URI: 
       # taz.de -- Asylantrag von Snowden: Hola, Venezuela
       
       > Edward Snowden möchte gern Asyl in Venezuela bekommen. Und Präsident
       > Maduro möchte ihn gern vor dem Imperialismus schützen. Nur: Wo lang
       > fliegen?
       
   IMG Bild: Er will Venezuela, Venezuela will ihn – nur offiziell ist noch nichts
       
       BUENOS AIRES taz | Fliegt Edward Snowden nach Venezuela? Die Anzeichen
       dafür, dass der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter ins venezolanische Exil
       geht, verdichten sich. Staatspräsident Nicolás Maduro bestätigt erstmals,
       dass ihm ein offizieller Asylantrag Snowdens vorliege.
       
       „Wir haben den Brief mit dem Asylantrag erhalten. Er muss jetzt
       entscheiden, wann er fliegt, sollte er letztlich hierher wollen,“ sagte
       Maduro am Montag im Präsidentenpalast Miraflores in Caracas.
       
       Die Bereitschaft, den 30-Jährigen in Venezuela aufzunehmen, hatte Maduro in
       den vergangenen Tagen bereits mehrfach erklärt. Besonders nachdrücklich
       wurde das Angebot nach dem unfreiwilligen [1][Wien-Aufenthalt] des
       bolivianischen Präsidenten Evo Morales. Dort saß Morales vor einer Woche
       aus Moskau kommend 13 Stunden fest, da ihm mehrere europäische Länder das
       Überflugrecht für seine Präsidentenmaschine verweigerten. Angeblich sollte
       sich Snowden heimlich an Bord befunden haben.
       
       Der Vorfall löste in Lateinamerika einen Sturm der Entrüstung aus. „Wir
       haben diesem jungen Mann gesagt: 'Sie werden vom Imperialismus verfolgt,
       kommen Sie her'“, so Maduro am Montag und fügte hinzu, dass er sich über
       einen Anruf Snowdens freuen würde.
       
       ## Erst in die Botschaft oder gleich nach Caracas?
       
       Der sitzt offenbar noch immer im Transitbereich eines Moskauer Flughafens.
       Spekuliert wird nun darüber, ob Snowden zunächst in die venezolanische
       Botschaft in Moskau übersiedelt, um ähnlich wie der WikiLeaks-Gründer
       Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London im Asyl zu
       sitzen. Oder, ob er mit einen Flugzeug über Kuba tatsächlich nach Venezuela
       reist.
       
       Beide Varianten wären mit einem von den Behörden in Caracas ausgestellten
       vorläufigen Reisedokument möglich. Damit wäre die russische
       Migrationsbehörde aus dem Schneider, denn Snowdens Reisepass war von den
       US-Behörden für ungültig erklärt worden.
       
       Offen bleibt die Frage, welche Route das Flugzeug nehmen müsste. Mit der
       offensichtlich von den US-Behörden erzwungenen Zwischenlandung des
       bolivianischen Präsidenten in Wien hat die US-Regierung deutlich gemacht,
       dass sie jede Maschine auf den Boden holt, die auch nur im Verdacht steht,
       Snowden an Bord zu haben.
       
       9 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!119247/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Asyl
   DIR Venezuela
   DIR Edward Snowden
   DIR Nicolás Maduro
   DIR Edward Snowden
   DIR Edward Snowden
   DIR Snowden
   DIR Edward Snowden
   DIR Whistleblower
   DIR Asyl
   DIR Edward Snowden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Amnesty International trifft Whistleblower: Edward Snowden lädt ein
       
       Der Whistleblower hat angeblich Vertreter von Menschenrechtsorganisationen
       zu einem Treffen zusammen getrommelt. Snowden sucht immer noch Asyl.
       
   DIR Kommentar Snowden-Asyl in Venezuela: Der Rechtsstaat hat versagt
       
       Nur Staaten mit zweifelhafter Reputation bieten dem amerikanischen
       Whistleblower Edward Snowden Asyl an. Er hat leider keine andere Wahl.
       
   DIR Snowden-Debatte in Deutschland: Eher ein besorgter Bürger
       
       Der Fall Snowden taugt nicht als Beispiel für die deutsche Debatte über den
       Schutz von Hinweisgebern. Denn ein klassischer Whistleblower ist Snowden
       nicht.
       
   DIR Drohung wegen Snowden: Obama sagt Putin vorläufig ab
       
       Snoden sitzt momentan am Moskauer Flughafen fest. Falls sich daran bis
       September nichts ändert, will US-Präsident Obama nicht zum G20-Gipfel nach
       St. Petersburg reisen.
       
   DIR Kommentar Asyl für Snowden: Mit Snowden gegen das US-Empire
       
       Mehrere süd- und lateinamerikanische Staaten haben Edward Snowden Asyl
       angeboten. Die Antiimperialisten feiern das als Sieg gegen die USA.
       
   DIR Die Odyssee von Edward Snowden: Auch Bolivien stellt Asyl in Aussicht
       
       Mögliche Zufluchtsorte für den wegen Geheimnisverrats von den USA gesuchte
       Edward Snowden. Drei lateinamerikanische Länder würden ihn aufnehmen.
       
   DIR Snowden und die NSA-Affäre: Aufregen, jetzt!
       
       Millionen Telefongespräche abgehört, tausende Nutzerkonten abgegriffen –
       Überwachung überall. Und wir nehmen's einfach hin?