URI: 
       # taz.de -- Fallende Weizenpreise: Klage gegen Monsanto
       
       > Die Weizenpreise fielen kurzzeitig wegen der Entdeckung von Gen-Weizen in
       > den USA. Nun klagt ein Farmer gegen den Saatgutkonzern Monsanto.
       
   IMG Bild: Der Bundesstaat Oregon, indem die Genpflanzen gefunden worde, exportiert 90 Prozent seines Weizens.
       
       WASHINGTON afp | Wegen des Verfalls der Weizenpreise nach der Entdeckung
       von Gen-Weizen im US-Bundesstaat Oregon hat ein Farmer den Saatgutkonzern
       Monsanto verklagt. Das Unternehmen habe „grob fahrlässig“ gehandelt, indem
       es den genveränderten Weizen entwickelt und im Freiland getestet habe, hieß
       es in der am Dienstag bekannt gewordenen Klage des Farmers aus Kansas.
       
       Der Anbau von Gen-Weizen ist in den USA nicht erlaubt. Nach der Entdeckung
       in Oregon stoppten [1][Japan und Südkorea] Teile ihre Weizenimporte aus den
       Vereinigten Staaten. Daraufhin fiel der Preis. Der Farmer Ernest Barnes
       verlange eine Entschädigung von mindestens 100.000 Dollar (76.500 Euro) von
       Monsanto, erklärte die Rechtsanwaltskanzlei Susman Godfrey.
       
       „Wir erwarten, dass sich andere Kläger anschließen“, eine Sammelklage sei
       nicht ausgeschlossen. Die Klage wurde am Montag in Kansas eingereicht. Der
       landwirtschaftlich geprägte Bundesstaat exportiert 90 Prozent seines
       Weizens. Monsanto wies die Klage als „substanzlos“ zurück. Anwälte, die
       Bauern hinterherjagten und einfingen, hätten voreilig eine Klage
       eingereicht, ohne Beweise einer Schuld vorweisen zu können, erklärte
       Firmenanwalt David Snively.
       
       Das Landwirtschaftsministerium in Washington untersucht, wie der Gen-Weizen
       auf die Farm in Oregon gelangen konnte – neun Jahre, nachdem Monsanto die
       Tests damit beendet hatte. Das Ministerium versicherte, es gebe keinerlei
       Hinweise, dass der Gen-Weizen in den Handel gelangt sei. Der Preis für
       Weizen, der kurz nach Bekanntwerden der Entdeckung in Oregon gefallen war,
       ist mittlerweile wieder gestiegen. Die USA produzieren rund zehn Prozent
       des Weizens weltweit und sind [2][der größte Exporteur].
       
       5 Jun 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Importstop-von-US-Getreide/!117442/
   DIR [2] /Sieg-fuer-Anti-Gentech-Bewegung/!117205/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR Saatgutindustrie
   DIR Landwirtschaft
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR EU
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR Landwirtschaft
   DIR Saatgut
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gentechnik soll Bienen retten: Den Teufel mit Monsanto austreiben
       
       Die Varroa-Milbe bedroht Honigbienen und vernichtet ganze Bienenvölker.
       Monsanto will den Schädling mit Mitteln der Gentechnik bekämpfen und erntet
       Kritik.
       
   DIR EU streitet über Genmais-Import: Im Zweifel für Monsanto
       
       Der Saatgut-Konzern Monsanto will Gen-Mais in die EU einführen. Weil sich
       die EU-Länder nicht über die Zulassung einigen können, wird wohl Brüssel
       entscheiden. Mit Ja.
       
   DIR Importstop von US-Getreide: Illegaler Gentech-Weizen
       
       In Oregon wurden auf einem Acker illegale Gentech-Pflanzen des
       Monsanto-Konzerns entdeckt. Mehrere Länder stoppen deshalb ihre
       Weizenimporte aus den USA.
       
   DIR Sieg für Anti-Gentech-Bewegung: Monsanto gibt Europa auf
       
       Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in
       Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen.
       
   DIR Weltweiter Protest gegen Agrarkonzern: Märsche mahnen Monsanto
       
       Am Samstag gehen Menschen in über 45 Ländern der Welt gegen den Genkonzern
       auf die Straße. Sie fordern mehr Vielfalt von Saatgut und Nahrungsmitteln.
       
   DIR Neues Saatgutrecht der EU: Die Ausnahmeregelung ist gestrichen
       
       Biolandwirte befürchten, dass sie gegenüber internationalen Konzernen
       benachteiligt werden. Auch werde die Monopolisierung des Saatgut zunehmen.