URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Kernkompetentes Poltern
       
       > Das Amt hat Herrn Reithofer wegrationalisiert, jetzt sitzt er den ganzen
       > Tag zu Hause und ist brummig. Und dann kommt auch noch der Schwager zu
       > Besuch.
       
   IMG Bild: Wenn Landfrauen sich etwas in den Kopf gesetzt haben, sollte man ihnen tunlichst aus dem Weg gehen.
       
       Das Amt, in dem Herr Reithofer seit 1975 arbeitet, ist kein Amt mehr,
       sondern eine Firma, die beschlossen hat, eine effektive Firma zu werden und
       die Abteilung von Herrn Reithofer abzuschaffen. Seitdem sitzt Herr
       Reithofer den ganzen Tag zu Hause und ist brummig.
       
       Ein Amt, sagt seine Frau, könne man doch nicht abschaffen, und Herr
       Reithofer grummelt etwas von „Kernkompetenzen“ und dass es, weil der Bürger
       kein Bürger, sondern bloß noch Kunde sei, keinen Anspruch mehr gebe,
       sondern nur noch Dienstleistungen, die man an andere Dienstleister abgeben
       könne, notfalls in Indien oder Kentucky. Frau Reithofer versteht kein Wort,
       weil das Telefon klingelt.
       
       Ihr Bruder aus Frankfurt komme am Samstag zu Besuch, kündigt sie an. Wieso
       das sein müsse, fragt Herr Reithofer, was er besser nicht gefragt hätte,
       weil seine Frau jetzt weiß, dass er ihren Geburtstag vergessen hat. Es
       könne gar nicht schaden, schreit sie, wenn sein Schwager, der bei einer
       Unternehmensberatung tätig sei, ihm Dampf mache.
       
       Er brauche keinen Dampf, brüllt Herr Reithofer, schon gar nicht den, den
       dieser aufgeblasene Kerl daherplaudere. Wenn der Hallodri in seinem Haus
       das Wort „Roland Berger“ in den Mund nehme, werfe er ihn hochkant zum
       Fenster hinaus. Er solle wenigstens endlich aufs Arbeitsamt gehen, jammert
       sie. Er sei 52, tobt er, und so weit komme es noch, dass er im Luitpoldpark
       den Hundedreck aus den Rosenrabatten klaube.
       
       Um seine Nerven zu beruhigen, teilt er seiner Frau mit, er mache einen
       Spaziergang. Dann, sagt sie, könne er für Samstag ein paar Sachen
       mitbringen. Als er die Einkaufsliste sieht, gerät er erneut außer sich:
       „Lachs! Avocados! Wein! Und mitten im Sommer Sellerie! Sind wir die Familie
       Rockefeller?“ Einem Geburtstagsbesuch, schreit sie, müsse man was bieten,
       zumal wenn dieser einen gewissen Luxus gewöhnt sei. Dann, brüllt Herr
       Reithofer, solle der seinen Luxus selber mitbringen, schließlich bekomme er
       zu seinem Gehalt das von Deppen wie ihm noch dazu, nachdem er sie auf die
       Straße gepfeffert habe.
       
       Was ihr Bruder mit seinem Amt zu tun habe, fragt Frau Reithofer. Um so was
       zu verstehen, sei sie zu blöd, grummelt er und setzt sich vor den
       Fernseher, in dem eine junge Leistungssportlerin ihren verblüfften
       Mitsportlerinnen erklärt, ihr Molkedrink schmecke ihr lecker. „Mir auch!“,
       brüllt Herr Reithofer. Seine Frau geht selber einkaufen.
       
       Um den Lachs tut es ihr hinterher leid, denn es stellt sich heraus, dass
       die Unternehmensberatungsfirma beschlossen hat, sich auf ihre
       Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Abteilung ihres Bruders
       abzuschaffen, der daher seit acht Wochen in der Imbissbude „Weck & Worst“
       im Frankfurter Bahnhof jobbt.
       
       Als ihr Mann das erfährt, ist er so begeistert, dass er den Bruder spontan
       auf ein Bier einlädt. Als die beiden Männer nach Mitternacht lauthals die
       Treppe heraufpoltern, steht der Lachs noch immer auf dem Tisch, ist
       ziemlich vertrocknet, und Frau Reithofer erwacht vor dem Fernseher, in dem
       jemand sagt, wenn sie es hart brauche, müsse sie bloß anrufen.
       
       20 Jun 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Sailer
       
       ## TAGS
       
   DIR Arbeitslosigkeit
   DIR Arbeitsamt
   DIR Party
   DIR Baumarkt
   DIR Kopftuch
   DIR München
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Partyarbeit
       
       Schwabinger Krawall: Auf zur hippen Elektroparty am Bitumenkocher.
       
   DIR Die Wahrheit: Feierabend im Baumarkt
       
       Schwabinger Krawall: Wie man nicht vom Praktikanten zum Theoretikanten
       aufsteigt und warum stattdessen der Kittel in einen Papierkorb flog.
       
   DIR Die Wahrheit: Allahs Wutbäuerinnen
       
       Wegen des Kopftuchverbots konvertieren immer mehr Allgäuer Landfrauen zum
       Islam.
       
   DIR Die Wahrheit: Treibgut im Schaum
       
       Schwabinger Krawall: Schuld war eigentlich die Zahnarzthelferin aus der
       Schwabinger Sieben ...
       
   DIR Die Wahrheit: Die Kulturretter
       
       Schwabinger Krawall. Im Frühling heißt es: „Rettet Münchens Partykultur!“
       
   DIR Die Wahrheit: Pantoffelhelden
       
       Schwabinger Krawall: Wie die Frau Reibeis von zwei Rotzbengeln und ihren
       Vätern beinahe in den Wahn getrieben wird.