URI: 
       # taz.de -- Snowden noch immer in Moskau: Ecuador heißt jetzt Transitbereich
       
       > Der von den USA gesuchte Whistleblower Edward Snowden hält sich noch
       > immer am Moskauer Flughafen auf. Das behauptet zumindest der russische
       > Präsident Putin.
       
   IMG Bild: Hier soll Snowden noch immer sein: Scheremetjewo-Flughafen in Moskau.
       
       MOSKAU dpa | Der US-Geheimdienstspezialist Edward Snowden hält sich nach
       Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau auf. Er befinde
       sich nach wie vor im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo,
       sagte Putin nach Angaben der Agentur Interfax am Dienstag während einer
       Pressekonferenz in der finnischen Hauptstadt Helsinki.
       
       Die Ankunft des 30-jährigen Snowden sei für Russland eine Überraschung
       gewesen. „Ich hoffe, dass sich der Fall nicht auf die Beziehungen zwischen
       Russland und den USA auswirkt“, sagte Putin. „Je schneller Snowden sein
       Reiseziel wählt, umso besser für ihn und für Russland.“ Russische
       Geheimdienste hätten nicht mit Snowden zusammengearbeitet, betonte der
       Kremlchef.
       
       Zuvor hatte Außenminister Sergej Lawrow eine Beteiligung an der Flucht
       Snowdens aus Hongkong zurückgewiesen. Snowden habe die russische
       Staatsgrenze offiziell nie überschritten. Im Transitbereich des Flughafens
       Moskau-Scheremetjewo ist kein russisches Einreisevisum nötig.
       
       In Moskau war die Information gestreut worden, Snowden wolle über Kuba nach
       Ecuador reisen, wo er Asyl beantragt hat. Die Enthüllungsplattform
       Wikileaks, die Snowden unterstützt bei seiner Flucht vor den US-Behörden,
       hatte erklärt, dass der IT-Experte in Sicherheit sei.
       
       25 Jun 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Edward Snowden
   DIR NSA
   DIR Prism
   DIR Friedrich
   DIR Wladimir Putin
   DIR USA
   DIR Edward Snowden
   DIR NSA
   DIR Prism
   DIR Snowden
   DIR Edward Snowden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Asylantrag in Deutschland: Abfuhr für Snowden
       
       Mit einem knappen Satz lehnt die Bundesregierung den Antrag des berühmten
       Whistleblowers ab. Innenminister Friedrich hätte auch anders entscheiden
       können.
       
   DIR Der Lauschangriff: Putin trifft Obama
       
       Prominente sagen so schöne Sätze. Durch ihr weltweites Spionagenetz weiß
       die taz auch, in welchen Situationen sie wirklich gefallen sind.
       
   DIR Streit um Auslieferung von Snowden: USA spielen die Wirtschaftskarte
       
       US-Kongressabgeordnete drohen Ecuador. Sollte das Land dem
       Ex-Geheimdienstler Edward Snowden Asyl gewähren, könnte es
       Handelsprivilegien verlieren. Wann Ecuador entscheidet, ist unklar.
       
   DIR Kommentar Medien und Snowden: Gebt uns Popcorn!
       
       Für die Medien ist die Flucht Edward Snowdens ein spannender
       Hollywoodstreifen. Dabei sollten sie lieber eine Reihe von Fragen klären.
       
   DIR Edward Snowdens NSA-Enthüllungen: Alles war geplant
       
       Edward Snowden hat offenbar nicht zufällig die Überwachung durch die NSA
       enthüllt. Einer Zeitung sagte er, er habe genau dafür beim Geheimdienst
       angeheuert.
       
   DIR Britische Journalistin Sarah Harrison: Snowdens Reiseleiterin
       
       Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen.
       Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt.
       
   DIR Macht im Netz: Gott ist ein Admin
       
       Wozu Hacker? Edward Snowden hatte Zugang zur Wurzel, zu allen Daten. Er hat
       die USA und den mächtigsten Geheimdienst der Welt blamiert.
       
   DIR USA sucht Edward Snowden: Der „Verräter“ ist verschwunden
       
       Die US-Regierung erklärt Edward Snowdens Pass für ungültig und droht
       Ländern, die ihm helfen. Verschwunden ist er trotzdem.