URI: 
       # taz.de -- Kommentar WDR-Intendant: Buhrow bringt die Liebe mit
       
       > Der WDR wollte als neuen Intendanten einen Kommunikator. Mit Tom Buhrow
       > haben sie da einen gefunden, der sogar von Liebe spricht.
       
   IMG Bild: Gibt's bald ein paar Cent zurück?
       
       Die [1][Wahl Tom Buhrows] hat keinen Zweifel daran gelassen, was für einen
       Mann (Frauen waren ja trotz 37 Bewerbungen keine in der letzten Runde
       dabei) die Gremien des WDR für ihren Sender gesucht haben: einen
       Kommunikator. Einen, der auf seiner Vorstellungspressekonferenz Sätze
       raushaut wie „Ich liebe den WDR“ oder „Ich bringe die Liebe mit“. Buhrow
       hat beides gesagt.
       
       Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des Rundfunkrats, der Buhrow kurz zuvor mit
       der deutlichen Mehrheit von 41 der 47 abgegebenen Stimmen gewählt hatte,
       saß neben ihrem neuen Intendanten und jeder im Saal merkte ihr an, wie
       stolz sie auf den Coup war, Buhrow von den Tagesthemen weggelotst zu haben.
       „Tom Buhrow“, Hieronymi brüllt es fast heraus, diesen „in besonderer Weise“
       kommunikationsfähigen Mann. Buhrow („Ich werde mein Lächeln nicht ablegen“)
       will bald anfangen, über die Marktplätze Nordrhein-Westfalens zu tingeln,
       er will in alle Abteilungen des Hauses blicken, er will „Brücken nach innen
       bauen“. Es wirkt fast, als sei hier nicht der Chef, sondern das Maskottchen
       des WDR gewählt worden.
       
       Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht im Moment nichts dringender als
       ein positives Erscheinungsbild, dachte sich wohl der Rundfunkrat: Der neue
       Rundfunkbeitrag, die Querelen um die Einflussnahme politischer Parteien auf
       Personen und Programm, der offene Streit mit dem ZDF über die
       Zusammenlegung der Digitalkanäle oder mit den Verlegern über die
       „Tagesschau“-App - da haben sich die WDR-Aufseher für den smartesten
       Kandidaten entschieden.
       
       Eine kühne Entscheidung, denn Buhrow muss als Intendant mehr können als
       Händeschütteln und mit den Kameras schäkern. Er muss beim WDR ein
       Unternehmen mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und 1,4 Milliarden Euro Budget
       führen. Und er muss es in einer Zeit führen, in der der Sender defizitär
       und angehalten ist, endlich die Sparanstrengungen zu intensivieren.
       
       Buhrow wird sich daran messen lassen müssen, ob er diese Sparziele
       erreicht, trotzdem innovatives Programm auf den Weg bringt, und als
       Intendant der größten Landesrundfunkanstalt die großen Streits moderiert
       sowie die Ziele der ARD mitdefiniert. Doch wer Streits austrägt, Sparrunden
       einläutet und sich innerhalb des Senderverbundes einmischt, erntet nur
       selten Liebe. Egal wie viel Lächeln er sät.
       
       30 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Eindeutige-Mehrheit-im-Rundfunkrat/!117094/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Tom Buhrow
   DIR WDR
   DIR Intendant
   DIR Öffentlich-Rechtliche
   DIR GEZ
   DIR Thomas Roth
   DIR ARD
   DIR Heidi Klum
   DIR Schwerpunkt Tom Buhrow
   DIR Tagesschau
   DIR Kirche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Öffentlich-rechtliche Sender: Geldsegen in Millionenhöhe
       
       Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF eine halbe Milliarde Euro mehr.
       Das Geld könnte an die Beitragszahler zurückgegeben werden.
       
   DIR Der Schnauzer und die „Tagesthemen“: Schlimmstenfalls wie Nietzsche
       
       Skandal!, riefen 1974 die Zuschauer, als in der ARD ein Schnurrbart
       auftauchte. Jetzt geht er regelmäßig auf Sendung. Was sagt uns das?
       
   DIR Neuer „Tagesthemen“-Moderator Roth: Ein Format von Format
       
       Die „Tagesthemen“ sind eine der letzten Institutionen des deutschen
       Fernsehens. Sie sollen lockerer werden, fordern die Zuschauer. Jetzt kommt
       Thomas Roth.
       
   DIR Nackte Brüste in Heidi Klums Show: War was?
       
       Das Finale von „Germany's next Topmodel“ wird von zwei Femen-Aktivistinnen
       gestürmt. Doch die scheitern an der perfekten Fernsehinszenierung.
       
   DIR Eindeutige Mehrheit im Rundfunkrat: Tom Buhrow wird WDR-Intendant
       
       Der „Tagesthemen“-Frontmann Tom Buhrow hat einen neuen Job: Bei der Wahl
       zum WDR-Intendanten setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenten durch.
       
   DIR Neue Satiresendung im WDR: Was machen Sie, Herr Küppersbusch?
       
       Kurzgespräch über Koks-Fernsehen, die egalste Wahl seit es Günther Jauch
       gibt und Schminktipps beim Zigarettenholen. Friedrich Küppersbuschs
       „Tagesschaum“.
       
   DIR Medialer Einfluss der Kirchen: Göttliches Sendungsbewusstsein
       
       Die Fernsehsender in Deutschland räumen den Kirchen viel Platz in ihren
       Programmen ein. Und zahlen auch noch selbst dafür.