# taz.de -- Burschentag in Eisenach: Der gemäßigte „Ariernachweis“
> Beim Burschentag in Eisenach werden Kriterien für „deutsche Studenten“
> gesucht. Einige Verbindungen sind deutlich nach rechts gerückt.
IMG Bild: Bäh. Burschentag in Eisenach.
EISENACH dpa | Die Aufnahmekriterien für die in der Kritik stehenden
Studentenverbindungen bleiben umstritten. In der Deutschen Burschenschaft
(DB) werde nach wie vor diskutiert, wer ein „deutscher Student“ sei, sagte
der amtierende Sprecher Burkhard Mötz am Donnerstag beim Burschentag in
Eisenach. Eine Kommission habe einen Antrag vorgelegt, der sich bei der
Definition des Deutschseins eng an das Bundesvertriebenengesetz anlehne.
Seit zwei Jahren sorgt die Debatte für heftige Kontroversen. Kritiker
werfen den Verbindungen einen Rechtsruck und die Forderung nach einer Art
„Ariernachweis“ vor. 2011 war auf dem Burschentag erstmals der Antrag einer
Burschenschaft diskutiert worden, der von manchen als Forderung nach einem
„Ariernachweis“ für die Mitgliedschaft gedeutet wurde. Den jetzt
vorliegenden Vorschlag der Kommission bezeichnete Mötz als „gemäßigter“.
Einen [1][Bericht] von Spiegel Online, wonach in dem Antrag nicht mehr nur
zwischen „deutscher" und „nicht-deutscher" Abstammung unterschieden werde,
wollte Mötz nicht kommentieren. Dem Bericht zufolge soll nun die
Unterteilung in „deutsche", „abendländisch-europäische" und
„nicht-abendländisch-europäische" Abstammung vorgeschlagen sein. Sollte
sich jemand aus der dritten Gruppe bewerben, sei eine „Einzelfallprüfung
durch den Rechtsausschuss der Deutschen Burschenschaft" erforderlich.
Die Deutsche Burschenschaft ist der größte Dachverband der Verbindungen.
Kritiker werfen ihm vor, nicht deutlich genug gegen rechtsradikale
Strömungen innerhalb der Burschenszene vorzugehen. Zahlreiche als liberal
geltende Burschenschaften haben den Dachverband in der Vergangenheit
verlassen.
23 May 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/burschentag-deutsche-burschenschaft-streitet-wieder-um-ariernachweis-a-901174.html
## TAGS
DIR Deutsche Burschenschaft
DIR Deutscher Burschentag
DIR Eisenach
DIR Deutsche Burschenschaft
DIR Burschenschaft
DIR Burschenschaft
DIR Burschenschaft
DIR Burschenschaft
DIR CDU
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Geplanter Festakt auf der Wartburg: Burschis müssen draußen bleiben
Für die Deutsche Burschenschaft bleibt die historisch bedeutsame Wartburg
in diesem Jahr geschlossen. Dem Dachverband werden rechte Umtriebe
vorgeworfen.
DIR Burschentag in Eisenach: Deutschtümelei unter der Wartburg
Die Deutsche Burschenschaft vermeidet eine Vereinheitlichung der
Mitgliedskriterien. Deutsch muss der Burschenschaftler aber weiterhin sein.
DIR Burschenschaftler konferieren: Harmonie rechtsgestrickt
In „neuer Harmonie“ treffen sich die Burschenschaften in Eisenach. Warum so
friedlich? Die liberalen Verbände haben das Bündnis verlassen.
DIR Kommentar Deutscher Burschentag: Eisenhart in Eisenach
Rechtsextrem, völkisch, auf der Suche nach „Arier-Nachweisen“: Der deutsche
Burschentag ist von einem NPD-Parteitag kaum zu unterscheiden.
DIR Burschenschaft in Hamburg: Ausgeprägter Hang zum Völkischen
Immer wieder ist die Hamburger Burschenschaft Germania rechtsextrem
auffällig geworden. Ein internes Papier belegt, dass das so bleiben soll.
DIR Ritueller Fechtkampf: Säbelduelle für die Ehre
In Hamburg treffen sich Schüler-Burschenschaften zu einer Duell-Mensur. Ein
NPD-Mitglied geht auf einen Pressefotografen los.
DIR Berliner CDU-Mann in Burschenschaft: Schlagender Staatssekretär kneift
Michael Büge, Mitglied einer rechten Burschenschaft und Berliner
Sozialstaatssekretär, schiebt einen Austritt vor sich her. Die Opposition
kritisiert die „Ausflucht“.