URI: 
       # taz.de -- Sozial-ökologische GLS Bank: Von wegen Krise
       
       > Während die großen Banken in Deutschland in der Krise stecken,
       > veröffentlicht die GLS Bank zur Jahresversammlung positive Zahlen.
       
   IMG Bild: Die GLS Bank setzt sich neben der Bankenwende auch für die Energiewende ein.
       
       BERLIN taz | Während die meisten Banken an einem Rückgang des
       Kreditneugeschäfts leiden, verzeichnet die Social Bank GLS Bank kein Minus.
       Die GLS Bank rechnet damit, im Jahr 2013 etwa genau so viele Kredite neu zu
       vergebenen wie im Jahr 2012 obwohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
       im aktuellen Kreditmarktausblick in Deutschland einen Rückgang von 3,5
       Prozent gegenüber des Vorjahres für das zweite Quartal 2013 erwartet. Dies
       ist der dritte Rückgang in Folge.
       
       Mitten in der Krise veröffentlicht die sozial-ökologische GLS Bank zur
       Jahresversammlung am 21. und 22. Juni in Bochum viele positive Zahlen: Das
       Volumen der Kredite an Kunden ist von Dezember 2012 bis Mai 2013 um 4,8
       Prozent gestiegen. Das Volumen der Kundeneinlagen um 8,6 Prozent von 2,35
       auf 2,55 Milliarden Euro. Das Geschäftsguthaben wuchs um 19 Prozent auf
       110,9 Millionen Euro.
       
       „Wir werden erst wahrgenommen, seitdem wir so stark wachsen, während alle
       anderen in der Krise stecken“, sagt Werner Landwehr, Leiter der Berliner
       GLS-Niederlassung. In Berlin hat die GLS Bank im Jahr 2013 bisher 11
       Prozent mehr Kunden gewonnen. „Die Kostenstruktur wird gemäß unseres
       Geschäftskonzepts so gehalten, dass wir nicht wachsen müssten“, sagt
       Landwehr.
       
       „Dass wir in den letzten Jahren immer um rund 20 Prozent wachsen, bringt
       auch Schwierigkeiten mit sich.“ Dem Geschäftskonzept zufolge könne erst
       neues Personal eingestellt werden, wenn durch Wachstum für deren Bezahlung
       gesorgt wurde. Dies bedeute eine hohe Arbeitsbelastung für die bereits
       Eingestellten. Einer der größten Kostenblöcke seien nach wie vor die
       Personalkosten.
       
       ## 430 MitarbeiterInnen
       
       Insgesamt beschäftigt die GLS Bank nun 430 MitarbeiterInnen, wovon 60
       Prozent Frauen sind. Auf der diesjährigen Jahresversammlung soll eine
       stimmberechtigte Mitarbeitervertretung in den Aufsichtsrat gewählt werden.
       
       Bis 2020 möchte die GLS Bank gemeinsam mit den 21 internationalen Banken
       der Global Alliance for Banking on Values (GABV) 10 Prozent der
       Weltbevölkerung mit nachhaltigem Bankwesen in Berührung bringen. Dieses
       Ziel formulierte eine Konferenz der GABV in diesem März. Das könne mit dem
       Wachstum der sozial-ökologischen Banken aber nicht erreicht werden.
       
       Dazu sei der Sektor einfach zu klein. Vielmehr setzt die GLS Bank auf eine
       „Bankenwende“. Der Vorstandssprecher Thomas Jorberg hält eine
       „Kulturrevolution“ für erforderlich, hin zu „Wirtschaft und Banken, die
       wieder dem Menschen dienen - und nicht umgekehrt.“
       
       21 Jun 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leonie Sontheimer
       
       ## TAGS
       
   DIR KfW
   DIR Kredite
   DIR Wachstum
   DIR EU
   DIR Gesine Schwan
   DIR Zinsen
   DIR Kinderarbeit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Minister streiten über Pleitebanken: Wer soll wie viel zahlen und wie?
       
       Nach 19 Stunden Verhandlung gab es immer noch kein Ergebnis: Die
       EU-Finanzminister streiten sich darüber, wie viel Aktionäre für die
       Abwicklung von maroden Banken zahlen sollen.
       
   DIR Promis unterzeichnen Manifest: Weltretten goes Pop
       
       Es ist rot, es ist knackig und soll für „jeden Metzgermeister zugänglich“
       sein: Das Generationen-Manifest deutscher Prominenter aus Medien, Politik
       und Wissenschaft.
       
   DIR Zinsen im Sinkflug: Das Geld wird wieder billiger
       
       Die EZB dürfte die Leitzinsen weiter senken. Das erwarten Analysten. Das
       billige Geld kommt aber in der Wirtschaft nicht überall an.
       
   DIR Social Banking: Vor allem glücklich
       
       Nicht nur für Weltverbesserer: Doch das Anlegen in ethisch-ökologische
       Projekte steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Nur das Social
       Banking ist gut aufgestellt.