URI: 
       # taz.de -- 52-jährige Frau hingerichtet: 500. Exekution in Texas
       
       > Kimberly McCarthy war wegen Raubmordes zum Tode verurteilt worden. Es war
       > die 500. Exekution nach Wiedereinführung der Todesstrafe in den USA seit
       > 1976.
       
   IMG Bild: Eine 83-jährige Frau demonstriert gegen die Hinrichtung von McCarthy.
       
       WASHINGTON dpa | Eine 52-jährige verurteilte Mörderin ist am Mittwochabend
       (Ortszeit) in Texas hingerichtet worden. Es war die 500. Exekution in dem
       Bundesstaat seit Wiedereinführung der Todesstrafe in den USA im Jahr 1976.
       Zuletzt war in den USA 2010 eine Frau hingerichtet worden.
       
       Texas ist damit mit Abstand der Bundesstaat mit den meisten Exekutionen.
       Nach Angaben des Todesstrafen-Informationszentrums in Washington liegen
       Virginia mit bisher 110 vollstreckten Todesurteilen und Oklahoma mit 105
       auf den folgenden Plätzen. Insgesamt hat es dem Zentrum zufolge seit 1976
       in den USA 1338 Hinrichtungen gegeben.
       
       Kimberly McCarthy starb nach Angaben des Houston Chronicle und anderer
       Medien im texanischen Staatsgefängnis von Huntsville durch die Giftspritze.
       Sie war wegen Raubmordes an einer Nachbarin im Jahr 1997 zum Tode
       verurteilt worden. Der Anklage zufolge hatte sie an die Tür ihres Opfers
       geklopft und um eine Tasse Zucker gebeten. Dann habe McCarthy zugestochen.
       
       Im Berufungsverfahren hatten ihre Anwälte vergeblich geltend gemacht, dass
       rassistische Vorurteile im Prozess eine Rolle gespielt hätten. McCarthy war
       schwarz, ihr Opfer wie auch elf der damaligen Geschworenen waren weiß.
       
       27 Jun 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Exekution
   DIR Texas
   DIR Todesstrafe
   DIR Giftspritze
   DIR Texas
   DIR Afrika
   DIR Salafisten
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abtreibungsgesetz in Texas: Republikaner setzen sich durch
       
       Der Senat in Texas hat ein Verbot von Abtreibungen 20 Wochen nach der
       Befruchtung verabschiedet. Gegendemonstrantinnen mussten ihre Tampons
       abgeben.
       
   DIR Homophobie in Afrika: Vorurteile prägen Gesetzgebung
       
       Afrikas Regierungen verschärfen ihr Vorgehen gegen Schwule und Lesben. In
       Uganda drohe sogar die Einführung der Todesstrafe, so Amnesty
       International.
       
   DIR Hassprediger Assem Abdel Maged: Der Fließband-Droher
       
       Der Salafist Assem Abdel Maged fordert, den in Deutschland lebenden
       Islamkritiker Hamed Abdel Samad mit dem Tod zu bestrafen. Eine Begegnung.
       
   DIR Militärprozess in USA: Feldwebel entgeht der Todesstrafe
       
       Ein US-Soldat bekennt sich in einem US-Militärverfahren wegen eines
       Massakers an 16 Zivilisten in Afghanistan für schuldig. Das Geständnis
       rettet sein Leben.