URI: 
       # taz.de -- Der Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Die FDLR im Kongo
       
       > In Stuttgart steht die Führung der im Kongo kämpfenden ruandischen
       > Hutu-Miliz FDLR vor Gericht. Hier mehr zum Hintergrund.
       
       Die ruandische Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) ist
       eine der brutalsten Kriegsparteien im Afrika der Großen Seen.
       Hervorgegangen aus der ehemaligen ruandischen Armee und den Hutu-Milizen,
       die 1994 in Ruanda den Völkermord an 800.000 Tutsi verübten, hat sie sich
       in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo niedergelassen, mit einer
       eigenen Armee und Regierung, die im Osten des Landes weite Landstriche
       unsicher macht und von der Rückkehr an die Macht in Ruanda träumt.
       
       FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka und sein Stellvertreter Straton Musoni
       leben in Deutschland und führen die Organisation von hier aus. Damit sind
       sie auch für die Verbrechen verantwortlich zu machen, die die FDLR im Kongo
       begeht - unter anderem unvorstellbar brutale Vergewaltigungen an
       Kongolesinnen.
       
       Am 4. Mai 2011 begann vor dem Oberlandesgericht Stuttgart der
       Kriegsverbrecherprozess gegen Murwanashyaka und Musoni. Die beiden wurden
       im November 2009 in Baden-Württemberg festgenommen. Der Prozess ist ein
       Pilotverfahren: er ist der erste in Deutschland überhaupt, der unter dem
       Völkerstrafgesetzbuch geführt wird - das Gesetzeswerk, das das Statut des
       Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag in deutsches Recht
       überführt. Es geht um die Vorgesetztenverantwortlichkeit der beiden
       FDLR-Führer für das, was ihre Truppe im Kongo tut.
       
       Die taz wies als erste Zeitung in Deutschland bereits im April 2008
       prominent auf den Skandal hin, dass Kriegsverbrechen im Kongo von
       Deutschland aus gesteuert werden und die deutschen Behörden dies duldeten.
       Seitdem haben weitere taz-Recherchen die Vernetzungen der FDLR nach
       Deutschland und anderswo ausgeleuchtet und die Zusammenhänge in der Region
       der Großen Seen Afrikas analysiert.
       
       Die Prozessbeobachtung der taz wird in Zusammenarbeit mit der Medizinischen
       Flüchtlingshilfe Bochum / Gerechtigkeit heilt sowie dem Pole Institute in
       Goma, DR Kongo realisiert. 
       
       Weiterhin bietet der Prozess den Anlass, diese Thematik mit Reportagen und
       Analysen weiter zu beleuchten. Eine Zwischenbilanz erschien im August 2012:
       Eine [1][Prozessreportage aus Stuttgart]; eine [2][Analyse der Arbeit der
       Bundesanwaltschaft weltweit]; ein [3][Hintergrund zu
       Kriegsverbrecherermittlungen im Kongo] und ein [4][Interview mit Amnesty
       International-Expertin Leonie von Braun].
       
       ****** 
       
       Alle Videos über die FDLR im Kongo gibt es hier [5][in der Übersicht]. 
       
       Ältere Texte zum Thema: 
       
       29.12.09 - Rebellen im Kongo: [6][Die Kampfmoral ist zerstört] 
       
       25.11.09 - UN-Bericht über ruandische Geschäfte:[7][Terrormiliz wäscht Geld
       in Deutschland] 
       
       25.11.09 - Die Hutu-Miliz und ihre Helfer: [8][Netzwerk des Todes] 
       
       25.11.09 - Von Deutschland aus koordiniert: [9][Waffen- und
       Munitionstransfer] 
       
       19.11.09 - Nach Verhaftungen in Deutschland: [10][Hutu-Milizen kopflos,
       nicht kraftlos] 
       
       17.11.09 - Terror von Deutschland aus: [11][BKA nimmt Hutu-Milizführer
       fest] 
       
       09.10.09 - Terror im Ostkongo: [12][Die Befehle kommen aus Deutschland] 
       
       03.09.09 - Internetpräsenz der Hutu-Miliz:[13][Terrorseite zieht aus
       Deutschland weg] 
       
       30.08.09 - Auf Anfrage der taz: [14][Webseite der Hutu-Miliz abgeschaltet] 
       
       15.05.09 - Terror gegen Zivilisten: [15][Kongos schmutziger Krieg] 
       
       02.03.09 - Ruandische Milizen im Kongo: [16][Kongos müde Krieger] 
       
       11.07.08 - Gesuchter Völkermordverdächtiger in U-Haft: [17][Deutsche Hilfe
       für Kongos Frieden] 
       
       10.05.08 - Verfahren in Deutschland: [18][Ermittlungen gegen
       Hutu-Milizenchef] 
       
       23.04.08 - Bundesregierung duldet Terrorchef:[19][Ruandas Miliz-Führer in
       Deutschland] 
       
       23.11.07 - Grausame Kriegsverbrechen im Kongo:[20][Sexueller Terrorismus]
       
       3 Jan 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kriegsverbrecher-Prozess-in-Stuttgart/!99940/
   DIR [2] /Kriegsverbrechen-und-Justiz/!99985/
   DIR [3] /Krieg-im-Kongo/!99976/
   DIR [4] /Amnesty-Expertin-zum-Voelkerstrafrecht/!99986/
   DIR [5] http://vimeo.com/user5138543
   DIR [6] /1/politik/afrika/artikel/1/die-kampfmoral-ist-zerstoert/
   DIR [7] /1/politik/afrika/artikel/1/terrormiliz-waescht-geld-in-deutschland/
   DIR [8] /1/politik/afrika/artikel/1/netzwerke-des-todes/
   DIR [9] /1/politik/afrika/artikel/1/waffen-und-munitionstransfers/
   DIR [10] /1/politik/afrika/artikel/1/hutu-milizen-kopflos-nicht-kraftlos/
   DIR [11] /1/politik/afrika/artikel/1/bka-nimmt-hutu-milizfuehrer-fest/
   DIR [12] /1/politik/afrika/artikel/1/die-befehle-kommen-aus-deutschland/
   DIR [13] /1/netz/artikel/1/terrorseite-zieht-aus-deutschland-weg/
   DIR [14] /1/politik/afrika/artikel/1/webseite-der-hutu-miliz-abgeschaltet/
   DIR [15] /1/politik/afrika/artikel/1/kongos-schmutziger-krieg/
   DIR [16] /1/politik/afrika/artikel/1/kongos-muede-krieger/
   DIR [17] /1/politik/afrika/artikel/1/deutsche-hilfe-fuer-kongos-frieden/
   DIR [18] /1/politik/afrika/artikel/1/ermittlungen-gegen-hutu-milizenchef/
   DIR [19] /1/politik/deutschland/artikel/1/der-fall-ignace-m/
   DIR [20] /1/politik/afrika/artikel/1/sexueller-terrorismus/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA