URI: 
       # taz.de -- Vor dem Finale in Wembley: Der Superlativ von Berlin
       
       > Weder der Triumph gegen Real, noch die Gala gegen Barca: Das
       > bevorstehende Endspiel in Wembley hat nur eine passende Referenzgröße.
       
   IMG Bild: Der Präsident steht auf Gold – vielleicht kommt er deswegen nicht zum Finale nach Wembley.
       
       Es gibt für das Champions-League-Finale nur eine dem Wembley bevorstehenden
       Wettkampf passende Referenzgröße. Während die [1][Vorberichterstattung]
       hierzulande sich selbst immer wieder [2][übertrumpft], lohnt sich ein
       Rückblick auf den 12. Mai 2012. Die aktuellen Finalisten aus Dortmund und
       München trafen, mit ähnlichem medialem Vorlauf im Endspiel des DFB-Pokals
       aufeinander.
       
       Der BVB strebte das Double an, die Bayern leckten ihre Wunden, weil die
       Meisterschaft das zweite Mal in Folge im Ruhrgebiet gelandet war. Und:
       Einen Monat zuvor hatten nervöse Bayern im Westfalenstadion die
       Generalprobe vermasselt (0:1). Den Nadelstich setzte Robert Lewandowski
       [3][mit calcaneischem Fußstreich]. Arjen Robben verschoss in der 86. Minute
       [4][einen Elfmeter].
       
       Dennoch galt beim Aufeinanderandertreffen in Berlin der Tabellenzweite als
       leichter Favorit. Schließlich wollten die Bayern irgendwie die Trendwende
       gegen „diesen Kindergarten, der durch die Liga nagelt“ (Klopp nach der
       ersten Meisterschaft 2011) schaffen. Psychologisch wäre das gut gewesen,
       denn wiederum eine Woche später kam der FC Chelsea zum CL-Finale „dahoam“
       nach München. Aber das ist [5][eine andere Geschichte].
       
       Aber zurück zum Pokal. Ein enges Spiel wurde erwartet – ein dem Wort
       gerecht werdenender Saisonhöhepunkt. Der wurde es dann wirklich, allerdings
       mit einer generösen Dortmunder Dramaturgie, die den Bayern lediglich eine
       tragische Nebenrolle zugestand. Mit 5:2 verloren die Münchner, Lewandowski
       steuerte einen Dreierpack bei.
       
       ## Reus statt Kagawa
       
       Eine Vorlage und der erste Treffer kamen, einige werden sich erinnern, von
       Shinji Kagawa, der wenig später gen Manchester aufbrach und durch Marco
       Reus ersetzt wurde. Auch auf dem Transfermarkt lag der BVB 2012 vorn. Fast
       vergessen ist mittlerweile, dass das schönste Tor des Spiel ein Rotweißer
       erzielte: Riberys 2:4 war ein kleines technisches Kunstwerk.
       
       Nun mag man zurecht einwenden, dass bereits ein aktuellerer
       K.O.-Spielnachweis der Kontrahenten vorliegt – [6][im Viertelfinale des
       DFB-Pokals]. Dieses Spiel gewannen die Bayern dank eines schönen
       Robben-Schlenzers minimalistisch. Doch im herbergerischen Sinne ist ein
       Viertelfinale eben kein Finale, sondern nur ein Viertel davon.
       
       Somit gelten auch die [7][hymnisch besungenen] [8][Halbfinalspiele] in der
       Champions League letztlich nur als mittlerweile verpufftes Feuerwerk. Ob
       das internationale Finale seinem ein Jahr älteren, dem fußballerischen
       Spektakel anheim gefallenen nationalen Bruder gerecht werden kann, wird man
       sehen. Wünschenswert wäre es jedenfalls.
       
       Sollten der BVB und der FC Bayern indes einen neuen Superlativ anstreben,
       wäre die lakonische Prophezeiung der britischen Presse ein sinnvoller
       Maßstab. Der Telegraph ist der Meinung, dass in der Partie das „Potential
       für das längste Elfmeterschießen der Geschichte“ steckt.
       
       25 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball/champions-league/2013/05/21/mann-gegen-mann/dortmund-1997-bayern-2001-duell-der-cl-sieger.html
   DIR [2] http://www.spiegel.de/sport/fussball/bayern-sportchef-sammer-kontert-bvb-trainer-klopp-a-901207.html
   DIR [3] http://www.youtube.com/watch?v=wYujLZZDOwI
   DIR [4] http://www.youtube.com/watch?v=7uYeU4hPMPE
   DIR [5] http://www.youtube.com/watch?v=gmcIPkSrUyQ
   DIR [6] http://www.youtube.com/watch?v=V2nUl8PPJak
   DIR [7] http://www.sky.de/web/cms/de/videos-champions-league.jsp?bctid=2344254162001
   DIR [8] http://www.sky.de/web/cms/de/videos-champions-league.jsp?bctid=2341512312001
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jan Scheper
       
       ## TAGS
       
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Wembley
   DIR Finale
   DIR Champions League
   DIR Champions League
   DIR Dortmund
   DIR Champions League
   DIR Champions League
   DIR Champions League
   DIR Jürgen Klopp
   DIR Borussia Dortmund
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Champions League-Gewinner: Meins! Meins! Meins!
       
       Bayern München holt mit einem 2:1-Finalsieg gegen Borussia Dortmund „das
       Ding“ – und glänzt mit pennälerhafter Besitzerattitüde.
       
   DIR Dortmund nach dem CL-Finale: Trauer und Zukunftsversprechen
       
       Die Dortmunder sind stolz auf ihre prächtige Leistung im Finale. Nun müssen
       sie sich aber den gestiegenen Ansprüchen stellen.
       
   DIR Bayern München gewinnt Champions League: Robben brachte die Entscheidung
       
       Bayern München holt sich in Wembley Europas Fußball-Krone. Borussia
       Dortmund konnte dem Druck der Bayern-Elf nicht standhalten.
       
   DIR Bayern im Champions-League-Finale: FCB, olé, olé!
       
       Einst waren sie das Feindbild des deutschen Fußballs. Heute heißt es: Diese
       Laufwege, der Ballbesitz! Kann man diesen Klub noch hassen?
       
   DIR Fans beim Champions-League-Finale: Zu Gast bei Feinden
       
       Vor dem Champions-League-Finale am Samstag hat Scotland Yard Fans ohne
       Tickets ausgeladen. Die stören nur. Unser Autor fährt trotzdem nach London.
       
   DIR Die Wahrheit: Unentschieden in Wembley
       
       Am Samstag kommt es zum Kampf der Giganten zwischen Borussia Dortmund und
       Bayern München. Bis dahin kommen von der Wahrheit finale Gedichte.
       
   DIR was fehlt ...: ... Sexy Bayernspieler
       
       A-, B- und C-Prominente äußern sich zum Champions-League-Finale Bayern
       gegen Dortmund. Nun kommen auch noch Elefantin Nelly und ein
       Seitensprungportal dazu ...
       
   DIR Kommentar Jürgen Klopp: Die Authentizitätsmaschine
       
       Werbeikone und AG-Abteilungsleiter Jürgen Klopp verkauft Borussia Dortmund
       bei einem gesponserten Interview als Arbeiterverein. Was für ein grandioser
       Unsinn!
       
   DIR BVB-Trainer im „Guardian“-Interview: Jürgen Klopp jagt Dr. No
       
       Jürgen Klopp ruft die neutralen Fans auf, Dortmund im CL-Finale zu
       unterstützen. Und erklärt, wie hart ihn Mario Götzes Abgang getroffen hat.