URI: 
       # taz.de -- Anti-Nazi-Pfarrer aus Jena: Prozess gegen Lothar König geplatzt
       
       > In Dresden ist der Prozess gegen den Pfarrer Lothar König geplatzt. Grund
       > sind neue Berge von Videos. Einige davon entlasten König.
       
   IMG Bild: Wie es für ihn weitergeht, ist völlig offen: Lothar König.
       
       BERLIN/DRESDEN taz | Klarer Punktsieg für Lothar König: In Dresden ist am
       Dienstag der umstrittene Prozess gegen den evangelischen Jugendpfarrer aus
       Jena geplatzt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem evangelischen Pastor unter
       anderem vorgeworfen, bei Anti-Nazi-Protesten am 19. Februar 2011 in Dresden
       zu schwerem Landfriedensbruch aufgewiegelt zu haben. Am Dienstag nun setzte
       der Richter das Verfahren aus. Grund sind neue Berge von unsortiertem
       Videomaterial, die erst jetzt Eingang ins Verfahren gefunden hatten.
       
       Zuvor hatten Königs Rechtsanwälte Johannes Eisenberg und Lea Voigt, die in
       anderen Angelegenheiten auch die taz vertreten, am Dienstagmorgen ein Video
       im Gerichtssaal vorgeführt. [1][Dieses Video dokumentiert die taz hier.]
       Die Textpassagen in dem Video wurden nicht von der taz, sondern von Königs
       Anwälten verfasst.
       
       Es soll eine Szene aus zwei verschiedenen Perspektiven zeigen, die Lothar
       König klar entlasten. Demnach sei in den Videos dokumentiert, wie eine
       unbekannte Frau mit einem Megafon die Menschenmenge aufruft, Ketten zu
       bilden. Anschließend kommt es zu Auseinandersetzungen.
       
       Die Staatsanwaltschaft hatte König für die Auseinandersetzungen haftbar
       machen wollen – und unterstellt, aus seinem Lautsprecherwagen heraus sei es
       zu aufwieglerischen Parolen gekommen. Königs Anwältin Voigt sagt dagegen:
       „Wenn überhaupt irgendwelche Aufrufe in einem kausalen Zusammenhang zu
       irgendwelchen Straftaten stehen, dann sind sie aus einem Megafon an anderer
       Stelle erfolgt. Lothar König war zu der Zeit erwiesenermaßen woanders. Das
       belegen diese Videos.“
       
       Heikel an den neuen Videos ist der Weg, wie sie Eingang in den Prozess
       gefunden haben: Erst am vorherigen Verhandlungstag hatte ein Polizist
       ausgesagt, es gebe rund 200 Stunden Filmmaterial vom gesamten Einsatztag in
       Dresden, das noch nicht bei den Akten war. Königs Anwälte hatten daraufhin
       das Material angefordert – und darunter auch die offensichtlich
       entlastenden Szenen gefunden.
       
       Königs Anwältin Lea Voigt übt daran Kritik: „Das ist eine Frechheit. Hier
       wurde den Verteidigern entlastendes Material zielgerichtet vorenthalten und
       eine faire Verteidigung verhindert“, sagte sie der taz. Sie und ihr Kollege
       Eisenberg haben inzwischen Strafanzeige gegen einen Polizisten gestellt –
       wegen des Verdachts der Verfolgung Unschuldiger.
       
       Bereits in der Vergangheit hatten andere Videoaufnahmen König entlastet.
       Verschiedene Initiativen, kirchliche Gruppen und Politiker hatten den
       Prozess gegen den Pastor immer wieder kritisiert. Erst am Montag hatte
       Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sich demonstrativ hinter
       König gestellt.
       
       Am Dienstag beantragten die Anwälte auf Basis des neuen Materials die
       Aussetzung des Verfahrens. Unter diesen Bedingungen sei kein faires
       Verfahren möglich, die Sichtung des Materials dauere noch Monate. Der
       Richter folgte dem Antrag. Wie es weitergeht ist völlig offen. Das Gericht
       muss jetzt prüfen, ob es noch Grundlagen für ein Verfahren gegen König
       sieht – und das Verfahren gegebenenfalls in einigen Monaten neu aufrollen
       will.
       
