URI: 
       # taz.de -- Spanien entschuldigt sich bei Morales: Sag' zum Abflug leise Sorry
       
       > In La Paz hat sich der spanische Botschafter bei Evo Morales
       > entschuldigt. Das Überflugverbot für Boliviens Präsident wegen der
       > Snowden-Affäre sei bedauerlich.
       
   IMG Bild: Evo Morales' Hut würde auch der Queen prima stehen.
       
       LA PAZ afp | Spanien hat sich in aller Form dafür entschuldigt, der
       Maschine des bolivianischen Präsidenten Evo Morales Anfang Juli die
       Überflugrechte verweigert zu haben. Das Verbortführte zu einem 13-stündigen
       Zwangsstopp in Wien.
       
       „Spanien bedauert dies zutiefst“, sagte der spanische Botschafter Miguel
       Angel Vazquez am Montag in der bolivianischen Hauptstadt La Paz. Der
       Botschafter übergab im bolivianischen Außenministerium eine schriftliche
       Erklärung zu dem Vorfall.
       
       Morales befand sich damals auf dem Rückflug von einem Besuch in Moskau, wo
       sich der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden aufhielt. Es war
       vermutet worden, Snowden könne sich in der Maschine des bolivianischen
       Präsidenten befinden. Daraufhin verweigerten mehrere europäische Staaten
       dem Flugzeug die Überflugrechte. Der französische Außenminister Laurent
       Fabius entschuldigte sich bereits am 3. Juli dafür.
       
       Snowden wurde inzwischen sowohl von Bolivien als auch von Venezuela und
       Nicaragua offiziell politisches Asyl angeboten. Die USA wollen von Russland
       seine Auslieferung erreichen. Snowden hält sich dort seit Wochen im
       Transitbereich eines Flughafens auf. Mehrere südamerikanische Staaten
       hatten sich darüber entrüstet, dass einem Staatsoberhaupt aus dieser Region
       von europäischen Regierungen das Überflugrecht verweigert wurde.
       
       16 Jul 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Edward Snowden
   DIR Evo Morales
   DIR Bolivien
   DIR Wien
   DIR NSA
   DIR Edward Snowden
   DIR Bolivien
   DIR Edward Snowden
   DIR Edward Snowden
   DIR NSA
   DIR Prism
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR USA fordern Snowden zur Rückkehr auf: Sag mir, wo zuhause ist
       
       Die USA finden, Edward Snowden sollte „mutig“ sein und in seine Heimat
       zurückkehren. Russlands Präsident Putin will auch etwas: nicht die
       Beziehungen zu Amerika gefährden.
       
   DIR Bolivien lehnt neuen US-Botschafter ab: Eingefrorene Beziehung
       
       Die bolivianische Regierung lehnt den neuen Kandidaten für den Posten als
       US-Botschafter in La Paz ab. Das Zulassungsverfahren ruht derzeit.
       
   DIR Tauziehen um Asyl für Edward Snowden: Moskaus Devise heißt Herunterspielen
       
       Bei den russischen Behörden ist angeblich noch kein Antrag des
       Ex-US-Geheimdienstlers eingegangen. Desen Chancen, unerkannt zu entkommen,
       schrumpfen.
       
   DIR US-Spionage in Lateinamerika: Empörung der Staatschefs
       
       Die Mercosur-Staaten verbitten sich die Überwachung aus dem Norden. Das
       Recht, Edward Snowden Asyl zu gewähren behält man sich vor.
       
   DIR Kommentar NSA: Die Datenterroristen
       
       Allmählich begreifen wir die Folgen der digitalen Revolution: Die
       Privatsphäre ist nicht mehr zu schützen. Aber ist das wirklich so schlimm?
       
   DIR Edward Snowden auf der Flucht: Russland-Aufenthalt verlängert
       
       Also doch: Der Ex-NSA-Mitarbeiter nimmt das Asylangebot der russischen
       Behörden an und bleibt - vorübergehend. Eine Reise nach Venezuela scheint
       ihm vorerst zu riskant.