URI: 
       # taz.de -- Onlinewährungs-Börse verschärft Regeln: Ausweis zeigen, Bitcoins tauschen
       
       > Nach dem Geldwäscheskandal um Liberty Reserve hat nun die größte
       > Bitcoin-Börse ihre Regeln verschärft. Nutzer der Onlinewährung müssen
       > sich ausweisen.
       
   IMG Bild: Eigentlich gibt's Bitcoins nur virtuell, aber mit dem richtigen Code im Hologramm kann man auch Münzen draus machen.
       
       BERLIN dpa | Nach dem Geldwäscheskandal um das virtuelle Geld von Liberty
       Reserve hat die größte Börse für die Internetwährung Bitcoin ihre
       Bestimmungen für den Devisenumtausch verschärft.
       
       Kunden von Mt. Gox müssen sich ab sofort ausweisen, wenn sie Bitcoins in
       andere Währungen tauschen und abheben, wie das Unternehmen am Donnerstag
       mitteilte. Einlagen und Abhebungen von Bitcoins sind weiter anonym möglich.
       
       Das Online-Bezahlsystem Liberty Reserve mit Sitz in Costa Rica soll Dreh-
       und Angelpunkt für einen der größten Geldwäsche-Ringe aller Zeiten gewesen
       sein. Über den Dienst seien mehr als 6 Milliarden Dollar (4,7 Mrd Euro) aus
       kriminellen Machenschaften geflossen, erklärte die New Yorker
       Staatsanwaltschaft am Dienstag.
       
       Bitcoins werden mit einer komplizierten Verschlüsselungstechnik erstellt,
       die so zeit- und rechenaufwendig ist, dass jedes Kopieren unmöglich ist.
       Die Zahl der erzeugbaren Geldeinheiten ist auf 21 Millionen begrenzt.
       Bitcoins sind dadurch so knapp wie Gold.
       
       31 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Bitcoin
   DIR Währung
   DIR Geldwäsche
   DIR Geldwäsche
   DIR Bankenaufsicht
   DIR Ebay
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Geldwäsche
   DIR Geldwäsche
   DIR Liberty Reserve
   DIR Bitcoin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Digitalwährung Liberty Reserve: Gründer muss 20 Jahre ins Gefängnis
       
       Kreditkarten- und Investment-Betrüger nutzten die Digitalwährung Liberty
       Reserve zur Geldwäsche. Die Gründer der Währung wurden jetzt verurteilt.
       
   DIR EU-Bankenaufsicht warnt vor Bitcoins: Kein Schutz, keine Entschädigung
       
       Wer Bitcoins nutze, müsse sich bewusst darüber sein, dass er bei Betrug auf
       sich allein gestellt sei: Die europäische Bankenaufsicht warnt Verbraucher
       vor der Online-Währung.
       
   DIR Zahlungsmittel im Internet: Ebay könnte Bitcoins akzeptieren
       
       Der Internet-Marktplatz Ebay will Nutzern mehr Zahlungsmöglichkeiten
       einräumen. Dies betrifft vor allem Bitcoins, deren Kurs in den letzten
       Monaten gestiegen ist.
       
   DIR Kritik an Onlinewährung Bitcoin: Geld ohne Bank und Regierung
       
       Bitcoins sind in Verruf geraten: Als Währung von Drogenhändlern und
       Passfälschern. Doch mit ihr kann man auch Tee kaufen oder für die AWO
       spenden.
       
   DIR Digital-Währung Bitcoin: Als „privates Geld“ anerkannt
       
       Von nun an seriös: Die von Internetnutzern kontrollierte Währung wird vom
       Bundesfinanzministerium künftig als „Rechnungseinheit“ geführt.
       
   DIR US-Finanzaufsicht beobachtet Bitcoin: „Wilder Westen für Drogenhändler“
       
       Der oberste Finanzaufseher von New York fürchtet um die nationale
       Sicherheit. Daher fordert er, virtuelle Währungen stärker zu regulieren.
       
   DIR Geldwäsche bei Liberty Reserve: Netzkriminelle suchen Alternativen
       
       Nachdem Liberty Reserve vom Netz genommen wurde, suchen Cyberkriminelle
       nach anderen Bezahldiensten. Aber auch legitime Konteninhaber sind
       betroffen.
       
   DIR Geldwäsche bei Liberty Reserve: Al Capone im Cyber-Zeitalter
       
       US-Behörden haben den angeblich größten Geldwäscheskandal aller Zeiten
       aufgedeckt. Im Zentrum steht das Internetbezahlsystem Liberty Reserve.
       
   DIR US-Behörden gegen Liberty Reserve: Geldwäsche im gigantischen Stil
       
       Die US-Behörden ermitteln in einem der größten Geldwäsche-Fälle der
       Geschichte. Es geht um das digitale Bezahlsystem Liberty Reserve und sechs
       Milliarden Dollar.
       
   DIR Digitale Währung: Bitcoin im Keller
       
       Panikverkäufe bei der digitalen Währung Bitcoin: Der Kurs stieg auf
       Rekordhöhen, dann fiel er steil bergab. Die Sorge vor einer
       Spekulationsblase wächst.