URI: 
       # taz.de -- Südkoreanische Seiten gehackt: Anonymous oder Kim Jong Un
       
       > Anonymous soll mehrere südkoreanische Seiten gehackt haben. Bisher kamen
       > groß angelegte Angriffe aber eher aus Nordkorea.
       
   IMG Bild: Eine Zeremonie der südkoreanischen Luftwaffe zum Jahrestag des Beginns des Korea-Kriegs.
       
       SEOUL afp/dpa | Unbekannte haben mit einem Hackerangriff am Dienstag die
       Internetseiten der Regierung und mehrerer Medien in Südkorea lahmgelegt.
       Mehrere amtliche Seiten seien gehackt worden, darunter die des
       [1][Präsidialamts in Seoul], teilte das Wissenschaftsministerium mit. Die
       Regierung rief die Alarmstufe zwei auf der fünf Stufen umfassenden Skala
       für Cyber-Attacken aus.
       
       In mehreren Botschaften, die am Dienstag auf den betroffenen Internetseiten
       erschienen, wurde die internationale Cyber-Aktivistengruppe Anonymous als
       Urheber genannt. Zugleich wurde Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un
       gepriesen.
       
       In der Erklärung war von „nicht identifizierten Hackern“ die Rede. Bei
       mehreren groß angelegten Angriffen auf die Seiten von südkoreanischen
       Medien und Finanzinstitutionen in der jüngeren Vergangenheit hatten die
       Spuren stets nach Nordkorea gewiesen.
       
       Der Angriff erfolgte am 63. Jahrestag des Beginns des Korea-Kriegs
       (1950-53). Seoul hatte Nordkorea für einen Cyberangriff auf die
       Computernetze von einheimischen Sendern und Banken im März verantwortlich
       gemacht.
       
       Anonymous hatte in der Vergangenheit [2][erfolgreich mehrere
       nordkoreanische Seiten] gehackt, darunter die der amtlichen
       [3][Nachrichtenagentur KCNA].
       
       25 Jun 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.president.go.kr/
   DIR [2] /!113980/
   DIR [3] /!118401/
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Südkorea
   DIR Cyberattacke
   DIR Hackerangriff
   DIR Anonymous
   DIR Hack
   DIR Südkorea
   DIR Kaesong
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angeblich US-Kongress gehackt: Verwirrspiel um Passwort-Konten
       
       Nach eigenen Angaben ist es einer Hackergruppe gelungen die Passwörter von
       Mitarbeitern des US-Kongresses zu knacken. Die IT-Abteilung des Kapitols
       dementierte dies.
       
   DIR Hackerangriff auf Südkoreas Regierung: Seoul beschuldigt Nordkorea
       
       Die südkoreanische Regierung macht Nordkorea für den Hackerangriff Ende
       Juni auf mindestens 69 Regierungsstellen verantwortlich.
       
   DIR Gespräche zwischen Süd- und Nordkorea: Vorsichtige Annäherung
       
       Bei ihren ersten direkten Kontakten seit über zwei Jahren einigen sich
       Nord- und Südkorea auf hochrangige Regierungsgespräche.
       
   DIR Konflikt in Korea: Signale der Entspannung
       
       Zwischen Nord- und Südkorea zeichnet sich eine Entspannung ab. Der Norden
       bot Gespräche über die Wiedereröffnung ded gemeinsamen Industrieparks an.
       
   DIR Konflikt in Korea: Provozierende Raketen
       
       Am Wochende feuerte Nordkorea mehrere Raketen in Richtung des Japanischen
       Meeres. Die UN zeigen sich angesicht der neuerlichen Provokation besorgt.