# taz.de -- Metro unterstützt Brandschutzinitiative: Mehr Sicherheit in Bangladesh
> Metro will die Initative für einen besseren Gebäudeschutz der
> Textil-Fabriken in Bangladesh fördern. Der Handelskonzern hat Gelder
> dafür bereits reserviert.
IMG Bild: Der Handelskonzern Metro betonte, zu keinen der von Unglücken betroffenen Fabriken direkte Geschäftsbeziehungen gehabt zu haben.
DÜSSELDORF dpa | Deutschlands größter Handelskonzern [1][Metro] will die
Initiative anderer Unternehmen für mehr Sicherheit in den Textil-Fabriken
i[2][n Bangladesh] unterstützen. „Sobald ein praktikabler Maßnahmenplan
vorliegt, wird sich die Metro Group beteiligen“, teilte der Düsseldorfer
Konzern am Donnerstag mit. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel seien
reserviert worden. Einen Betrag nannte Metro nicht.
Nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesh mit mehr als 1.100
Toten hatten sich große Handelsketten – darunter H&M, C&A, Tschibo,
Primark, Aldi, Zara, Benetton und Abercrombie & Fitch – einer Vereinbarung
für einen besseren Brandschutz und mehr Gebäudesicherheit angeschlossen.
Metro betonte in der Erklärung, zu keinen der von Unglücken betroffenen
Fabriken direkte Geschäftsbeziehungen gehabt zu haben. Über eine
Einkaufsgesellschaft in Hongkong arbeite der Konzern in Asien mit rund
1.200 Fabriken zusammen.
Mehr als 900 Produktionsstätten befänden sich seit vielen Jahren in China.
In Bangladesh arbeite Metro nur sehr selektiv mit Fabriken zusammen, da die
Arbeitsbedingungen in vielen Fällen nicht den hohen Standards des
Unternehmens genügten.
23 May 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.metrogroup.de/internet/site/metrogroup/node/METROGROUP_INTERNET_HOME/Lde/index.html
DIR [2] /Nach-den-Protesten-in-Bangladesh/Kommentare/!c116182/
## TAGS
DIR Bangladesch
DIR Fabrikeinsturz
DIR Brandschutz
DIR Initiative
DIR Bangladesch
DIR Bangladesch
DIR Fabrik
DIR Bangladesch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Proteste in Bangladesch: Tränengas gegen Textilarbeiter
In Bangladeshs Hauptstadt Dhaka haben TausendeArbeiter für bessere Löhne
protestiert und eine Autobahn blockiert. Die Polizei setzte Gummigeschosse
gegen sie ein.
DIR Nach den Protesten in Bangladesh: Hunderte Fabriken machen dicht
Viele Produktionsstätten schließen nach den Protesten der
TextilarbeiterInnen bis auf Weiteres. Die Regierung erlaubt nun die
Gründung von unabhängigen Gewerkschaften.
DIR Fabrikeinstürze in Bangladesch: Die freiwilligen Retter von Savar
Kurz nach dem Gebäudeeinsturz in Bangladesch lehnte die Regierung
internationale Hilfe ab. Anwohner retten die Eingeschlossenen.
DIR Fabrikeinsturz Bangladesh: Zahltag für die Überlebenden
Am eingestürzten Rana Plaza werden immer noch Leichen geborgen. Viele
FabrikarbeiterInnen warten auf ihre Entschädigung.