# taz.de -- Studentenprotest in Chile: 102 Demonstranten festgenommen
> In Chile protestieren 100.000 Studenten gegen die Privatisierung der
> Universitäten. Innenminister Andres Chadwick nennt sie „Kriminelle und
> Extremisten“.
IMG Bild: Erwischt: Polizist trifft Student in Santiago de Chile.
SANTIAGO ap | Im Anschluss an eine friedliche Demonstration von Studenten
ist es in der chilenischen Hauptstadt Santiago zu schweren Krawallen
gekommen. 102 Menschen wurden nach Angaben der Polizei festgenommen, vier
Polizisten verletzt. Landesweit waren am Mittwoch rund 100.000 Studenten
auf die Straße gegangen, um für ein gerechteres Bildungssystem zu
demonstrieren.
Die Auseinandersetzungen begannen, als Protestierende Molotow-Cocktails auf
eine Polizeiwache warfen, ein Restaurant verwüsteten und Barrikaden auf den
Straßen der Hauptstadt errichteten. Die Polizei setzte Wasserwerfer und
Tränengas ein.
„Das waren keine Studenten, das waren Kriminelle und Extremisten“, erklärte
Innenminister Andres Chadwick später auf einer Pressekonferenz. „Sie haben
koordiniert und geplant gehandelt, um diese Gewaltakte zu provozieren.“
Die Studenten protestierten gegen die zunehmende Privatisierung der
Universitäten und forderten den Staat auf, sich wieder stärker im
Bildungswesen zu engagieren. In diesem Zusammenhang verlangten sie auch
eine gerechtere Verteilung der großen Einnahmen, die Chile als weltgrößter
Kupferproduzent erzielt. Den Studentenprotesten schlossen sich auch Lehrer,
Werftarbeiter und Minenarbeiter an. Am Sonntag finden in Chile
Präsidentschafts-Vorwahlen statt.
27 Jun 2013
## TAGS
DIR Chile
DIR Studentenproteste
DIR Privatisierung
DIR Santiago de Chile
DIR Universität
DIR Universität Hamburg
DIR Chile
DIR Chile
DIR Chile
DIR Chile
DIR Brasilien
DIR Goldmine
DIR Mexiko
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unter den Talaren – Muff von 1.000 Jahren: Zeit des Aufbruchs
Hamburgs Beitrag zum deutschen Kulturerbe, zur Welt gekommen am 9. November
1967. Doch wie kam es dazu? Und wo ist die Energie von damals hin?
DIR Bildungskosten in Chile: Pauken auf Pump
Claudio und Nuri Rodriguez aus Santiago haben drei Kinder, die alle eine
gute Ausbildung wollen. Ein echtes Armutsrisiko, selbst in der
Mittelklasse.
DIR Chiles Rechte hat neue Kandidatin: Duell der Generalstöchter
Bei der Präsidentschaftswahl im November konkurrieren zwei
Offizierstöchter. Vor 40 Jahren standen sich ihre Väter gegenüber: als
Putschist und Gefangener.
DIR Präsidentschaftswahl in Chile: Der Schatten des Generals verblasst
Pablo Longueira, einst ein Freund von Pinochet, will nicht mehr
kandidieren. Damit steht Chiles Rechte auf ziemlich verlorenem Posten.
DIR Vergewaltigtes Mädchen in Chile: Elfjährige soll Mutter werden
Eine Elfjährige, die nach der Vergewaltigung schwanger ist, darf nicht
abtreiben. Sie ist kein Einzelfall. Jetzt wird das Abtreibungsrecht zum
Wahlkampfthema.
DIR Proteste in Brasilien: Aufstand der Vernetzten
In Brasilien gehen Hunderttausende meist junge Leute auf die Straße. Ihren
Protest organisieren sie vor allem auf Facebook oder via „WhatsApp“.
DIR Chiles Umweltbehörde stoppt Minenbau: Zyankali im Abwasser
Eine Umweltbehörde lässt den Bau einer Mine im Grenzland zwischen Chile und
Argentinien stoppen. Der Betreiber hat gegen wichtige Schutzauflagen
verstoßen.
DIR Bildungsreform in Mexiko: Lehrer stürmen Parteibüros
Laut einer Bildungsreform sollen die Leistungen von Lehrern in Mexiko nun
überprüft werden. Nach der Billigung durch den Kongress machten Lehrer
ihrer Wut Luft.