URI: 
       # taz.de -- Privatjet für Ex-Geheimdienstler: Snowden soll nach Island ausfliegen
       
       > Der Whistleblower Snowden versteckt sich in Hongkong. Ein
       > Wikileaks-Unterstützer will ihn nach Island bringen - das Flugzeug hat er
       > bereits gechartert.
       
   IMG Bild: Mit einem Plakat in Hongkong wird Snowden unterstützt. Nun hat ein Wikileaks-Anhänger sogar ein Flugzeug für ihn gechartert.
       
       REYKJAVIC dpa/afp | Ein mit der Enthüllungsplattform Wikileaks verbundener
       isländischer Geschäftsmann will den amerikanischen Ex-Geheimdienstler
       Edward Snowden nach Island bringen.
       
       Dem isländischen Fernsehsender Channel2 sagte Olafur Vignir Sigurvinsson am
       Donnerstagabend, er habe einen Privatjet in China gechartert, der Snowden
       von Hongkong nach Reykjavik bringen solle. „Von unserer Seite aus ist alles
       bereit, das Flugzeug kann morgen starten. Nun warten wir, was die
       isländische Regierung tun wird“, sagte Sigurvinsson.
       
       Snowdon hält sich zurzeit an einem unbekannten Ort in Hongkong auf. In
       einem Interview der britischen Zeitung Guardian hatte der 29-Jährige davon
       gesprochen, Island um politisches Asyl bitten zu wollen.
       
       ## Island steht für Freiheit des Internets
       
       Island nannte er wegen seines Eintretens für die Freiheit des Internets als
       möglichen Asylort. Die isländische Regierung hatte darauf verwiesen, dass
       Snowden nur einen Asylantrag stellen könne, wenn er sich im Land befinde.
       
       Sein Gönner Sigurvinsson ist Chef der Firma DataCell, die die Spenden für
       Wikileaks verwaltet. Der Flugzeugcharter für rund 200 000 Euro soll mit
       Privatspenden finanziert werden, schreibt die Zeitung [1][News of Iceland].
       
       Snowden, der am Freitag 30 Jahre alt wurde, hatte im Mai das geheime
       Spähprogramm Prism des US-Geheimdienstes NSA enthüllt, mit dem das Internet
       und der Telefonverkehr umfassend überwacht werden. Der Computerexperte floh
       anschließend nach Hongkong.
       
       Die Regierung in Reykjavik sagte am Mittwoch, sie habe informelle Kontakte
       zu Snowden. Es ist bisher jedoch nicht sicher, dass die isländische
       Mitte-Rechts-Regierung dem Whistleblower Zuflucht gewähren will.
       
       21 Jun 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.newsoficeland.com/home/business-economics/foreign-affairs/item/1753-edward-snowden-could-fly-to-iceland-tomorrow
       
       ## TAGS
       
   DIR Snowden
   DIR Whistleblower
   DIR Wikileaks
   DIR NSA
   DIR Prism
   DIR Edward Snowden
   DIR NSA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Edward Snowden
   DIR Edward Snowden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Snowden verlässt Hongkong: Venezuela möglicherweise
       
       Wochenlang hatte sich Edward Snowden in Hongkong versteckt. Nun hat der von
       der US-Justiz gesuchte PRISM-Enthüller die chinesische
       Sonderverwaltungszone verlassen.
       
   DIR Britischer Geheimdienst schnüffelt auch: „Sammelt alles“
       
       Der britische Geheimdienst GCHQ hat wohl noch mehr Daten überwacht als die
       NSA. 500 Mitarbeiter schnüffeln am internationalen Glasfasernetz.
       
   DIR Strafantrag gegen NSA-Enthüller: Ein Spion, wer die Spione verrät
       
       Die USA haben Whistleblower Edward Snowden wegen Spionage angezeigt. Das
       Dokument blieb eine Woche geheim, während Präsident Obama Europa besuchte.
       
   DIR US-Bürger und die NSA-Überwachung: Viele finden Schnüffelei notwendig
       
       Obama legitimiert in Berlin die NSA-Schnüffelei im Internet und an
       Telefonen. Die Amerikaner interessieren sich kaum für die Überwachung.
       
   DIR NSA-Überwachungsskandal: Ed Snowden chattet mit der Welt
       
       Der Whistleblower stellt sich im Live-Chat der Öffentlichkeit und kündigt
       neue Enthüllungen an. Für den Fall, dass ihm was zustößt, habe er
       vorgesorgt.
       
   DIR US-Whistleblower in Hongkong: Soli-Demo für Edward Snowden
       
       In der Exkronkolonie gehen hunderte Menschen für den Enthüller der
       Netzüberwachung auf die Straße. Doch wie sich China im Fall Snowden
       verhalten wird, bleibt unklar.