URI: 
       # taz.de -- Nach Hackerangriffen: Zwitschern soll sicherer werden
       
       > Der Kurznachrichtendienst Twitter führt ein zweistufiges Anmeldesystem
       > ein. Wer sich einloggen will, kriegt künftig zusätzlich einen Zugangscode
       > per SMS zugeschickt.
       
   IMG Bild: Damit kein falscher Ton aus der Kehle kommt, gibt's jetzt den zusätzlichen Zugangscode
       
       SAN FRANCISCO afp | Nach einer Serie gravierender Hackerangriffe auf Medien
       verschärft Twitter seine Sicherheitsmaßnahmen. Es werde ein zweistufiges
       Anmeldesystem eingeführt, teilte der Kurznachrichtendienst am Mittwoch in
       San Francisco mit. Jeder Nutzer erhalte die Möglichkeit, seinen Account
       neben einem Passwort mit einem Zugangscode ähnlich wie beim Onlinebanking
       zu sichern.
       
       Wer sich in einloggen will, soll künftig per SMS an eine zuvor registrierte
       Handynummer jeweils einen neuen Code zugeschickt bekommen, erklärte Jim
       O'Leary, zuständig für die Produktsicherheit bei Twitter auf dem
       [1][//blog.twitter.com/2013/getting-started-login-verification:Blog] des
       Kurznachrichtendienstes. Er rief alle User aber auch auf, weiterhin ein
       starkes Passwort zu benutzen.
       
       Diese zweistufige Authentifizierung wird als Option schon von Maildiensten
       wie Gmail von Google, Outlook von Microsoft und Yahoo sowie von Apples
       iCloud, Facebook und von Dropbox angeboten.
       
       In den Vergangenen Wochen hatten Hacker unter anderem die Twitter-Zugänge
       der Nachrichtenagenturen AFP und AP sowie der Zeitungen The Guardian und
       Financial Times geknackt. Die Angriffe sollen von der so genannten Syrian
       Electronic Armee im Auftrag des Assad-Regimes verübt worden sein. Auf einem
       [2][gehackten AP-Account] wurde die Meldung verbreitet, US-Präsident Barack
       Obama sei bei einem Anschlag verletzt worden. Das hatte zu heftigen
       Kursausschlägen an den Märkten geführt.
       
       23 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://https
   DIR [2] http://qz.com/77464/how-the-syrian-electronic-army-hacked-the-ap-and-who-are-these-guys-anyway/
       
       ## TAGS
       
   DIR Netzsicherheit
   DIR AP
   DIR Twitter / X
   DIR Cyberattacke
   DIR Twitter / X
   DIR Hacker
   DIR Twitter / X
   DIR Hackerangriff
   DIR Südkorea
   DIR Hacker
   DIR Dolly
   DIR AP
   DIR Twitter / X
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gesperrte Accounts bei Twitter: Weniger ist mehr
       
       Social-Media-Aufräumaktion: Gesperrte Accounts werden nicht mehr als
       Follower angezeigt. Twitter will so glaubwürdiger werden.
       
   DIR Neue Betrugsform beim Onlinebanking: Per mTan-Verfahren abgezockt
       
       Sicherheitslücken beim Onlinebanking mit TAN-Zusendung aufs Handy: Die
       Fälle von Kontenplünderungen nehmen zu. Die Täter installieren
       Schadsoftware und spähen SMS aus.
       
   DIR Das nächste große Ding: Twitter will an die Börse
       
       Die Facebook-Aktie hat sich gerade erholt, nun will Twitter die Aktionäre
       überzeugen. Die Finanzierung des Netzwerkes rückt damit in den Fokus.
       
   DIR Hackerangriff auf Washington Post: Assad-Anhänger verdächtigt
       
       Eine halbe Stunde wurden Leser von Online-Artikeln der Zeitung auf die
       Seite der „Syrian Electronic Army“ umgeleitet. Einfallstor war wohl ein
       Werbe-Anbieter.
       
   DIR Hackerangriff auf Südkoreas Regierung: Seoul beschuldigt Nordkorea
       
       Die südkoreanische Regierung macht Nordkorea für den Hackerangriff Ende
       Juni auf mindestens 69 Regierungsstellen verantwortlich.
       
   DIR Australischer Geheimdienst gehackt: Die Spur soll nach China führen
       
       Hacker aus China sollen sich die Baupläne der neuen Geheimdienstzentrale in
       Canberra beschafft haben. Das australische Außenministerium schweigt zu dem
       Vorfall.
       
   DIR „Hate-Tweets“ in den USA: Die Geografie des Hasses
       
       Homophobie, Rassismus, Behindertenfeindlichkeit: Diskriminierende Begriffe
       tauchen in US-Tweets vor allem im Osten und auf dem Lande auf.
       
   DIR Twitter-Accounts westlicher Medien: Störgezwitscher aus Syrien
       
       Nachdem auch Twitter-Konten der Zeitung „The Guardian“ gehackt wurden,
       warnt Twitter vor weiteren Angriffen. Dahinter steht vermutlich die
       Syrische Elektronische Armee.
       
   DIR Hacker kapern Twitter-Account von AP: Angriff der Syrischen Elektro-Armee
       
       Hacker haben am Dienstag den Twitter-Account der Nachrichtenagentur AP
       geknackt und eine Falschmeldung lanciert. Gemeldet wurden Explosionen am
       Weißen Haus.