# taz.de -- Eindeutige Mehrheit im Rundfunkrat: Tom Buhrow wird WDR-Intendant
> Der „Tagesthemen“-Frontmann Tom Buhrow hat einen neuen Job: Bei der Wahl
> zum WDR-Intendanten setzte er sich deutlich gegen seine Konkurrenten
> durch.
IMG Bild: Hat's karrieretechnisch voll ausgecheckt: Tom Buhrow
KÖLN dpa | „Tagesthemen“-Moderator Tom Buhrow wird neuer Intendant des
Westdeutschen Rundfunks (WDR). Der 54-Jährige erhielt am Mittwoch im
Rundfunkrat 41 von 47 Stimmen, wie aus Senderkreisen verlautete. Der
Intendant von Radio Bremen, Jan Metzger, bekam vier Stimmen, der Direktor
bei der Europäischen Rundfunkunion in Genf, Stefan Kürten, zwei.
Für Tom Buhrow, geboren in Troisdorf bei Köln, ist die Intendanz eine
Rückkehr zu seinen Wurzeln. Er hat beim WDR volontiert und danach unter
anderem bei dem Regionalmagazin „Aktuelle Stunde“ gearbeitet. Anschließend
war er lange Korrespondent in Washington, bevor er 2006 als Nachfolger von
Ulrich Wickert Moderator der „Tagesthemen“ wurde.
Die bisherige WDR-Intendantin Monika Piel hatte nach sechs Jahren an der
Spitze des WDR im Januar überraschend angekündigt, dass sie aus
Gesundheitsgründen vorzeitig aufhören werde. Der letzte Arbeitstag der
62-Jährigen war bereits am 30. April. Piel hatte den Chefposten beim WDR
seit April 2007 innegehabt. Erst im vergangenen Jahr war ihre Amtszeit bis
2019 verlängert worden.
Auf den neuen Intendanten kommt einiges zu. Im WDR muss weiter gespart
werden. Der Streit mit den Verlegern um die „Tagesschau“-App und die
Internetpräsenz allgemein schwelt weiter. Aus Sicht des Rundfunkrates muss
sich der WDR außerdem noch stärker darum bemühen, sein Programm für ein
jüngeres Zielpublikum attraktiver zu machen.
29 May 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Tom Buhrow
DIR WDR
DIR Intendant
DIR Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
DIR Medien
DIR ARD
DIR Schwerpunkt Tom Buhrow
DIR Monika Piel
DIR Monika Piel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Journalistische Führungspositionen: Monokultur in den Chefetagen
Im nächsten Jahr werden die neuen WDR-Direktoren ernannt. Frauen stehen
fast überhaupt nicht zur Wahl. Gefördert wurden sie auch nicht.
DIR Neuer „Tagesthemen“-Moderator Roth: Ein Format von Format
Die „Tagesthemen“ sind eine der letzten Institutionen des deutschen
Fernsehens. Sie sollen lockerer werden, fordern die Zuschauer. Jetzt kommt
Thomas Roth.
DIR Kommentar WDR-Intendant: Buhrow bringt die Liebe mit
Der WDR wollte als neuen Intendanten einen Kommunikator. Mit Tom Buhrow
haben sie da einen gefunden, der sogar von Liebe spricht.
DIR Der Weg geht nach Westen: Sprungbrett Radio Bremen
Bei der kleinsten ARD-Anstalt hat Intendant Jan Metzger die Mitarbeiter
trotz Sparkurs bei Laune gehalten: Jetzt bewirbt er sich um dieselbe Rolle
beim WDR.
DIR WDR-Intendantin Monika Piel: Hastiger Rücktritt
Die WDR-Intendantin Monika Piel will überraschend ihr Amt niederlegen. Sie
führt persönliche Gründe an, näheres ist bislang nicht bekannt geworden.
DIR WDR-Intendantin Monika Piel: „Gottschalk hat nicht funktioniert“
WDR-Intendantin Monika Piel übergibt den ARD-Vorsitz an ihren NDR-Kollegen
Lutz Marmor. Ein Gespräch über Talkshows, Apps und den Jugendkanal.
DIR Intendentenwahl beim WDR: Rückenwind und Kritik
Der Rundfunkrat bestätigt Monika Piel als Intendantin – mit mehr
Gegenstimmen als zuvor. Kritik bekommt sie wegen Gottschalk, dem
Jugendkanal und einer Programmreform.
DIR die wahrheit: Warnung vor Chucky der Mörderpuppe: Tom Buhrow geht auf Europatour
Es ist nun fast drei Jahre her, dass die ARD-"Tagesthemen" ein neues
Gesicht bekamen. Seit dem 1. September 2006 gruseln wir uns nun an jedem
Abend, an dem Chucky, die Mörderpuppe, auftritt...