URI: 
       # taz.de -- Ein Jahrzehnt WordPress: Ein Megafon für alle
       
       > WordPress feiert am Montag seinen zehnten Geburtstag. Vor allem die
       > Blogosphäre profitierte von der Software, die das Internet veränderte.
       
   IMG Bild: WordPress kann sich jeder selbst zusammenstricken – auch im wörtlichen Sinne.
       
       BERLIN taz | Was haben die [1][Rolling Stones], [2][Katy Perry] und der
       [3][Blog der Tagesschau] gemeinsam? Wie über [4][66 Millionen andere
       Websites] verwenden sie die [5][WordPress]. Diese ursprünglich reine
       Blogging-Software wird am 27. Mai 2013 genau zehn Jahre alt.
       
       WordPress wird [6][laut eigenen Angaben] mittlerweile bei zwei Dritteln
       aller Content Management Systeme verwendet – Alternativen wie Joomla und
       Drupal kommen auf 10% respektive 9% Verbreitung. Insgesamt ist Wordpress
       bei 15% aller Internetseiten im Einsatz.
       
       Die kostenlos verfügbare und rund 5 Megabyte große Software erleichtert es
       Millionen Nutzern eigene Inhalte ins Internet zu stellen. Am einfachsten
       und ohne Vorkenntnisse ist dies über die (kommerzielle) Seite
       [7][WordPress.com] möglich. Dort wird die gleichnamige Software verwendet,
       um Nutzern ohne eigenen Webspace oder Server nach wenigen Klicks einen
       eigenen Blog zur Verfügung zu stellen.
       
       Für die etwas Versierteren steht die freie Software in zahlreichen
       Versionen zur Verfügung, um sie auf eigenen Systemen zu installieren. Seit
       jeher wird mit ihrer „5-Minuten-Installation“ geworben, die tatsächlich
       oftmals schneller abläuft. Generell ist es möglich, Wordpress mit Hilfe von
       Plug-ins, Templates oder anderen Erweiterungen individuell anzupassen. Als
       größte Beschränkung von WordPress gilt nach wie vor die fehlende native
       [8][Unterstützung für mehrsprachige Internetseiten], da dies nur mit
       Umwegen erreicht werden kann.
       
       ## Wordpress als Blogging-Software
       
       Vor zehn Jahren begannen Matt Mullenweg und Mike Litte auf Basis der
       Blogging-Software B2 die Entwicklung von Wordpress. Der Name war die Idee
       einer Freundin Mullenwegs. Große Meilensteine im Laufe der
       Versionsgeschichte waren die Einführung des Template-Systems, des
       Bilder-Uploads und von Rich-Text-Editing im Jahr 2005, automatisierte
       Upgrades und Plug-in-Installationen 2008 und im Jahr 2009 die
       Implementierung des Quellcode-Editors und eines integrierten Bildeditors.
       Mittlerweile ist die Version 3.5.1. erreicht.
       
       Im Jahr 2010 gründete Mullenweg die nicht-profitorientierte [9][WordPress
       Stiftung]. Sie soll den freien Zugang zu den eigenen Software-Projekten
       gewährleisten, insbesondere zum Quellcode. Die Stiftung koordiniert zudem
       die Zusammenarbeit der zahlreichen Freiwilligen, unter anderem mit eigenen
       Konferenzen für Interessierte, den sogenannten WordCamps. Anfangs wurde die
       Blogging-Software noch mehrheitlich für ihren eigentlich Zweck verwendet.
       Aufgrund der einfachen Veränderbarkeit von WordPress und der sehr aktiven
       Community ist der Einsatz heute nahezu unbegrenzt.
       
       Ein kausaler Zusammenhang zwischen der gestiegenen Popularität von Blogs
       und der Verbreitung von WordPress lässt sich nur vermuten. Dass kritisch
       berichtende Blogs als „vierte Gewalt“ von den Medien oft immer noch
       belächelt werden, hindert die „Profis“ nicht, auf dieselbe Technik
       zurückzugreifen. Als Publishing-Werkzeug für eigene Blogplattformen setzen
       große Medienhäuser, wie die [10][New York Times], [11][Le Monde] oder
       [12][Reuters], und auch die [13][taz] auf: Wordpress.
       
       27 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.rollingstones.com/
   DIR [2] http://www.katyperry.com/
   DIR [3] http://blog.tagesschau.de/
   DIR [4] http://en.wordpress.com/stats/
   DIR [5] http://wordpress.org/
   DIR [6] http://marketpress.com/wp-content/uploads/2013/05/WordPress_10_years_anniversary_Infographic_by_marketpressCOM.jpg
   DIR [7] http://wordpress.com/
   DIR [8] http://www.elmastudio.de/wordpress/mehrsprachigkeit-in-wordpress-umsetzen-eine-ubersicht/
   DIR [9] http://wordpressfoundation.org/
   DIR [10] http://www.nytimes.com/interactive/blogs/directory.html?_r=0
   DIR [11] http://www.lemonde.fr/blogs/
   DIR [12] http://blogs.reuters.com/us/
   DIR [13] http://blogs.taz.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Fieber
       
       ## TAGS
       
   DIR Blog
   DIR Journalist
   DIR China
   DIR Enquete-Kommission
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Repression in Vietnam: Kritischer Blogger verhaftet
       
       Die vietnamesische Regierung geht entschieden gegen ihre Kritiker vor.
       Einem der bekanntesten Netzaktivisten des Landes drohen sieben Jahre Haft.
       
   DIR Blog stürzt Chinas Vizeminister: Das Web wirkt
       
       In China verschiebt sich die Medienmacht. Blogs werden von den Entscheidern
       beachtet. Nun hat erstmals ein Blogger einen Vizeminister gestürzt.
       
   DIR Blogger Markus Beckedahl über Netzpolitik: „Ein Internet-Minister wär sinnvoll“
       
       Politische Prozesse spielen sich zunehmend auf Facebook ab, sagt Beckedahl.
       Das ist nicht unproblematisch. Und einen Netz-Minister solle es auch geben.