# taz.de -- Kolumne Knoblauchzone #3: Im politischen Koma
> An der Gedenkfeier im Konzentrationslager nimmt Ministerpräsident
> Milanovic nicht teil. Der Konkurrenzkampf zwischen rechts und links
> schüre Intoleranz.
IMG Bild: In Omis wird ein Denkmäler für Facebookgründer Mark Zuckerberg aufgestellt. Und es gibt Knoblauch.
Wenn es hier im Feuilleton mal nicht um Miroslav Krleza, den einzigen
kroatischen Schriftsteller von Weltrang geht, den außerhalb von hier auch
niemand mehr kennt, dann geht es um Literatur, die irgendwas mit hier zu
tun hat.
So interessieren in Kroatien die kürzlich veröffentlichten Tagebücher von
Richard Burton, weil der US-Schauspieler sich auf zwei Seiten an seinen
Aufenthalt im sozialistischen Jugoslawien erinnert, als er 1971 Tito in dem
Partisanenfilm „[1][Sutjeska]“ spielte. Hervorgehoben wird aber, dass er
die Herkunft seiner beiden liebsten Kollegen am Set nicht nennt: kroatisch.
Burton hat dies wahrscheinlich schlicht vergessen. Hier aber gehört es zum
guten Ton der Erinnung, alles was gut ist, auch beim Namen zu nennen:
kroatisch. Nur was nicht passt, wird vergessen. Zum Beispiel die einzige
unabhängige Zeitung, die dieses Land jemals hatte, Feral Tribune, vor 20
Jahren, im Juni 1993 gegründet, konsequent antinationalistisch und wegen
Reportagen über Kriegsverbrechen und Korruption hundertfach mit Klagen
überzogen und deswegen 2008 pleitegegangen.
Auch nicht mehr erinnern muss man nach Meinung von Ministerpräsident
Milanovic an die Opfer der kroatischen Faschisten. An der Gedenkfeier im
Konzentrationslager Jasenovac nahm er nicht teil, weil der
„Konkurrenzkampf“ zwischen rechts und links bloß „Intoleranz“ schüre.
Erinnert wird stattdessen auf dem Zagreber Friedhof Mirogoj in Anwesenheit
hochrangiger Politiker an die kroatische Basketballlegende Drazen Petrovic,
der ebenfalls vor 20 Jahren verstarb.
Die Regierung, die Medien, der am Sonntag zum 6. Mal wiedergewählte
[2][Bürgermeister Bandi(ti)c] … Zagreb ist derzeit wenig inspirierend.
Während die Provinz gerade aufwacht: In Split unterstützt der neue
Bürgermeister die Homosexuellen-Parade, die sein Vorgänger verhindern
wollte.
Ein paar Kilometer weiter, in Omis, werden nicht wie andernorts Denkmäler
für Staatsgründer Tudjman, sondern eines für Facebookgründer Mark
Zuckerberg aufgestellt. In den drei Wochen bis zum EU-Beitritt liegt Zagreb
im politischen Koma. Da kann auch die staatliche Rundfunksendung „Abenteuer
Veränderung“ nichts dran ändern.
9 Jun 2013
## LINKS
DIR [1] http://youtu.be/wMcWLGpxc6g
DIR [2] /Kolumne-Knoblauchzone/!117547/
## AUTOREN
DIR Doris Akrap
## TAGS
DIR Kroatien
DIR Slowenien
DIR Zagreb
DIR Konzentrationslager
DIR Tito
DIR Kroatien
DIR Kroatien
DIR Kroatien
DIR Kroatien
DIR Zagreb
DIR Eurozone
DIR Kroatien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Tod von Jovanka Broz: Zirkus der Untoten
Dass Jugoslawiens frühere First Lady nun für immer schweigt, erfreut
ausgerechnet jene, die am lautesten ihr Schicksal beklagen.
DIR Kroatien tritt am 1. Juli der EU bei: Die Uhr tickt wieder
In Sisak sollten einst Arbeit und Kunst zusammengehen. Dann verfiel die
Stadt und mit ihr die Kunst. Nun hat sie eine neue Bürgermeisterin und
aktive Künstler.
DIR Kolumne Knoblauchzone #7: Niedrige Preise in der Nachbarschaft
Noch wirbt der Supermarkt Konzum mit dem Versprechen der niedrigen Preise.
Doch wird es künftig noch die heimischen Produkte so billig geben?
DIR Kolumne Knoblauchzone #6: „Folklore haben wir selber genug“
Sachertorte, Walzerkurs und Schuhplattler: Wie die Kroaten die Österreicher
wieder kennenlernen sollen und warum das keinen interessiert.
DIR Kolumne Knoblauchzone #5: Ein Stern als Grabstein
Auf der Grabplatte des kroatischen Staatsgründers fehlt ein Strich. Das ist
lustig, aber auch tragisch. Mit Herrn Tudjman wäre heute sowieso alles
besser.
DIR Kolumne Knoblauchzone #4: Hass, der für zwei, drei Kriege reicht
Warum die kroatischen Fans ihren brasilianischen Spieler Sammir dissen und
hilflose Scherze in einer Bar in Zagreb eine Wohltat sein können.
DIR Kolumne Knoblauchzone #2: Er kann nur von Gott kommen
Zagrebs Bürgermeister Bandic baut Springbrunnen und füttert Kranke. Gegen
den bauernschlausten kroatischen Populisten sind hunderte Strafanzeigen
anhängig.
DIR Kolumne Knoblauchzone #1: Ein Caravaggio für Zagreb
Kroatien wird bald EU. Doch die Nachrichtenlage zeichnet ein anderes Bild:
Von Homo-Feindlichkeit und verbotenem Sexualkundeunterricht in Schulen.