URI: 
       # taz.de -- Exporte von Kleinwaffen: Deutsches Geschäft verdoppelt
       
       > Produzenten von Kleinwaffen konnten im vergangenem Jahr ihre Exporte
       > verdoppeln. Dazu gehören Maschinenpistolen, Maschinengewehre sowie
       > automatische Waffen.
       
   IMG Bild: ... und der Umgang damit ist kinderleicht
       
       Berlin dpa/afp | Deutsche Rüstungsunternehmen verdienen nach einem
       Zeitungsbericht am Export von Kleinwaffen so gut wie nie in den vergangenen
       eineinhalb Jahrzehnten. Der Wert der 2012 genehmigten Ausfuhren sei mit
       76,15 Millionen Euro doppelt so hoch gewesen wie im Vorjahr (37,9 Mio.),
       berichtete die [1][Süddeutsche Zeitung]. Der Betrag liege höher als alle
       Vergleichswerte seit Beginn der Erfassung in den Exportberichten der
       Bundesregierung Ende der 90-er Jahre.
       
       Der zweithöchste Betrag aus dem Jahr 2009 lag laut dem Blatt bei 70,4
       Millionen Euro. Danach sank der Wert der Exportgenehmigungen bis auf 37,9
       Millionen Euro im Jahr 2011.
       
       Anders als bei den Kleinwaffen ist der Gesamtwert der 2012 erteilten
       Genehmigungen für die Ausfuhr von Kleinwaffenmunition von 34,6 Millionen
       Euro im Jahr 2011 laut Ministerium auf 18 Millionen Euro gesunken,
       berichtete das Blatt weiter.
       
       Kleinwaffen sind laut EU-Definition unter anderem Maschinenpistolen,
       Maschinengewehre sowie voll- und halbautomatische Waffen. Ihr Export ist
       international besonders umstritten, weil ihnen, verglichen mit schweren
       Waffen, weltweit mit Abstand die meisten Menschen zum Opfer fallen.
       
       Zudem sind sie auch in Entwicklungsländern leicht zu beschaffen und tauchen
       immer wieder durch illegale Weiterverbreitung in Krisenregionen auf.
       
       „Kleinwaffen sind die Massenvernichtungswaffen des 21. Jahrhunderts“, sagte
       der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan van Aken der Süddeutschen Zeitung. Die
       Regierung solle deshalb ihren Export „nicht verdoppeln, sondern verbieten“,
       forderte er.
       
       27 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/anfrage-an-wirtschaftsministerium-ruestungsindustrie-verdoppelt-exporte-von-kleinwaffen-1.1681506
       
       ## TAGS
       
   DIR Kleinwaffen
   DIR Rüstungsindustrie
   DIR Rüstungsexporte
   DIR Jan van Aken
   DIR Rüstungsindustrie
   DIR Waffenhandel
   DIR Leopard 2
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Waffenhandel
   DIR Deutschland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsche Rüstungsindustrie: Exportrekord für Kleinwaffen
       
       Für Kleinwaffen und Munition im Wert 135 Millionen Euro gab es 2013
       Ausfuhrgenehmigungen der Regierung. Ein besonders großer Abnehmer ist
       Saudi-Arabien.
       
   DIR Rüstungsindustrie und Schwarzmarkt: „Deutsche zählen zu Korruptesten“
       
       Der Tod kommt aus Deutschland: Andrew Feinstein über den Widerstand gegen
       bessere Kontrollen beim lukrativen Geschäft mit Kleinwaffen.
       
   DIR Rüstungsexporte aus Deutschland: Deutsche Panzer für Indonesien
       
       Die Regierung bestätigt die Lieferung von Leopard-Panzern und weiteren
       Rüstungsgütern an Indonesien. Befürchtet wird deren Einsatz gegen
       ethnischen Minderheiten.
       
   DIR Rüstungs-Lobbyist über Waffenhandel: „Merkel-Doktrin? Blödsinn.“
       
       Georg Adamowitsch vom Rüstungsindustrieverband BDSV über
       Geschäftsgeheimnisse, Exportentschiedungen und Waffen für Saudi-Arabien.
       
   DIR ATT-Verhandlungen in New York: Keine Kontrolle über Waffenhandel
       
       Die UN-Verhandlungen über das erste globale Waffenhandelsabkommen sind
       gescheitert. Iran, Syrien und Nordkorea lehnten den Vertrag ab.
       
   DIR Waffenausfuhren boomen: Rüstungsexporte verdoppelt
       
       2012 wurden Lieferungen in Höhe von 1,42 Milliarden Euro genehmigt. Die
       Ausfuhren nach Saudi-Arabien verneunfachten sich.