URI: 
       # taz.de -- Kolumne Knoblauchzone #9: Die allergearschtesten Kroaten
       
       > Angebetet haben sie die Deutschen. Genscher, Kohl und selbst der Telekom
       > haben sie die Füße geküsst. Und jetzt das: Die EU kommt und Merkel bleibt
       > einfach zu Hause.
       
   IMG Bild: Wenn Merkel nicht will, vielleicht klappt es ja mit den Briten.
       
       Die Vorsilbe „naj“ ist in diesem kleinen Land der am häufigsten gebrauchte
       Komparativ. Sie ist der Superlativ unter den kroatischen Steigerungsformen.
       Man ist immer der Allergrößte, wenn man irgendwas ein bisschen besser kann
       oder von irgendwas ein bisschen mehr hat.
       
       Und das sorgt dann für die allerlautesten Schlagzeilen: Wenn nach eigenen
       Berechnungen der fünftschlauste Mensch der Welt ein Kroate ist, wird er zum
       „Fünftallintelligentesten unter den Allerintelligensten der Welt“.
       
       Wenn ein Kroate nicht auf der Forbes-Liste unter den zehn reichsten
       Menschen der Welt auftaucht, sucht man so lange nach Listen, bis man eine
       findet, die nach eigenen Berechnungen einen Kroaten auf dem siebten Platz
       sieht, der dann „Siebtallerreichster unter den Allerreichsten dieser Welt“
       ist.
       
       Und jetzt das! Die Kroaten sind die allergearschtesten aller EU-Bürger,
       weil der allerwichtigste Verbündete des Landes den allerunbekanntesten
       Vertreter der deutschen Regierung zu den allergrößten Feierlichkeiten, die
       dieser Staat je veranstaltet hat, entsendet.
       
       Da hat man die Telekom schon reingelassen, als die letzten Serben noch
       nicht mal vertrieben waren, Straßen und Plätze nach Hans-Dietrich Genscher,
       Helmut Kohl und Deutschland umbenannt und sich sogar für den 3:0-Sieg bei
       der Fußball-WM 1998 entschuldigt, und nun wird man behandelt wie der
       allergrößte Depp.
       
       Ob Angela Merkel aus innenpolitischen Gründen nicht nach Zagreb fliegt oder
       weil die Kroaten den in Deutschland zur Fahndung ausgeschriebenen, des
       Mordes verdächtigten ehemaligen Geheimdienstler Josip Perkovic nicht
       ausliefern wollen oder die Berichterstattung deutscher Medien über Kroatien
       nur allernegativst war, ist in Wirklichkeit alleregalst. Denn am
       allerwahrscheinlichsten ist, dass die Absage der Kanzlerin am
       allerwenigsten mit Kroatien zu tun hat. Und das ist natürlich: das
       Allerschlimmste!
       
       Zum Schluss das Allerneueste: Der stellvertretende Premier Großbritanniens
       soll nach Merkels Absage sein Kommen angekündigt haben. Er wäre der
       „allerranghöchste Brite“, der je offiziell in Kroatien war. Der Brite
       allerdings gilt dem Kroaten traditionell als der allerärgste Gegner. Es
       könnte also zur allerlustigsten Wendung mit diesem EU-Beitritt kommen:
       Kroatien verkracht sich mit Deutschland und befreundet sich mit dem
       Erzfeind. Allerhand!
       
       29 Jun 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Kroatien
   DIR EU
   DIR EU-Beitritt
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
   DIR katholisch
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
   DIR Kroatien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kroatien feiert EU-Mitgliedschaft: Rückkehr ins Herz Europas
       
       Die frühere jugoslawische Republik ist nun Teil der Staatengemeinschaft. Ob
       dies die wirtschaftlichen Probleme des Landes löst, bleibt abzuwarten.
       
   DIR Kommentar EU-Beitritt Kroatien: Eine historische Dimension
       
       Am Montag wird Kroatien der 28. Mitgliedstaat der Europäischen Union. Für
       das postjugoslawische Land war es ein weiter Weg. Der Jubel ist verhalten.
       
   DIR Kolumne Knoblauchzone #8: Vom Teufelswerk befreit
       
       Mit der Rückkehr der Inquisition hätte die katholische Kirche in Kroatien
       wohl weniger Schwierigkeiten als mit dem EU-Beitritt.
       
   DIR Kolumne Knoblauchzone #7: Niedrige Preise in der Nachbarschaft
       
       Noch wirbt der Supermarkt Konzum mit dem Versprechen der niedrigen Preise.
       Doch wird es künftig noch die heimischen Produkte so billig geben?
       
   DIR Kolumne Knoblauchzone #6: „Folklore haben wir selber genug“
       
       Sachertorte, Walzerkurs und Schuhplattler: Wie die Kroaten die Österreicher
       wieder kennenlernen sollen und warum das keinen interessiert.
       
   DIR Kolumne Knoblauchzone #5: Ein Stern als Grabstein
       
       Auf der Grabplatte des kroatischen Staatsgründers fehlt ein Strich. Das ist
       lustig, aber auch tragisch. Mit Herrn Tudjman wäre heute sowieso alles
       besser.
       
   DIR Kolumne Knoblauchzone #1: Ein Caravaggio für Zagreb
       
       Kroatien wird bald EU. Doch die Nachrichtenlage zeichnet ein anderes Bild:
       Von Homo-Feindlichkeit und verbotenem Sexualkundeunterricht in Schulen.