URI: 
       # taz.de -- Peinlicher Brief der IWF-Chefin Lagarde: Benutze mich!
       
       > IWF-Chefin Lagardes unterwürfiger Brief an den Präsidenten Sarkozy war
       > persönlich. Nun wurden die Bitten nach Führung und Unterstützung
       > öffentlich.
       
   IMG Bild: Der ehemalige Präsident Nicolas Sarkozy und (voller Bewunderung) die IWF-Chefin Christine Lagarde.
       
       PARIS taz | Die französische Zeitung Le Monde hat einen Brief [1][von
       Christine Lagarde] an Nicolas Sarkozy abgedruckt, der im Nachhinein der
       derzeitigen IWF-Chefin höchst peinlich sein muss. Natürlich war das
       undatierte Schreiben, das dem Inhalt zufolge aber aus dem Jahr 2007 stammen
       muss, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Es wurde bei einer
       richterlichen Hausdurchsuchung im Rahmen der Ermittlungen zum Adidas-Deal
       zugunsten von Bernard Tapie gefunden und nun an die Medien weitergeleitet.
       
       Der Brief sagt viel aus über das Klima von Macht und Intrigen um den im Mai
       2007 zum Staatspräsidenten gewählten Sarkozy. Die heutige Chefin des
       Internationalen Währungsfonds (IWF) hatte sich nie damit gebrüstet,
       [2][eine Feministin] zu sein. Die Enthüllung von Le Monde aber liefert von
       ihr ein beschämendes Bild einer Frau, die für einen Platz an der Sonne –
       oder neben dem „Sonnenkönig“ – ihre totale Gefolgschaft anbietet.
       
       Dass Lagarde wie viele andere dem neuen Staatschef ihre Dienste angetragen
       hätte, würde niemanden schockieren. Doch warum bloss tut sie das in diesem
       mehr als unterwürfigen Tonfall: „Benutze mich so lange, wie es dir passt
       und wie es deiner Aktion und deinem Casting entspricht. Wenn du mich
       brauchst, benötige ich deine Führung und Unterstützung: ohne Führung wäre
       ich ineffizient, ohne Unterstützung wäre ich nicht sehr glaubwürdig. Mit
       meiner immensen Bewunderung, Christine L.“.
       
       Mit diesen Worten hat sich die sonst so selbstbewusst auftretende Frau
       allem Anschein nach nicht um einen untergeordneten Posten beworben. Die
       ehemalige New Yorker Geschäftsanwältin wurde jedenfalls 2007 zuerst kurz
       Ministerin für Landwirtschaft und Fischerei, wenig später aber von
       Präsident Sarkozy an die Spitze des Wirtschafts- und Finanzministeriums
       befördert.
       
       ## Lagardes IWF-Position
       
       Als 2011 IWF-Boss Dominique Strauss-Kahn [3][wegen des Verdachts der
       Vergewaltigung] einer New Yorker Hotelangestellten zu Fall kam, schlug
       Sarkozy seine ihm ergebene Lagarde [4][sogleich als Nachfolgerin] vor. Im
       Nachhinein muss sie sich jetzt die Frage gefallen lassen, ob ihr
       schriftlicher Bückling vor dem allmächtigen Herrn im Elysée-Palast der
       Preis für diese Karriere war.
       
       In ihrem Brief hatte sie ihm mit einer in der Politik unüblichen
       Selbstverleugnung und einem Seitenhieb gegen gewisse Günstlinge versichert:
       „Ich hege keinerlei persönliche politische Ambitionen, und ich habe nicht
       den Wunsch, ein dienstfertiger Ehrgeizling zu werden wie viele in deinem
       Umkreis, deren Loyalität neueren Datums und oft nicht von Dauer ist.“
       
