URI: 
       # taz.de -- Kolumne Fernsehen: Der schlaue Hund Beckmann
       
       > Reinhold Beckmann kündigt einfach den freiwilligen Verzicht auf seinen
       > Talk an. So treibt er die Herrchen und Frauchen von der ARD vor sich her.
       
   IMG Bild: Reinhold Beckmann ist schon Ehren-Schleusenwärter an der Binnenalster – was will er nun noch erreichen?
       
       Wer hätte gedacht, dass der sanftmütige Reinhold Beckmann der coolste Typ
       in der ARD ist? Erst kündigt der Moderator mit dem Dreitagebart den
       [1][Verzicht auf seine Talkshow] an, schon müssen die Intendanten
       hinterherhecheln, um die Einigung über eine Reduzierung der Talkformate als
       tolles Signal der Eintracht unter den ARD-Anstalten verkaufen zu können.
       Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor sprach davon, wie toll es doch sei, dass
       man „die Diskussion über die Talkshows im Ersten einvernehmlich gelöst“
       habe.
       
       Einvernehmlich gelöst? Der schlaue Hund Beckmann hat einfach mal seine
       Herrchen mit dem Stöckchen spielen lassen – und kann nun genüsslich darauf
       warten, wie die gehetzten Herren und Damen das Stöckchen artig
       zurückbringen.
       
       „Beckmann ist einer der vielseitigsten und herausragendsten Journalisten in
       der ARD“, sagte ARD-Chef und NDR-Intendant Lutz Marmor nach der
       „einvernehmlichen“ Lösung artig. Früher hätten in solchen Momenten alle
       Umstehenden spontan einen Chor des Gelächters gegründet, sich zugeprostet,
       ein bisschen mit dem Kopf geschüttelt, ach, der Lutz, immer wieder für
       einen Scherz zu haben – der Reinhold, ein vielseitiger und herausragender
       Journalist, ich lach mich tot! Prost, Lutz!
       
       „Ich finde es gut, dass wir weiterhin mit Reinhold Beckmann
       zusammenarbeiten“, hat Lutz Marmor auch noch gesagt. Früher wäre das die
       Fortführung des Witzes gewesen. Früher.
       
       Heute lacht keiner. Denn Beckmann hat es geschafft, der Diskussion um die
       Anzahl der Talks einen völlig neuen Spin zu geben. Einst drehte sich die
       Debatte darum, wen die ARD fallen lassen würde, wer der große Verlierer
       sein würde, wer mit aschfahlem Gesicht bald seine letzte Sendung moderieren
       würde – gedemütigt vor dem ganzen Fernsehvolk. Doch Beckmann hat aus sich,
       dem Verlierer, den coolen Reinhold, den Gewinnertypen in Jeansjacke
       gemacht, indem er die ARD-Entscheider fallen ließ – und nicht umgekehrt.
       
       Beckmann ist plötzlich der König unter den Laberern. Er produziert ja jetzt
       schon unter anderem Olli Dittrichs „Frühstücksfernsehen“ fürs Erste. Und
       die ARD-Granden sind ihm so dankbar, dass er ihnen geholfen hat, die
       Talkshow-Diskussion zu einer „einvernehmlichen“ Lösung geführt zu haben,
       dass sie Beckmann in Zukunft bestimmt noch ein paar mehr Stöckchen antragen
       werden.
       
       Günther Jauch, Frank Plasberg, Sandra Maischberger und Anne Will aber
       müssen weiter talken: die immer gleichen Gäste, die immer gleichen Themen,
       die immer gleichen Moderationskarten. Beckmann darf bald anderes machen und
       kann sich dabei der Unterstützung seines Chefs beim NDR (Lutz Marmor) und
       seines Chefs bei der ARD (Lutz Marmor) gewiss sein.
       
