URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Problembär auf Glatteis
       
       > Endlich sind die Russen wieder richtige Feinde. Jetzt hoffen russische
       > Problembären auf größere Gehege. Und die Welt wird wieder übersichtlich.
       
   IMG Bild: Problembär „Ras“ Putin.
       
       Als wollte uns der kalte Sommer auf eine Veränderung der politischen
       Großwetterlage hinweisen: Anscheinend kehrt der Kalte Krieg zurück, die
       Beziehungen zwischen Wladimir Putin und der restlichen Welt sind on the
       rocks, aber das russt ihn nicht, mit eisiger Miene hat er seine Position
       beim letzten G-8-Gipfel zementiert.
       
       Seit den neunziger Jahren fühlen sich die Russen gedemütigt. Gorbi, auch
       Väterchen Defrost genannt, ist für sie die Verkörperung des nicht nur
       wirtschaftlichen Abstiegs. Manchmal schäumt der Russe, wenn er das alles
       bedenkt, heftiger als Krimsekt, dann ist der Russe wütend und sieht sich
       vom Westen betrogen: Nato-Osterweiterung, neue Gasleitungen, die nicht über
       russisches Territorium laufen, und so weiter. Putin langt’s schon lange.
       Jetzt wird erst einmal die Opposition nach und nach schockgefrostet, und
       die barbusigen Femen-Mädels müssen sich warm anziehen.
       
       Dabei kann der Kalte Krieg durchaus auch seine Vorteile haben: Gerade in
       Zeiten der Klimaerwärmung, an der die Forscher ja trotzig festhalten, würde
       eine neue Eiszeit den Planeten ein bisschen herunterchillen. Vielleicht
       stehen auch bald wieder Mauerbauer in Lohn und Brot. Eine neue Eiszeit, da
       würde nicht nur verbitterten Ossis warm ums Herz.
       
       Kaum begann Ende der achtziger Jahre das Eis in Polen zu schmelzen, schmolz
       es auch an den Polen. Die Eisberge von Spitzbergen mögen zwar nur die
       Spitzen der Eisberge sein, aber als sich die Gemüter häufiger erhitzten,
       wuchs die Schmelzgefahr. Jetzt aber schöpfen die Eisbären wieder Lebensmut,
       und russische Problembären hoffen auf größere Gehege.
       
       ## Die Welt ist aus den Fugen
       
       Die Welt würde wieder übersichtlicher werden, denn als damals die
       Feindbilder wackelten, geriet sie aus den Fugen: Jugoslawien und
       Tschetschenien sind die schlimmsten Folgen bislang. Dazu orientierungslose
       Familienväter im Westen, die ihre missratenen Sprösslinge nicht mehr
       anschreien konnten, doch nach „drüben“ zu gehen! Und wir müssten dem Iwan
       nicht dauernd unseren guten Euro rüberschicken für rollende Rubel.
       
       Für die Russen brächte neues Eis auch diplomatische Vorteile, würde das
       politische Parkett wieder gegen das altbewährte Glatteis ausgetauscht, denn
       in keiner Disziplin sind sie besser als im Eiskunstlauf. Die Außenminister
       könnten wieder ordentlich miteinander Schlitten fahren und bei frostigen
       Empfängen Kalterer See schlürfen, diesen Wein aus der Vernatsch-Traube.
       Dann doch lieber kalten Kosakenkaffee, ultracool.
       
       Die Chancen sind gut: Der russische Bär kommt wieder in Form, er fletscht
       die Zähne, der Honig ums Maul ist getrocknet, auch Kreide frisst er keine
       mehr. Hoffnungsfroh stimmt, dass soeben herauskam, dass Premier Putin mit
       Vornamen Ras heißt. Bei den Hauptquartieren der westlichen Geheimdienste
       überlegt man schon fieberhaft, wie man dem neuen, alten Feind
       gegebenenfalls empfindlich in die russischen Eier treten kann, gerade nach
       dem Geplänkel um Edward Snowden. In Zeiten, wo nicht mal mehr der Araber
       als Feindbild taugt, ist man dankbar für jede noch so eisig klare
       Orientierungshilfe.
       
       5 Jul 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas C. Breuer
       
       ## TAGS
       
   DIR Wladimir Putin
   DIR Kalter Krieg
   DIR Eisbären
   DIR Sprache
   DIR American Football
   DIR Brasilien
   DIR Gedicht
   DIR Brille
   DIR Ernährung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Letternwirtschaft
       
       Vertuschte Bachstuben: Wir windeln auf dem schalen Grat der Winzigkeit.
       
   DIR Die Wahrheit: Krieg ums Ei
       
       In den USA beginnt die neue Saison im American Football – einer wilden
       Mischung aus Fußball, Schlammcatchen und dem Sezessionskrieg.
       
   DIR Die Wahrheit: Wackeln gegen Wein
       
       Trocken am Zuckerhut: Ein Weinland wird Brasilien nie und nimmer, dort
       müssen 200 Millionen Menschen mit einem Weintal auskommen.
       
   DIR Die Wahrheit: Nachricht an die NSA
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem lyrischen Werk über Drohnen und Geheimdienste
       erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Milchaufschäumende Zehensandalen
       
       Schlimm: Gentrifizierer-Schuhe aus rotschwarzem Gummi. Schlimmer:
       Bloggerinnenbrillen aus Fensterglas oder kindischen Plus-1-Dioptrin-Werten.
       
   DIR Die Wahrheit: Delikate Silberfischstäbchen
       
       Das Pilotprojekt „McBug“ startet: Rechtzeitig zur Grillsaison 2013 bringt
       die Bundesregierung nun leckere Insekten-Burger auf den Tisch.