       Auf diese unverbrüchliche Loyalität kann der vor einem Jahr abgewählte
       Sarkozy heute noch zählen. Ihr Treueschwur hat eine Langzeitgarantie. Als
       Lagarde im Mai von der Finanzbrigade zur Rolle des Staatschefs beim sehr
       dubios anmutenden [5][Schiedsgerichtsentscheids im Adidas-Streit] und dem
       400-Millionen-Geschenk für den Sarkozy-Freund und -Wahlhelfer Bernard Tapie
       befragt wurde, hielt sie eisern dicht:
       
       „Wahlpolitische Fragen hatten keinen Einfluss auf meine Entscheidung im
       Adidas-Streit“, erklärte sie den Ermittlern, die dennoch wegen Verdachts
       auf „bandenmässigen Betrugs“ (im Interesse von Tapieund Sarkozy) ein
       Verfahren gegen Lagardes Ex-Kabinettsdirektor Stéphane Richard eingeleitet
       haben, der sich nun wesentlich gesprächiger als erweist.
       
       18 Jun 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!116860/
   DIR [2] /!115648/
   DIR [3] /!70777/
   DIR [4] /!75683/
   DIR [5] /!116814/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Nicolas Sarkozy
   DIR IWF
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Lagarde
   DIR Feminismus
   DIR Christine Lagarde
   DIR Christine Lagarde
   DIR Christine Lagarde
   DIR Dominique Strauss-Kahn
   DIR Dominique Strauss-Kahn
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR IWF
   DIR IWF
   DIR IWF
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Finanzaffäre um IWF-Chefin: Lagarde muss vor den Kadi
       
       Die Direktorin des IWF, Christine Lagarde, hat Ärger mit der Justiz. Es
       geht um 400 Millionen Euro an staatlichen Mitteln, die ein Geschäftsmann
       bekam.
       
   DIR Ermittlungen gegen IWF-Chefin: Christine Lagarde soll vor Gericht
       
       In der Finanzaffäre um Bernard Tapie soll die französische
       Ex-Finanzministerin der Prozess gemacht werden. Der IWF stellt sich hinter
       sie.
       
   DIR Ermittlungen zur Tapie-Affäre: Verfahren gegen Lagarde
       
       Gegen die IWF-Chefin ist wegen ihrer Verwicklung in eine Finanzaffäre ein
       formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Sie bezeichnet das
       Vorgehen als unbegründet.
       
   DIR Klage gegen Film über Sex-Affäre: Strauss-Kahn findet's „eine Scheiße“
       
       Oh non! Im Film „Welcome to New York“ spielt Depardieu den ehemaligen
       IWF-Chef Strauss-Kahn als sexbesessenen Mann. Der Franzose ist „angewidert“
       – und klagt.
       
   DIR Strauss-Kahns Sex-Partys: Anklage wegen „schwerer Zuhälterei“
       
       Ein französisches Strafgericht will dem ehemaligen IWF-Chef Dominique
       Strauss-Kahn den Prozess machen. Es geht um Prostitution in Luxushotels.
       
   DIR Verdacht auf Veruntreuung: Kein Verfahren gegen Lagarde
       
       IWF-Chefin Christine Lagarde wird vorerst nicht wegen Veruntreuung von
       Staatsgeldern angeklagt. Die Indizien reichten dem Gericht nicht für ein
       Verfahren.
       
   DIR Peinliche Fragen an Christine Lagarde: Dubioser Deal um Adidas-Verkauf
       
       Die Chefin des Internationalen Währungsfonds lächelt auch am zweiten Tag
       ihrer Anhörung vor Gericht. Es geht um das nationale Ansehen Frankreichs.
       
   DIR Symposium in St. Gallen: Draufgänger raus, Frauen rein
       
       IWF-Chefin Lagarde fordert auf dem Symposium in St. Gallen mehr weibliche
       Chefs in der Finanzindustrie. Weil sie weniger riskant agierten.
       
   DIR IWF-Chefin unter Druck: Durchsuchung im Hause Lagarde
       
       Ermittler haben die Pariser Privatwohnung der IWF-Chefin Lagarde
       durchsucht. Es geht um ein umstrittenes Urteil aus ihrer Zeit als
       Wirtschaftsministerin.