       Beckmann wird nicht eine finale Demütigung in der letzten Sendung über sich
       ergehen lassen müssen. Er kann entspannt mit Helmut Schmidt plaudern,
       schmöken – und am Schluss den melancholischen Blick gen Kamera richten und
       (sechs weitere lukrative ARD-Verträge in der Tasche wissend) einen letzten
       Gruß an die lieben Kollegen richten: Macht’s gut, ihr Trottel!
       
       31 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/reinhold-beckmann-im-gespraech-kuhhandel-ohne-mich-12195032.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Fernsehen
   DIR Anne Will
   DIR Lutz Marmor
   DIR Günther Jauch
   DIR ARD
   DIR Günther Jauch
   DIR NDR
   DIR Sat.1
   DIR Pep Guardiola
   DIR Drogen
   DIR Steinbrück
   DIR Schweiß
   DIR NSU-Prozess
   DIR Günther Jauch
   DIR Fernsehen
   DIR NDR
   DIR Hörzu
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polittalker mit Vertragsverlängerung: ARD trifft Jauchentscheidung
       
       Den werden wir so bald nicht los: Günther Jauch talkt bis mindestens Ende
       2015 am Sonntagabend in der ARD. Seine Quoten haben sich 2013 positiv
       entwickelt.
       
   DIR Personalpolitik beim NDR: Der nette Herr Beckmann
       
       NDR-Programmdirektor Frank Beckmann hat einen Skandal aus Kika-Zeiten an
       der Backe. Sein Vertrag wurde nun dennoch verlängert. Warum?
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Sat.1 zeigt wieder „FilmFilme“
       
       War der „FilmFilm“ von Sat.1 nicht irgendwann mal eine richtige große
       Nummer? Wenn ja, dann dürfte das weit zurückliegen.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Die Kommen-und-gehen-Woche
       
       Cindy geht – und das ZDF weiß das nicht zu feiern. Pep kommt – und Sky
       dreht durch. Und Thomas wird „Erster Moderator“ der „Tagesthemen“ – welch
       ein Titel.
       
   DIR ARD-Doku übers Dealen: Aus Koks wird Kohle
       
       „Der Schneekönig“ Ronald Miehling war einst Hamburgs größter Kokaindealer,
       heute sitzt er im offenen Vollzug – und bereut nichts.
       
   DIR Kubicki über Talk-Show-Debatten: „Mir sind Frauen lieber“
       
       Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sitzt am liebsten mit Frauen in
       Talkrunden. Bei den Männern sei der genetisch bedingte Konkurrenzdruck so
       hoch.
       
   DIR Schweizer Fernsehen: Quoten sind verboten
       
       In der Schweiz ist seit Kurzem die Veröffentlichung von Fernsehquoten nicht
       mehr erlaubt. Die Währung für die Werbepreise der Sender steht auf der
       Kippe.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Willkommen zur großen Lottoziehung
       
       Das Oberlandesgericht München schert sich nicht um Journalisten? Von wegen:
       Noch nie haben deutsche Richter für solch eine Show gesorgt.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Wir talken und talken und talken
       
       Wir brauchen die fünf ARD-Polittalks. Wo sonst sollen Politiker und
       Meinungsmacher über ihre manipulierten Umfragen diskutieren?
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Der Marijke-Amado-Chor
       
       Wenn das Quartal vorbei ist, jubeln die Fernsehsender über ihre Quoten.
       ZDF, RTL, ARD, DMAX, Sat.1 Gold - alle fühlen sich als Sieger.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Den Fuß auf dem Hasspedal
       
       Die „Süddeutsche Zeitung“ findet die Erniedrigung Katja Riemanns ganz
       schlimm. Im Gegenzug erniedrigt sie Moderator Hinnerk Baumgarten.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Es gibt noch „Hörzu“-Leser!
       
       Die Programmzeitschrift wirbt mit Prominenten und dem Slogan „Einer, der
       die Hörzu zu Hause hat“. Das ist so bieder wie das Heft selbst.