URI: 
       # taz.de -- Parteiprogramme abgeklopft: Der große taz-Wahltest
       
       > Ein Wahlkampf mit nichts als heißer Luft? Alle Parteien wollen das
       > Gleiche? Von wegen. Hier gibt's in Folge den Programm-Check.
       
   IMG Bild: Man kann gespannt sein, was rauskommt - am Wahlsonntag
       
       BERLIN taz | Bleierne Müdigkeit liegt über Merkel-Land. Die Kanzlerin
       schwebt sanft lächelnd von Gipfel zu Gipfel, die europäische Krise scheint
       weit weg, und es braucht schon eine handfeste Aushorch-Attacke der Amis,
       damit noch ein bisschen was los ist im bundesdeutschen Wohlfühlistan kurz
       vor der Bundestagswahl. Denn innenpolitisch wollen doch sowieso alle
       Parteien das Gleiche. Irgendwas mit Energiewendemindestlohnmietpreisbremse.
       Oder?
       
       Moment. Ist das so? Haben sich die Parteien tatsächlich bis zur
       Unkenntlichkeit angenähert? Geht es also am 22. September wirklich um
       nichts? Die taz findet: mitnichten. Es gibt sie noch, die relevanten
       Unterschiede zwischen CDU, SPD oder Grünen. Man muss nur genau hinschauen.
       
       Das haben wir getan. Wir haben für Sie die Wahlprogramme (fast) aller
       Parteien gelesen, hunderte Seiten dicht bedruckter Strategenprosa. Es war,
       mal unter uns, keine wirklich schöne Arbeit. Wir haben Phrasen dechiffriert
       und Floskeln von echten Ankündigungen getrennt. Wir haben gerechnet und
       abgewogen.
       
       Und jetzt ist er fertig: der große taz-Wahltest. Ein inhaltlicher Vergleich
       der Parteien für alle, die es eilig haben - und sich nicht durch
       telefonbuchdicke Programme wühlen wollen.
       
       Den taz-Wahltest gibt es auf einer wunderschönen [1][Doppelseite in der taz
       vom 11. Juli im Überblick]. taz.de veröffentlicht in den kommenden Tagen
       unseren Parteienvergleich in loser Folge, Themengebiet für Themengebiet.
       Wir wünschen: Viel Spaß beim Lesen. Und treffen Sie im September die
       richtige Wahl!
       
       10 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /zeitung/e-paper/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrich Schulte
       
       ## TAGS
       
   DIR Parteiprogramm
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR FDP
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Die Linke
   DIR SPD
   DIR CDU
   DIR Piratenpartei
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Familie
   DIR FDP
   DIR Bratwurst
   DIR Familie
   DIR Dieter Janecek
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Soziologe über Parteiprogramme: „Wachstum ist schlicht unerträglich“
       
       Die Parteien haben keine Vorstellung mehr von Fortschritt und
       Gerechtigkeit, sagt Claus Offe. Sie sind zu sehr mit der Vertuschung von
       Rückschritten beschäftigt.
       
   DIR Der taz-Wahlcheck (3): Wieviele Frauen sind in der FDP?
       
       Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Tun sie
       das wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal:
       Frauen.
       
   DIR Der taz-Wahlcheck (2): Mindestens Mindestlohn
       
       Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Tun sie
       das wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal:
       Arbeit und Soziales.
       
   DIR Der taz-Wahlcheck (1): Weg mit den Eheprivilegien
       
       Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Tun sie
       das wirklich? Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Auftakt:
       Familie.
       
   DIR Union beschließt ihr Wahlprogramm: Das wird teuer
       
       Mehr Geld für Familien, dazu eine Mütterrente und keine Altersarmut mehr.
       Alles ohne Steuererhöung. Fertig ist das Wahlprogramm. Da muss selbst die
       FDP spotten.
       
   DIR Politologe über Bratwurstessen: „Man sollte kraftvoll zubeißen“
       
       Mit Würde eine Wurst essen – kaum etwas ist schwieriger. Warum es Politiker
       trotzdem nicht lassen können, erläutert der Experte Constantin Alexander.
       
   DIR Merkels Wahlversprechen: Geld für Kinder und Familien
       
       Bundeskanzlerin Angela Merkel läutet den Wahlkampf mit milliardenschweren
       Versprechen ein. Unter anderem will sie das Kindergeld erhöhen und
       Mütterrenten einführen.
       
   DIR Wahlkampfthemen der Grünen: Frösche sind wichtig!
       
       Spitzengrüne wie Katrin Göring-Eckardt werben für den Laubfrosch. Hat die
       Partei endlich ihr Topthema für den Wahlkampf gefunden?