URI: 
       # taz.de -- Kolumne Blicke: Rauchen gegen eine schlechte Welt
       
       > In Frankfurt sprühen Polizisten Pfefferspray auf alte Damen, die CSU
       > hasst mal wieder die Demokratie. Da kommt ein Zigarettchen gerade recht.
       
   IMG Bild: Ruhig bleiben, rauchen gehen. Oder umgekehrt.
       
       Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai wurde ich wieder mal ausgiebig auf die
       Rolle des Kranken, sprich Drogenabhängigen festgelegt.
       
       Ich würde zwar sagen, dass das Rauchen eine meiner – gewiss irrationalen –
       Selbsttherapien gegen eine dumme und brutale Welt ist, möchte also die
       Zigarette eher als Medikament definieren und die Krankheit eher da draußen
       als in mir selbst verorten, erkenne aber das autoagressive Element im
       Qualmen (und selbstverständlich das, verhielte ich mich rücksichtslos,
       hochgradig belästigende und fremdgefährdende!) an, wie es wunderbar im Film
       [1][„The Brave One“ („Die Fremde in dir“)] dargestellt wird.
       
       Anderseits werde ich jetzt auch nicht losgehen und mir wie Jodie Foster auf
       den Rat ihrer Nachbarin statt einer Packung Players eine Wumme besorgen,
       nur weil ich bei Youtube sehe, wie [2][Polizisten in Frankfurt] alte Damen
       mit Pfefferspray besprühen – so unbedrängt und entspannt, als hätten sie
       sich gerade erleichtert und befüllten nun das WC mit Raumerfrischer.
       
       Und ich habe auch gar keine Lust, Amok zu laufen, weil Stefan Müller,
       Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Bundestag, wegen Erdogan und
       seiner Schlägertruppe einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der
       Türkei fordert. Der unverhältnismäßige Einsatz von Gewalt entspreche „nicht
       unserem Verständnis von Demokratie und Meinungsfreiheit“ – Gustl Mollath
       grüßt aus der Zwangspsychiatrie.
       
       Nein, da bleibe ich ganz ruhig und gehe eine rauchen. Und würde dann
       vielleicht Herrn Müller fragen, ob es nicht sogar für einen Vertreter einer
       korrupten Vereinigung wie der CSU ein wenig zu bauernschlau ist,
       ausgerechnet das Entstehen einer demokratischen Bürgerbewegung demagogisch
       so umzudrehen, dass man die Türkei nicht im Klub der lupenreinen
       EU-Demokraten dabeihaben will?
       
       ## Back to business
       
       Oder steckt da der Assad-Freund und Bundesverkehrsminister (CSU) [3][Peter
       Ramsauer] dahinter? Der nach einem Verkaufsbesuch in Syrien im Februar 2011
       die schönen Worte sagte: „Ich rate dazu, Länder auch danach zu beurteilen,
       ob sie in der Lage sind, ihre Bevölkerung zu ernähren. In unseren
       gesättigten westlichen Demokratien treten wir oft zu besserwisserisch auf.“
       
       Back to business: Mit meiner Raucherei bin ich ein Kostenfaktor nicht nur
       für mich, sondern auch, wie eine „US-Studie“ herausgefunden haben will, für
       meinen Arbeitgeber: Satte 4.600 Euro im Jahr. Da stecken Pausenzeiten drin,
       benzolbedingte Krankheitstage und natürlich die zusätzlichen
       Gesundheitsausgaben.
       
       Ein deutsches Studienpendant erkennt immerhin an, dass die Rauchpause auch
       der Entspannung und der „produktiven Kommunikation mit Kollegen“ diene,
       berichtet die Welt.
       
       Äh – ja. Doch! Beziehungsweise: Warum eigentlich nicht - ich lese das auch
       immer wieder. In der Art von Büroratgeber, der einem sagt, dass man immer
       mal mit unterschiedlichen Kollegen essen gehen sollte, natürlich mit dem
       Blick nach oben: „dine and schleim“. Gehört nicht so zu meinen
       Gewohnheiten. So wenig wie demonstrieren. Aber manchmal geht es halt nicht
       ohne. Wie rauchen. Trotz Krebs und Pfefferspray.
       
       6 Jun 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.digitalspy.co.uk/movies/review/a76501/the-brave-one.html
   DIR [2] http://www.youtube.com/watch?v=o-FZHHAro-s&feature=share
   DIR [3] /Kommentar-Marx-Engels-Denkmal/!85909/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ambros Waibel
       
       ## TAGS
       
   DIR Blockupy
   DIR CSU
   DIR Gustl Mollath
   DIR Rauchen
   DIR Rauchen
   DIR Schweiß
   DIR Stress
   DIR Eurokrise
   DIR Hoeness
   DIR Nazis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Weltgrößte Tabakmesse: Dichter Qualm in Dortmund
       
       Das strikte NRW-Nichtraucherschutzgesetz wurde von der Lobby ausgehebelt:
       Zur Tabakmesse darf in der Westfalenhalle hemmungslos gequalmt werden.
       
   DIR Kolumne Blicke: Zitzenzipfel im Tessin
       
       In der eurofreien Schweiz weiß man komplexe Individuen und komplizierte
       Sozialbeziehungen noch zu schätzen – auch unter den Tieren.
       
   DIR Kolumne Blicke: Das große Gähnen
       
       Das unbekümmerte Maulaufreißen ist ein Mittelklasseding von Menschen unter
       50. Und weit und breit keine Hand vorm Mund.
       
   DIR Kolumne Blicke: Meine Vision für 2014
       
       So macht die Zukunft Spaß: Ein heiterer Ausblick auf das
       Weltkriegsjubiläumsjahr. Mit Musik am Ende und am Anfang.
       
   DIR Kolumne Blicke: Barbaresco an Bayern
       
       In den Achtzigern hatte jeder ein Konto in der Schweiz. Sagt Mama. Nur Papa
       nicht. weil der ein Sechzger ist
       
   DIR Kolumne Blicke: Schön nah und schön bunt
       
       In Vorpommern geht was. Gegen Nazis. Aber vor allem für ausgesprochen gute
       Laune. Da verliert sogar ein Plenum seinen Schrecken.