# taz.de -- Schärferes Gesetz in der Türkei: AKP will Alk ächten
> Kein Alkohol im Supermarkt zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, keiner in der
> Werbung oder in der Nähe von Moscheen und Schulen: Kritiker fürchten eine
> Islamisierung der Türkei.
IMG Bild: Istanbul: Jetzt ein Bier. Geht leider nicht, im Hintergrund ist eine Moschee
ANKARA afp/ap | Das Parlament in Ankara hat am Freitag ein Gesetzespaket
gebilligt, das ein striktes Werbeverbot und strengere Regeln zum Verkauf
vorsieht. Bei Beratungen des Parlaments über einen Gesetzentwurf, der unter
anderem ein Werbeverbot für alkoholische Produkte vorsieht, habe die AKP in
letzter Minute weitere Verbote vorgeschlagen, berichtete die türkische
Presse am Freitag.
Demnach sollen Geschäfte und Supermärkte künftig zwischen 22 Uhr abends und
6 Uhr morgens keinen Alkohol mehr verkaufen dürfen. Auch bei Trunkenheit am
Steuer drohen härtere Strafen. Staatspräsident Abdullah Gül muss noch
zustimmen, damit das Gesetzespakt in Kraft treten kann. Die türkische
Opposition spricht von einer Islamisierung.
Im Parlament legte die AKP auch einen zusätzlichen Passus vor, nach dem im
Fernsehen bei Filmen, Serien oder Musikvideos alle Bilder von alkoholischen
Getränken gerastert werden müssen, damit sie nicht mehr zu erkennen sind.
Die zulässige Alkohol-Schwelle im Straßenverkehr soll von 1,0 auf 0,5
Promille gesenkt werden. Bei Übertretung droht ein Führerscheinentzug von
einem halben Jahr. Die Alkohol-Novelle wird mit Gesundheits- und
Jugendschutzargumenten begründet.
Neben dem Werbeverbot für Alkohol sieht das Gesetz auch räumliche
Einschränkungen für den Alkohol-Ausschank vor. Laut ursprünglichen Plänen
der AKP sollte der Ausschank im Umkreis von 100 Metern um Gotteshäuser und
Bildungseinrichtungen generell untersagt werden. Da dies aber in
Innenstädten wie der von Istanbul viele tausend Kneipen und Restaurants
betroffen hätte, stellte die AKP später klar, dass sich für bestehende
Etablissements nichts ändern werde.
Die Opposition wirft der Regierung vor, sie wolle den Türken einen
islamisch-konservativen Lebensstil aufzwingen, was die AKP zurückweist.
Kritik an dem Gesetzentwurf kommt auch von der Tourismusbranche, die eine
abschreckende Wirkung auf die jährlich rund 30 Millionen ausländischen
Gäste in der Türkei befürchtet.
24 May 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Islamismus
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Alkohol
DIR Alkohol
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Kuss
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Reyhanli
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR AKW
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Türkisches Gesetz tritt in Kraft: Keine Werbung mehr für Alkohol
In der Türkei darf nicht mehr für Alkohol geworben werden. Laden- und
Gastronomiebesitzern, die dagegen verstoßen, droht eine hohe Geldstrafe.
DIR Alkoholverbot in der Türkei: Kein Bier mehr im Park
Ab sofort darf in der Türkei nachts kein Alkohol mehr verkauft werden.
Ebenso ist der Genuss von Prozentigem auf offenen Straßen und in Parks
jetzt verboten.
DIR Alkoholverkauf in der Türkei: Trinkprotest gegen das Verbot
Die konservative türkische Regierung will den Verkauf von Alkohol erheblich
einschränken. In Istanbul protestierten Menschen mit einem öffentlichen
Alkoholtrinken.
DIR Öffentliches Kiss-In in Ankara: Verstoß gegen moralische Ordnung
Mit Messern ging in Ankara eine Gruppe von Islamisten gegen TeilnehmerInnen
einer Küss-Aktion vor. Obwohl die Polizei daneben stand, wurde ein
Jugendlicher verletzt.
DIR Verhältnis von Türkei und Syrien: Warum Erdogan leiser wird
Er stellte sich gegen Assad und sagte dessen Sturz voraus. Doch für diesen
Kurs findet der türkische Premier in der eigenen Bevölkerung kaum
Unterstützung.
DIR Attentate in der Türkei: Eine Kleinstadt in Angst und Wut
Die Anschläge spalten die Einwohner der Grenzstadt Reyhanli. Viele machen
die türkische Regierung verantwortlich, andere die syrischen Flüchtlinge.
DIR Kommentar zu Erdogans USA-Besuch: Im Regen stehen gelassen
Der türkische Ministerpräsident drängt auf militärisches Eingreifen in
Syrien. Doch Barack Obama will keine neuen roten Linien.
DIR Friedensprozess in der Türkei: PKK-Kämpfer ziehen ab
Am 8. Mai beginnt der Rückzug der PKK-Guerilla in den Nordirak. Doch die
Bevölkerung wartet noch auf die neue Verfassung.
DIR Neue AKW in der Türkei: Türkei auf Atomkurs
Die gesamte Türkei ist eine Erdbebenrisikozone. Russland und ein
japanisch-französisches Konsortium planen trotzdem den Bau neuer
Atomkraftwerke.