# taz.de -- Frosch-Offensive der Grünen: „Einfach ein Sympathieträger“
> Schafft es der niedliche Laubfrosch, Kanzlerin Merkel zu kippen?
> Unbedingt, sagt die Froschexpertin der Grünen-Fraktion.
IMG Bild: Neue Herausforderung für Kermit: Der Frosch stellt sich dem knallharten Votum der Grünen-Basis
taz: Frau Kurth, warum gehört der Laubfrosch in die Top 9 der wichtigsten
Grünen-Themen?
Undine Kurth: Der Laubfrosch muss im Mitgliederentscheid für unsere
Schlüsselprojekte gewinnen. Er ist das Symbol für ein ureigenes, wichtiges
Politikfeld der Grünen: für den Naturschutz. Im übrigen ist der Frosch
einfach ein Sympathieträger.
Weil er so schön grün ist?
Schauen Sie mal in die Märchen- und Sagenwelt: Frösche retten unter Einsatz
ihres Lebens goldene Kugeln für Prinzessinnen. Ab und zu lohnt es sich
sogar, sie zu küssen. Positiver geht‘s nicht.
Warum setzen die Grünen dann erst so spät auf dieses niedliche Kerlchen?
Tun wir doch gar nicht. Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass wir
immer eine engagierte ökologische Partei waren – und sind.
Aber die Frosch-Offensive gewann erst Fahrt, als sich Spitzenkandidatin
Katrin Göring-Eckardt neulich demonstrativ hinter den Frosch stellte.
Das freut mich sehr. Ich engagiere mich seit über zwanzig Jahren politisch
für den Naturschutz. Er gerät auch bei den Grünen im Moment manchmal ins
Hintertreffen, weil viele Energiewende oder Klimaschutz wichtiger finden.
Dabei ist der Plan so einfach wie genial: Merkel mit Fröschen aus dem Amt
kippen.
Unbedingt. Wenn der Frosch beim Mitgliederentscheid siegt, freuen sich
übrigens auch Hühner, Schweine, Rinder und Mastputen. Alle Tiere also, die
unter industrieller Massentierhaltung leiden. Eine tierfreundlichere
Landwirtschaft wird nämlich auch im Frosch-Kapitel behandelt.
Eine persönliche Frage: Haben Sie schon mal einen Frosch über die Straße
getragen?
Nein. Dabei brauchen nur Kröten Hilfe, Frösche nicht.
Aber in der Hand gehalten?
Klar. Als Kind habe ich oft Frösche aus den Schächten vor Kellerfenstern
gerettet, in die sie dummerweise reingehüpft waren.
Ihr Aufruf an die Grünen-Basis?
Stärkt Natur- und Tierschutz. Wählt den Laubfrosch!
Frau Kurth, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
22 May 2013
## AUTOREN
DIR Ulrich Schulte
## TAGS
DIR Bündnis 90/Die Grünen
DIR Mitgliederentscheid
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Frosch
DIR Dieter Janecek
DIR Jürgen Trittin
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Umweltrettung à la Grüne: CO2-Bremse statt Klimaschulden
Die Grünen wollen nationale Klimaziele erstmals rechtsverbindlich
festlegen. Der Gesetzesentwurf für den Bundestag ist allerdings sehr zahm.
DIR Wahlkampf der Grünen: Ein Frosch für alle Fälle
Merkel quälen, den Laubfrosch wählen: Fünf Gründe, warum die Grünen im
Wahlkampf voll auf ihren neuen Sympathieträger setzen sollten.
DIR Wahlkampfthemen der Grünen: Frösche sind wichtig!
Spitzengrüne wie Katrin Göring-Eckardt werben für den Laubfrosch. Hat die
Partei endlich ihr Topthema für den Wahlkampf gefunden?
DIR Kommentar Basisdemokratie: Ringelpiez mit der Basis
Die Grünen halten sich für die Mitmach-Partei schlechthin. Dabei soll die
Basis nur entscheiden, was Spitzengrüne ohnehin für richtig halten.
DIR Grüne im Bundestagswahlkampf: Topthema Laubfrosch
Mit viel Aufwand lässt die Partei ihre Basis über „Schlüsselprojekte“ für
eine künftige Regierung abstimmen. Doch was, wenn die Basis falsch
entscheidet?