URI: 
       # taz.de -- Eintauchen bei den Jesus Freaks: Sex zwischen Engeln und Menschen
       
       > Die Jesus Freaks sind wenige, aber jede Gruppe hat eine eigene Website.
       > Die wirklich interessanten Diskussionen jedoch findet man nur auf
       > Abwegen.
       
   IMG Bild: Zentrales Dilemma, auch bei den Jesus Freaks: Wie hältst Du's mit der Sexualität?
       
       Holy shit! Die sind ja überall, diese Jesus Freaks. Da scheint jedes Kaff
       mit mehr als zwölf Einwohnern eine eigene Dependance zu haben, und alle
       haben sie eine Präsenz im Netz! [1][Gießen], [2][Wedel], [3][Herrenberg]!
       Überall, überall! Und das bei nur 5.000 Mitgliedern!
       
       Die Jesusfreaks sind eine freikirchliche Bewegung, die 1991 in Hamburg
       begründet wurde, ganz modern mit Graswurzel und allem. Es ging und geht
       damals um die Vercoolirisierung des Glaubens, also zu zeigen, das Christ-
       und Jungsein nicht im Gegensatz zueinanderstehen müssen. Motto: Jesus ist
       nicht nur für Leute, die's mit dem Kreuz haben.
       
       Und: Glaube geht über [4][Sinnlichkeit und Gemeinschaftsgefühl].
       
       Dafür hat sich die Bewegung bei allen verfügbaren Jugendkulturen bedient,
       was sich in den unterschiedlichen Aufmachungen der Seiten niederschlägt –
       vom [5][Stencilesken in Dortmund] über die neue [6][süßliche Gemütlichkeit
       Münchens] bis hin zum [7][verträumt-verspielten Stil Stuttgarts] (mit
       Sternchen!) findet sich da alles.
       
       Und die Seiten sind – mit wenigen Ausnahmen – erstaunlich gut gelungen.
       Intelligent designt sozusagen, wer Peinlichkeiten bis hin zu [8][schlechten
       Powerpoint-Videos] erwartet hat, kommt nur selten auf seine Kosten.
       Tatsächlich gibt es sogar recht ansprechend gemachte Clips, jedenfalls so
       lange man den Ton ausschaltet.
       
       Wenn man den Ton anmacht, zerstören sich einige erste Eindrücke. Zum
       Beispiel der, dass die Jesus Freaks ein internetpatenter Haufen sind, wie
       sich das für eine Jugendbewegung gehört. Aber von wegen: Die Leitung der
       Jesus Freaks scheint der eigenen Klientel da nicht sehr viel zuzutrauen.
       Stattdessen [9][erklären sie per Video] in aller Breite, wie man den
       Newsletter abonniert, was man [10][auf der Webseite] der Jesus Freaks
       findet und dass man ruhig [11][auch mal eine E-mail schreiben] kann. 49
       Views, keine Pointe.
       
       ## Eine Cola für David
       
       Eines der großen Projekte der Jesusfreaks ist die Volxbibel – die
       altehrwürdige heilige Schrift soll in modernes Deutsch übertragen werden.
       Nun geht die Verjugendlichung alter tradierter Stoffe selten ohne
       Peinlichkeit vonstatten, und so klingt „modernes Deutsch“ eher wie etwas,
       das Bastian Sick darunter verstehen könnte. Zum Beispiel [12][1. Chronik
       11.17]: „Irgendwie hatte David gerade Bock auf eine Cola und sagte deswegen
       mehr aus Spaß zu den Männern: 'Ich hab voll Durst! Wer bringt mir eine Cola
       aus dem Automaten, der in Bethlehem-City steht?'“ Voll krass, der David!
       
       Aber ansonsten findet man kaum Inhalte online. Seltsam genug für eine
       Graswurzelbewegung in Zeiten des Internets, obendrein, weil es vor einigen
       Jahren noch ein sehr aktives Forum gab. Inzwischen ist das eine Kirche, bei
       der jeder predigen darf, die aber online so gut wie ohne Inhalte auskommt.
       
       Es ist eine Schande, dass das Forum abgeschaltet wurde, denn es war eine
       reichhaltige Materialsammlung für die vielen Antworten, die die Jesus
       Freaks auf die Gretchenfrage aller Religionsgemeinschaften in modernen
       säkularen Gesellschaften gaben, nämlich: Wie hältst Du's mit der
       Sexualität?
       
       Dass die Jesus Freaks da eigene Ansichten entwickelt haben, dafür gibt es
       immerhin Indizien. Martin Dreyer, Gründer der Jesus Freaks, teasert seine
       weitere Arbeit an der Volxbibel mit [13][Sexszenen zwischen Engeln und
       Menschenfrauen] an. So viel Freizügigkeit passt nicht jedem. Das [14][„Wort
       Gottes Radio“] beispielsweise zeigt sich entsetzt von den Freizügigkeiten
       der Diskussionen, „die selbst die schon als jugendgefährdend eingestufte
       Zeitschrift 'Bravo' in den Schatten stellen“ und den „unzüchtigen
       Anspielungen auf Jesus Christus, die in der Geschichte des Christentums
       ihresgleichen suchen.“ Das wäre doch der Lektüre wert gewesen!
       
