Zahlungsmoral seiner Bürger jedes Jahr Milliarden.
       
       ROM rtr | Die italienische Polizei hat einen Ring von Steuerhinterziehern
       zerschlagen, der den Staat um jährlich eine Milliarde Euro geprellt haben
       soll. Die Staatsanwaltschaft in Rom erklärte am Dienstag, die Beschuldigten
       hätten etwa 1500 Show-Größen, Geschäftsleuten und Bankern geholfen, Geld in
       den Zwergstaat San Marino zu schaffen. Den Schmuggel hätten Manager der
       inzwischen nicht mehr tätigen Gruppe San Marino Investimenti (SMI)
       organisiert, die das Geld dann in Niedrigsteuerländern wie Panama,
       Luxemburg und dem US-Bundesstaat Delaware investierten.
       
       Die Ermittlungen richteten sich gegen sieben ehemalige SMI-Mitarbeiter, so
       die Staatsanwaltschaft. Ihnen werde unter anderem Geldwäsche vorgeworfen.
       Es sei aber noch keine Anklage erhoben worden. San Marino ist die kleinste
       Republik der Welt und liegt im Nordosten Italiens.
       
       Im hoch verschuldeten Italien ist Steuerhinterziehung weit verbreitet. Die
       Schuldenstand des Staates beläuft sich auf 130 Prozent des
       Bruttoinlandsprodukts. Schätzungen zufolge entgehen dem Fiskus durch
       Steuerdelikte Jahr für Jahr 120 Milliarden Euro.
       
       So waren jüngst die Modeschöpfer Domenico Dolce und Stefano Gabbana ins
       Visier der Steuerfahnder geraten. Eine Ministerin musste wegen Steuerbetrug
       zurücktreten. Und der Oberste Gerichtshof entscheidet in Kürze in letzter
       Instanz über die Revision des mehrmaligen Ministerpräsidenten Silvio
       Berlusconi, der in erster Instanz wegen Steuerbetrugs zu vier Jahren Haft
       verurteilt wurde.
       
       24 Jul 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Italien
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Silvio Berlusconi
   DIR Berlusconi
   DIR Silvio Berlusconi
   DIR Italien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berlusconi erhält Haftstrafe: Der Knast heißt Luxusvilla
       
       Wegen Steuerhinterziehung verurteilt ein Gericht Silvio Berlusconi zu vier
       Jahren Gefängnis. Ob er weiter Politik machen darf, wird neu verhandelt.
       
   DIR Berlusconi vor dem Verfassungsgericht: Justiz rückt Berlusconi auf die Pelle
       
       Nach einer Niederlage vor dem Verfassungsgericht muss sich der
       Ex-Regierungschef wohl um seine politische Karriere sorgen.
       
   DIR Berlusconi unter Bestechungsverdacht: Senator gekauft
       
       Unmittelbar nach der Wahl beschäftigt sich Italiens Justiz wieder mit dem
       ehemaligen Premier. Diesmal geht es um Stimmenkauf.
       
   DIR Italiens Wirtschaft: Bange Blicke nach Rom
       
       Die Wirtschaft in Italien stagnierte im vergangenen Jahrzehnt. Bei den
       Wahlen entscheiden die Menschen über den ökonomischen Kurs. Europa fiebert
       mit.