URI: 
       # taz.de -- Abi-Pleite in Schweinfurt: Privatschule macht dicht
       
       > Erst fielen an der privaten Fachoberschule bei den Abiturprüfungen fast
       > alle Schüler durch. Jetzt macht die Schweinfurter Schule ihre Pforten
       > ganz dicht.
       
   IMG Bild: Für die Fachoberschüler bleibt dieses Tor in Schweinfurt geschlossen.
       
       MÜNCHEN/BERLIN dpa/taz | Die private Fachoberschule in Schweinfurt, in der
       25 von 27 Prüflingen durchs Abitur gefallen sind, stellt ihren Betrieb ein.
       Die Schule habe dem Kultusministerium in Bayern am Freitag per Email
       mitgeteilt, dass es im Schuljahr 2013/14 keinen Unterricht gebe, bestätigte
       der Ministeriumssprecher Ludwig Unger. Zuvor hatten die Main Post und der
       Bayerische Rundfunk darüber berichtet.
       
       „Wir haben nach der Zukunft der Schüler gefragt, und daraufhin diese
       Information bekommen“, sagte Unger. Die Schule wollte auf dpa-Anfrage keine
       Angaben machen.
       
       Die Abi-Pleite war am Donnerstag Thema im Bildungsausschuss des Landtags
       gewesen. Demnach hatte über die Hälfte der Schüler schon bei der Aufnahme
       in die Fachoberschule einen sehr schwachen Notenschnitt.
       
       Außerdem hätten die Lehrer es nicht verstanden, die Schüler zu motivieren.
       Die Schule habe keine ausreichenden Konsequenzen aus dem mangelhaften
       Verhalten der Schüler gezogen, erklärte Ministerialrat Günter Liebl, und
       schob damit ein Teil des Desatsters den Schülern zu.
       
       Außerdem wurden die Schüler erst zu Beginn der 12. Klasse über die
       Anforderungen der Abiprüfung informiert.
       
       Die Privatschule war 2011 gegründet worden. Das Schulgeld betrugt fast
       1.700 Euro im Jahr plus Anmeldungsgebühr. Nach Angaben des
       Kultusministeriums handelt es sich um eine staatlich genehmigte Schule,
       aber keine staatlich anerkannte. Für das Fachabitur zählten daher nur die
       in der Abschlussprüfung erbrachten Leistungen. Die Abituraufgaben wurden
       zentral vom Kultusministerium für den ganzen Freistaat gestellt.
       
       Nachdem katastrophalen Abschneiden der Schüler bei den Abiturprüfungen
       hatte das Kultusministeríum eine Überprüfung der Schule angekündigt. Den
       Schülern der Jahrgangsstufen 11 und 12 war angeboten worden, auf eine
       staatliche Fachoberschule zu wechseln.
       
       12 Jul 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Abitur
   DIR Privatschule
   DIR Bayern
   DIR Zentralabitur
   DIR Privatschule
   DIR Abitur
   DIR Abitur
   DIR Abitur
   DIR Abitur
   DIR Privatschule
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Starts des bundesweiten Abiturs: „Wir hatten schöne Aufgaben“
       
       Nur Hamburg nimmt beim Mathe-Abitur auf Anhieb nur noch zentral gestellte
       Aufgaben. „Das kann man kritisch sehen“, sagt Mathematik-Professorin
       Gabriele Kaiser.
       
   DIR Abi-Desaster an Privatschulen: Unterrichten ohne Referendariat
       
       Die Kontrollen von Privatschulen ist Ländersache – und sie ist häufig lax:
       weil das Personal fehlt – oder aus Eigennutz der Behörden.
       
   DIR Kommentar Abitur: Kultusminister aller Länder …
       
       Im Abi-Chaos zeigt sich einmal mehr, wie falsch es ist, dass Bildung
       Ländersache ist. Zumindest einigen sollten sich die Kultusminister.
       
   DIR Chancengleichheit beim Abitur: Durchgefallen!
       
       Ein Abitur, 16 Noten: Wer in dem einen Land mit einem Einser-Abi rechnen
       kann, wird andernorts nicht mal zum Abitur zugelassen. Ein Modellversuch.
       
   DIR Länderunterschiede beim Abitur: Jeder setzt seine eigene Note
       
       Das Abitur soll bundesweit vergleichbar werden, versprechen die
       Kultusminister. Doch die Wirklichkeit ist weit davon entfernt.
       
   DIR Abi-Desaster an Privatschule: CSUler „stiehlt sich aus der Affäre“
       
       Der bayerische Landtag hat sich mit den miserablen Abis an einer
       Schweinfurter Fachoberschule befasst. Ein interner Bericht belastet
       CSU-Kultusminister Spaenle.
       
   DIR Katastrophale Abi-Quote an Privatschule: Die Schweinfurter Nullpunkteschule
       
       Der gesamte Jahrgang einer privaten Schule in Bayern ist mit Ansage durchs
       Abi geflogen. Der Kultusminister wusste seit Monaten um die Problematik.
       
   DIR Prüfungs-Debakel beim Abi: Ministerium überprüft Privatschule
       
       Mehr als 1.700 Euro pro Jahr kostet die private Fachoberschule in
       Schweinfurt. Genutzt hat der finanzielle Einsatz wenig. Alle Schüler fielen
       durch beim Abitur.