       2 Jul 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.youtube.com/watch?v=bmPCaU5ddNk
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Kaul
   DIR Michael Bartsch
       
       ## TAGS
       
   DIR Lothar König
   DIR Prozess
   DIR Anti-Nazi-Demo
   DIR Jena
   DIR Dresden
   DIR DDR
   DIR Lothar König
   DIR Kirche
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Dresden
   DIR Lothar König
   DIR Dresden
   DIR Lothar König
   DIR Lothar König
   DIR Lothar König
   DIR Lothar König
   DIR Schwerpunkt Thüringen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sänger Monchi trauert um Lothar König: Über laute Momente und leise Augenblicke
       
       Feine-Sahne-Fischfilet-Sänger Jan Gorkow alias Monchi erinnert an seinen
       verstorbenen Freund Lothar König – und an seine unvergesslichen
       Geschichten.
       
   DIR Nachruf auf Thüringer Jugendpfarrer: Ein kämpferischer Hippie im Namen Gottes
       
       Der bekannte Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist gestorben. Er war ein
       Dorn im Auge der Rechten, aber auch der konservativen Justiz.
       
   DIR Jugendpfarrer Lothar König ist tot: „Er hat seinen Kopf für eine bessere Welt hingehalten“
       
       Der langjährige Leiter der Jungen Gemeinde Jena wurde durch sein Engagement
       gegen Rechtsextreme bekannt. Mit 70 Jahren ist er jetzt gestorben.
       
   DIR Lothar König über seinen VW-Bus-Lauti: „Wie Joschka Fischers Turnschuhe“
       
       Jugendpfarrer Lothar König darf seinen legendären VW-Bus wieder in Empfang
       nehmen. Der Lauti war 2011 als „Tatwerkzeug“ eingezogen worden.
       
   DIR Anti-Nazi-Proteste in Dresden: Nächste Runde im Prozesstheater
       
       In Dresden beginnt ein neuer Wettkampf vor Gericht. Es geht um Blockaden,
       Fahnen und eine spannende Frage: Hat Sachsens Justiz dazugelernt?
       
   DIR Prozess gegen Anti-Nazi-Pfarrer: Lothar König muss noch mal ran
       
       Der Prozess gegen den Jenaer Stadtjugendpfarrer platzte vor einem Jahr. Nun
       soll er im November neu beginnen. Lothar König sieht sich gerüstet.
       
   DIR Verfahren gegen sächsische Polizisten: Der Knüppel musste aus dem Sack
       
       Die Ermittlungen wegen Übergriffen bei der Dresdner Demo im Februar 2011
       sind eingestellt. Die Zwangsanwendung war nötig, sagt die
       Staatsanwaltschaft.
       
   DIR Kommentar Prozess gegen Lothar König: Alles, nur nicht rechtsstaatlich
       
       Der Fall König stand im öffentlichen Fokus. Doch was ist mit anderen
       Verfahren wegen der Beteiligung an Protesten gegen Neonazis. Waren sie
       fair?
       
   DIR Prozess gegen Lothar König: „Keine direkten Aufrufe“
       
       Polizisten sagen am zweiten Prozesstag gegen den Jugendpfarrer aus. Der ist
       wegen der Teilnahme an der Dresdener Anti-Nazi-Blockade vor Gericht.
       
   DIR Erster Prozesstag Lothar König: Der Pfarrer als Krawalltourist
       
       Am ersten Prozesstag gegen den Pfarrer Lothar König bleibt von den
       Vorwürfen wenig übrig. Der Geistliche soll Demonstranten zur Gewalt
       aufgerufen haben.
       
   DIR Kommentar Prozess gegen Pfarrer König: Der Stellvertreter vor Gericht
       
       Dem Jenaer Jugendpfarrer Lothar König droht eine harte Strafe wegen Aufrufs
       zu Gewalt. Dabei liegt nichts Konkretes gegen ihn vor.
       
   DIR Stadtjugendpfarrer als Staatsfeind: Der unbequeme König
       
       Nach den Krawallen bei den Dresdner Anti-Nazi-Demos 2011 schlägt die Justiz
       zurück. Lothar König wird angeklagt, ein Aufwiegler zu sein.