URI: 
       # taz.de -- Webseite von Apple gehackt: Die Apps sind sicher
       
       > Nach dem Hack einer Entwickler-Webseite für App-Programmierer, versichert
       > der Apple-Konzern Daten seien sicher. Zudem sollen Kunden nicht betroffen
       > sein.
       
   IMG Bild: Die gehackte „Connect“-Webseite dient zur Kommunikation zwischen Apple und den Entwicklern
       
       CIPERTINO/BERLIN dpa | Die Apple-Website für Programmierer von Apps ist
       Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Sie wurde danach [1][vom Netz
       genommen], um die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, wie Apple in der
       Nacht zum Montag mitteilte.
       
       Bei der Attacke seien möglicherweise Informationen wie Namen,
       E-Mail-Adressen und Anschrift von Software-Entwicklern in die Hände der
       Angreifer geraten. Wertvolle Daten seien aber verschlüsselt und für
       niemanden zugänglich, betonte der Konzern in einer Mitteilung an die
       Entwickler. Kundendaten würden gesondert gespeichert und seien nicht
       betroffen.
       
       Apples Software-Plattform wird von zehntausenden Entwicklern genutzt und
       enthält mehr als 750.000 Apps. Über sie bekommen die App-Anbieter auch
       ihren Anteil von 70 Prozent vom Verkaufspreis der Anwendungen. Die gehackte
       „Connect“-Website dient zur Kommunikation mit den Entwicklern und enthält
       unter anderem Vorab-Versionen von Apple-Software und Werkzeuge zum Testen
       von Apps.
       
       Der Angriff ereignete sich bereits am Donnerstag, die Website ist seitdem
       nicht zugänglich. Einige Entwickler berichteten, dass ihre Passwörter
       zurückgesetzt worden seien.
       
       Apple erklärte, derzeit werde die Software der Plattform erneuert und
       Datenbanken neu aufgesetzt, um solche Attacken in Zukunft besser abwehren
       zu können. Der Konzern nannte keine weiteren Details zu dem Angriff wie
       etwa die Zahl der möglicherweise betroffenen Entwickler. Die Arbeiten
       liefen „rund um die Uhr“ und die Website solle bald wieder online sein. Das
       Unternehmen entschuldigte sich bei den Entwicklern für die
       Unannehmlichkeiten.
       
       Anmerkung der Redaktion: Mittlerweile ist bei [2][YouTube] ein
       Bekennervideo aufgetaucht, das Datensätze zeigt, die scheinbar kopiert
       worden sind.
       
       22 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://devimages.apple.com/maintenance/
   DIR [2] http://www.youtube.com/watch?v=q000_EOWy80
       
       ## TAGS
       
   DIR Hack
   DIR Datensicherheit
   DIR Apple
   DIR Apple
   DIR Apple
   DIR Mobilfunk
   DIR iPhone
   DIR E-Books
   DIR Amazon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angestellte klagen gegen Apple: Kein Geld fürs Schlangestehen
       
       Bei der Durchsuchung von Taschen sei täglich unbezahlte Arbeitszeit
       angefallen. Gleichzeitig reagiert ein Zulieferer in Asien auf Vorwürfe
       wegen schlechter Arbeitsbedingungen.
       
   DIR Gewinnrückgang bei Apple: Das Telefon allein reißt's auch nicht
       
       Mit seinem iPhone bricht der US-Konzern weiter Verkaufsrekorde, doch der
       Umsatz bei Apple stagniert. Seit drei Jahren gab es kein neues,
       revolutionäres Produkt.
       
   DIR Sicherheitsrisiko SIM-Karte: Zu alt ist gefährlich
       
       Ältere SIM-Karten sollen sich binnen kurzer Zeit hacken lassen. Das ist ein
       Problem – vor allem für Nutzer in Entwicklungsländern.
       
   DIR Apple untersucht Vorwurf in China: Tödlicher Stromschlag durch iPhone?
       
       Angeblich hat eine junge Frau in Westchina beim Benutzen ihres iPhones
       einen tödlichen Stromschlag erlitten. Apple ermittelt jetzt die Umstände
       des Unfalls.
       
   DIR Urteil zu Preisabsprachen bei E-Books: Apples erfolgreiche Verschwörung
       
       Ein US-Gericht hat Apple für Absprachen mit anderen Verlagen bei
       E-Book-Preisen für schuldig befunden. Nun muss ermittelt werden, wie hoch
       die Strafe ausfällt.
       
   DIR Namensstreit wegen „Appstore“: Apple lässt das Klagen sein
       
       Nach zweijährigem Rechtsstreit gibt Apple seinen Rechtsstreit um den
       Markennamen „Appstore“ gegen Amazon auf. Was zum Frieden führte, ist nicht
       klar.