       ## Willkommen im 21. Jahrhundert
       
       Genauso wie man gern gelesen hätte, dass immerhin eine Kontroverse über die
       Haltung gegenüber Homosexuellen stattfindet. Man muss inzwischen ein wenig
       tiefer graben, um dann bei lose assoziierten Bloggern fündig zu werden.
       Beispielsweise bei Jesus Punk, die anlässlich des Todes von Dirk Bach ihrer
       Enttäuschung über die [15][Scheinheiligkeit einiger ihrer Leser] freien
       Lauf lässt, später einen [16][schwulen Christen interviewt] und sich offen
       [17][gegen eine wortwörtliche Auslegung der Bibel] stellt, weil diese
       Praxis einige schwerwiegende Fragen aufwirft, zum Beispiel: „Ich würde
       gerne meine Tochter in die Sklaverei verkaufen, wie es in Exodus 21:7
       erlaubt wird. Was wäre Ihrer Meinung nach heutzutage ein angemessener Preis
       für sie? “
       
       Die Diskussion in den Kommentaren zeichnet eine gewisse Kindlichkeit aus;
       es geht viel um Liebe und Verständnis, Emotionen werden möglichst direkt
       geäußert („Das macht mich sehr traurig!!!!“), es wird viel gesegnet. Was
       christliche Diskussionen überhaupt auszuzeichnen scheint, ist eine
       Argumentationslinie, die „geistige Verengung“ heißen könnte: „Jeder wie er
       mag“-Gemeinplatz, einschränkendes Bibelzitat, „hm, ich weiß auch nicht
       genau“-Schlusspointe.
       
       Inkonsistenz als Haltung, daraus muss zwangsläufig Humor entstehen. Wie bei
       [18][diesem Kommentar], der seine christliche Homophobie mit dem
       Tupac-Zitat „Only God can judge me“ einleitet und nach einigen unklaren
       Verstrickungen, dass Homosexuelle im Grunde wie Mörder sind, zum Beispiel,
       zu der Erkenntnis kommt: „Wir leben im 21 Jahrhundert, wow schön, bin ganz
       begeistert “
       
       Wer nicht?
       
       19 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://web831.xps14.microserver.de/WordPress/
   DIR [2] http://www.jesusfreakswedel.de/
   DIR [3] http://www.jesusfreaks-herrenberg.de/
   DIR [4] http://www.neon.de/artikel/sehen/gesellschaft/jesus-freaks-glaube-mal-anders/818365
   DIR [5] http://jesusfreaksdortmund.de/
   DIR [6] http://www.jesusfreaksmuenchen.de/
   DIR [7] http://jesusfreaksstuttgart.de/
   DIR [8] http://www.godtube.com/watch/?v=JMF1BMNU
   DIR [9] http://www.youtube.com/watch?v=c1ue9U-jl0Y
   DIR [10] http://youtu.be/oE_ItVPzm8c
   DIR [11] http://youtu.be/KRywVaiRtEA
   DIR [12] http://wiki.volxbibel.com/1.Chronik_11
   DIR [13] http://martin-dreyer.blogspot.de/2007/12/sex-mit-engeln-und-das-at-der-volxbibel.html
   DIR [14] http://de.dwg-radio.net/News-Achiv_Die_Jesus_Freaks_und_die_Reinheit_der_Sprache.444d105s100/
   DIR [15] http://www.gekreuzsiegt.de/2012/10/04/ich-schame-mich/
   DIR [16] http://www.gekreuzsiegt.de/2012/10/17/christoph-ich-bin-christ-und-schwul-na-und/
   DIR [17] http://www.gekreuzsiegt.de/2013/07/04/brief-an-laura/
   DIR [18] http://www.gekreuzsiegt.de/2012/10/17/christoph-ich-bin-christ-und-schwul-na-und/#comment-13641
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frédéric Valin
       
       ## TAGS
       
   DIR Christentum
   DIR Bibel
   DIR Homophobie
   DIR Sexualität
   DIR Homosexualität
   DIR Gefängnis
   DIR Anwälte
   DIR Hitlergruß
   DIR Gehörlose
   DIR Margot Käßmann
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Bibel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eintauchen im Gefängnisbesuchsraum: Macken vom Knast
       
       Auf knast.net schreiben sich die Freundinnen von Häftlingen den Frust von
       der Seele. Manch eine weiß nicht einmal, wie lange ihr Liebster sitzen
       muss.
       
   DIR Eintauchen bei den Anwälten: Das Leiden der anderen
       
       Wer billige Rechtshilfe sucht, landet bei frag-einen-anwalt.de. Freunde
       kruder Kriminalfälle und Liebesgeschichten sind dort auch gut aufgehoben.
       
   DIR Skandal im Würzburger Seminar: Priester im braunen Sumpf
       
       Hitlergruß und Judenwitze. Wegen rassistischer und antisemitischer Umtriebe
       müssen angehende katholische Geistliche ihr Seminar verlassen.
       
   DIR Eintauchen bei den Gehörlosen: Zwischen Genozid und Cyborgs
       
       Gehörlose diskutieren im Netz rege über ihr Verhältnis zum Rest der
       Gesellschaft. Gibt es ein Recht auf Taubheit? Oder sollte man gleich Cyborg
       werden?
       
   DIR Familienpolitik der Evangelischen Kirche: Endlich wird mal gestritten
       
       In der Kirche wird um die neue Orientierungshilfe zur Familie gezankt. Der
       Protest richtet sich gegen das Einerlei von Hetero- und Homoehe.
       
   DIR Eintauchen ins Polizeiforum: Der einsame Freund und Helfer
       
       Die Öffentlichkeit diskutiert viel über Polizisten. Und über Polizeigewalt.
       Wie ist es in diesen Tagen Polizist zu sein? Ein Blick ins Internetforum
       „CopZone“.
       
   DIR Alternative Bibel beim Kirchentag: Ist Gott auch korrrekt?
       
       Angeblich ist die Bibel für Jugendliche viel zu schwer. Kann eine
       „Volxausgabe“ abhelfen? Der Ex-Punk Martin Dreyer hat sie verfasst.