URI: 
       # taz.de -- Raucher-Demo in Düsseldorf: Die Schmidt-Nachpaffer
       
       > NRW hat seit Mai besonders strenge Rauchverbotsregeln. 4000 Raucher,
       > Kneipenwirte und Karnevalisten machten am Samstag auf der Straße ihrem
       > Unmut darüber Luft.
       
   IMG Bild: Keiner kann's besser: Demo-Teilnehmer re-enacten des Altkanzlers Rauchgebaren.
       
       DÜSSELDORF dpa | Gegen das strenge Rauchverbot in Kneipen und auf
       Brauchtumsfesten in Nordrhein-Westfalen haben am Samstag in Düsseldorf
       schätzungsweise 4000 Kneipenwirte und -Schmidt-Raucher demonstriert.
       Unterstützt wurde der Protest von Karnevalisten und zahlreichen Schützen in
       Uniform.
       
       Viele Demonstranten trugen Masken mit dem Gesicht des Altkanzlers und
       Rauchers Helmut Schmidt und qualmten demonstrativ Zigaretten. Auf
       Transparenten stand auf Rheinisch „Läwe on läwe lasse“ (Leben und leben
       lassen) und „Grün und Rot gleich Kneipentod“. Die Polizei sprach von etwa
       3500 Teilnehmern, die Veranstalter von „gefühlt “.
       
       Seit Anfang Mai gilt in Nordrhein-Westfalen das von der rot-grünen
       Landesregierung beschlossene, erweiterte Nichtraucherschutzgesetz. Es ist
       eines der strengsten in Deutschland: Raucherkneipen sind nicht mehr
       erlaubt. Auch Ausnahmen für Festzelte und Brauchtumsveranstaltungen gelten
       nicht mehr. Ein Bündnis von Raucher-Initiativen will das verschärfte Gesetz
       kippen und sammelt Unterschriften für die Anmeldung eines Volksbegehrens.
       
       Der Bürgermeister von Neuss, Herbert Napp (CDU), wetterte unter heftigem
       Beifall über das „Raucherverfolgungsgesetz“. Weil der Politiker auch in
       seinem Dienstzimmer in Rathaus qualmt, hat er den Beinamen „Vesuv von
       Neuss“. Auch der Düsseldorfer Karneval unterstützte den Protest: Präsident
       Josef Hinkel kritisierte die um sich greifende Bevormundung und nannte das
       Gesetz überzogen.
       
       Gastronomen berichteten am Rande der Demo über Existenzängste, weil die
       rauchende Kundschaft wegbleibe. „In der Woche ist der Umsatz um 40 Prozent
       zurückgegangen“, sagte die Düsseldorfer Kneipenwirtin Annette Helmus, die
       den Protestzug angemeldet hatte. Am Wochenende seien es 30 Prozent weniger.
       In den nächsten Wochen sind weitere Proteste geplant.
       
       16 Jun 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Nichtraucherschutz
   DIR Rauchverbot
   DIR Düsseldorf
   DIR Helmut Schmidt
   DIR Mieten
   DIR China
   DIR Rauchen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rauchen in der Wohnung: Nach 40 Jahren Kündigung
       
       Ein Raucher hat kein Recht auf die Zigarette in seiner Mietwohnung: Ein
       Düsseldorfer Richter verweigert Prozesskostenhilfe für einen 74jährigen
       Mieter.
       
   DIR Weltnichtrauchertag in China: Qualmend ignoriert
       
       Die Volksrepublik China ist weltweit die Nation mit den meisten Rauchern –
       und will das offensichtlich auch bleiben. Dafür sorgt schon der Staat.
       
   DIR Nichtrauchergesetz in NRW: Tanz um die letzte Kippe
       
       Am 1. Mai bekommt Nordrhein-Westfalen eines der strengsten
       Nichtraucherschutzgesetze der Republik. Die Gastro-Lobby fürchtet ein
       Kneipensterben.