URI: 
       # taz.de -- Tschechiens Regierung zerbricht: Rosenkrieg bringt Premier zu Fall
       
       > Petr Necas tritt zurück. Hauptgrund: Die Büroleiterin des tschechischen
       > Regierungschefs – mit der er liiert ist – hat seine Ehefrau bespitzelt.
       > Wie es weitergeht, ist unklar.
       
   IMG Bild: Petr Necas: Hat ab jetzt wieder mehr Zeit zum Sekt trinken.
       
       PRAG taz | Für einen Mann, der innerhalb einer Woche alles verloren hat,
       sah Petr Necas fast unheimlich erleichtert aus, als er am Sonntag Abend um
       22.25 Uhr seinen Rücktritt vom Amt des Ministerpräsidenten bekannt gab:
       „Ich bin ein kämpferischer Mensch. Sie alle wissen, wie viel politische
       Krisen ich in den letzten drei Jahren gemeistert, überlebt und ausgehalten
       habe. Aber ich bin mir des Augenblicks genau bewusst, von dem aus man nicht
       mehr weiter machen kann. Und dieser Augenblick ist jetzt gekommen“,
       erklärte Necas.
       
       Mit ihm fällt die ganze tschechische Regierung – eine liberal-konservative
       Dreiparteienkoalition, die Necas als Chef der größten Partei, der
       Bürgerpartei ODS, seit Mai 2010 angeführt hat. Gescheitert ist sie nicht an
       unpopulären Haushaltskürzungen und Steuererhöhungen, auch nicht an der
       einen oder anderen Bestechungsaffäre.
       
       Der Grund für das vorfristige Ende der Regierung ist ein Feldzug im
       Rosenkrieg zwischen Necas und seiner Frau Radka, auf den sich Necas
       Büroleiterin und enge Vertraute Jana Nagyová begeben hatte: mit Hilfe des
       militärischen Geheimdienstes ließ Nagyová Necas Angetraute 2012 zehn Tage
       bespitzeln. Sie habe Schlimmeres verhindern wollen, Radka Neasová sei unter
       den Einfluss der Zeugen Jehovas gelangt, verteidigt Nagyová ihren
       Amtsmissbrauch.
       
       Polizeidokumente sprechen allerdings von persönlichen Motiven: Nagyová habe
       kompromittierendes Material über Neasová gesammelt, um Necas zu einer
       Scheidung zu bewegen. Mit Erfolg: seit Beginn dieses Jahres lebt Neas von
       seiner Frau getrennt, vor einer Woche hat er bekannt gegeben, die Scheidung
       eingereicht zu haben.
       
       ## Amtsmissbrauch und versuchte Bestechung
       
       Nun wird er sich in Geduld üben müssen: seine Freundin Jana Nagyová sitzt
       in Haft, es drohen ihr fünf Jahre wegen Amtsmissbrauch und versuchter
       Bestechung. Wegen Letzterem wird auch Petr Necas einiges zu erklären haben.
       Er gilt zwar als derjenige, der Polizei und Staatsanwaltschaft ein härteres
       Vorgehen gegen die Korruption im Land ermöglicht hat. Selbst aber hat er,
       via Büroleiterin Nagyová, drei Abgeordnete mit lukrativen Posten in
       staatlichen Firmen im Tausch gegen ihre Mandate bestochen. Das, urteilt nun
       die Staatsanwaltschaft, erfülle den Tatbestand der Korruption.
       
       Von wegen, das sei nichts weiter als politischer Alltag, verteidigte sich
       Neas noch am Freitag im Abgeordnetenhaus. Der politische Alltag sieht so
       aus, dass eine neue Regierung hermuss. Dorthin führen drei Wege. Die
       Mitglieder der bisherigen Koalition aus ODS, der liberalen TOP 09 und der
       Mikropartei Lidem würden ihr Regierungsmandat gerne bis zu den nächsten
       regulären Wahlen im Mai 2014 behalten. Momentan suchen sie nach einem
       geeigneten Kandidaten für den Posten des Premiers. Favorit der ODS ist der
       bisherige Industrieminister Martin Kuba. Sobald eine neue Regierung steht,
       muss sie sich vom Abgeordnetenhaus absegnen lassen.
       
       Die bisherigen Regierungsparteien können sich seit 2012 nur noch auf 99 von
       200 Stimmen stützen und müssen daher versuchen, noch zwei Abgeordnete auf
       ihre Seite zu ziehen. Das dürfte jedoch nicht schwierig sein. Denn vor
       allem in der zweiten Mikropartei, der „Öffentlichen Angelegenheiten“, wird
       es einige Mitglieder geben, die Neuwahlen verhindern wollen, weil die
       Partei keine Chance hat, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen.
       
       ## Königsmacher oder Koalitionspartner
       
       Neuwahlen sind die Option, die die Opposition, Sozialdemokraten (CSSD) und
       Kommunisten (KSCM), am liebsten sehen würde. Umfragen zufolge würde die SSD
       die nächsten Wahlen bequem gewinnen. Die Kommunisten hingegen hoffen auf
       einen Stimmanteil, der sie zum Königsmacher oder sogar zum
       Koalitionspartner in einer sozialdemokratischen Regierung macht.
       
       Die dritte Möglichkeit wäre eine Expertenregierung. Ein Kabinett aus
       Beamten und Spezialisten war in Tschechien seit 1993 schon zwei Mal an der
       Macht – zum Beispiel nach dem Misstrauensvotum, das 2009 die Regierung von
       Mirek Topolanek inmitten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft beendete.
       
       Eine Expertenregierung ist die bevorzugte Version von Präsident Miloš
       Zeman. Der hat noch nie einen Hehl aus seiner Verachtung für die
       Neas-Regierung gemacht. Zeman glaubt, als direkt gewählter Präsident seine
       verfassungsmäßigen Vollmachten ausweiten zu müssen. Der Rücktritt von Petr
       Necas spielt ihm da in die Hände: Zeman gilt als der große Gewinner der
       Affäre.
       
       17 Jun 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexandra Mostyn
       
       ## TAGS
       
   DIR Petr Necas
   DIR Tschechien
   DIR Rücktritt
   DIR Zeugen Jehovas
   DIR Tschechien
   DIR Tschechien
   DIR Tschechien
   DIR Tschechien
   DIR Tschechien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlament aufgelöst: Tschechen müssen wählen gehen
       
       140 Abgeordnete haben am Dienstag in Prag für die Auflösung des Parlaments
       votiert. Die Neuwahlen werden vermutlich Ende Oktober sein.
       
   DIR Tschechien hat neuen Regierungschef: Parteiloser Rusnok wird Premier
       
       Trotz Kritik aller Parlamentsparteien hat der tschechische Staatspräsident
       Milos Zeman seinen Vertrauten beauftragt, eine neue Regierung zu bilden.
       
   DIR Korruptionsskandal in Tschechien: Rufe nach Führungswechsel
       
       Präsident Milos Zeman legt Regierungschef Petr Necas den Rücktritt nahe.
       Und inzwischen haben die oppositionellen Sozialdemokraten einen
       Misstrauensantrag eingereicht.
       
   DIR Festnahmen in Tschechien: Ehefrau des Premiers bespitzelt
       
       Es wird eng für Ministerpräsident Petr Necas. Aus seinem Umfeld heraus soll
       die Überwachung seiner in Trennung lebenden Frau veranlasst worden sein.
       
   DIR Asyl in Tschechien: Flüchtlingskrimi am Prager Flughafen
       
       Der Versuch, die widerrechtliche Abschiebung eines russischen
       Geschäftsmannes zu verhindern, scheiterte. Seitdem fehlt von ihm jede Spur