URI: 
       # taz.de -- Wahlkampfthemen der Grünen: Frösche sind wichtig!
       
       > Spitzengrüne wie Katrin Göring-Eckardt werben für den Laubfrosch. Hat die
       > Partei endlich ihr Topthema für den Wahlkampf gefunden?
       
   IMG Bild: Ein Zeichen? Cem Özdemir, Sigmar Gabriel und ein Frosch kuscheln auf dem Grünen-Parteitag
       
       BERLIN taz | Prominente Grüne haben sich hinter den Laubfrosch gestellt.
       „Was eigentlich soll 'falsch' an einem Schlüsselprojekt Naturschutz sein?“,
       fragte Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt [1][am Dienstag auf
       Twitter]. Auch Bayerns Landeschef Dieter Janecek signalisierte
       Unterstützung für die Frosch-Unterstützung. „Im schönen Bayern eins der
       Top-Themen“, [2][twitterte] er.
       
       Beide Grünen-Politiker bezogen sich auf [3][einen taz-Bericht über den
       Mitgliederentscheid der Grünen], bei dem die Basis über Schlüsselprojekte
       für eine Regierung abstimmt. In dem Text fürchtete ein Parteiinsider, die
       Basis könne Themen wie die Energiewende ignorieren, um sich stattdessen für
       „Die Heimat von Storch und Laubfrosch schützen“ zu entscheiden.
       
       Diese Einstellung wurde von den Parteipromis Göring-Eckardt und Janecek
       jetzt also neu justiert. Damit steigen die Chancen des possierlichen
       Tierchens, im Falle einer grünen Regierungsbeteiligung im Herbst sofort und
       umfassend geschützt zu werden.
       
       Angesichts der aktuellen Frosch-Offensive der Grünen erscheinen auch Szenen
       vom Parteitag Ende April in Berlin in einem neuen Licht. Die Vorsitzenden
       Claudia Roth und Cem Özdemir hatten SPD-Chef Sigmar Gabriel nach seiner
       Rede einen Plüschfrosch auf der Bühne (siehe Foto) überreicht. Offenbar
       fiel im Vorstand früh die Entscheidung, auf den Sympathiebonus des
       sprunghaften Tieres zu setzen.
       
       ## „Toll!“, sagt der BUND-Sprecher
       
       Der Bund für Umwelt und Naturschutz begrüßte die Frosch-Initiative der
       Grünen. „Schlüsselprojekt Naturschutz? Toll, dass sich die Grünen voll für
       Laubfrosch und Co. ins Zeug legen“, sagte BUND-Sprecher Rüdiger Rosenthal.
       „Wildbienen, Wildkatzen, Schmetterlinge usw. brauchen das auch. Bei Wahlen
       'abgestraft' wird nur, wer das nicht tut.“
       
       In der Tat ist der Europäische Laubfrosch ein faszinierendes Tier. Er ist
       zum Beispiel in der Lage, dank so genannter Haftscheiben an Finger- und
       Zehenspitzen spiegelglatte Flächen hochzuklettern. Nicht ohne Grund hat die
       Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde den Laubfrosch
       zum Froschlurch des Jahres 2008 gekürt.
       
       Auch 2013 könnte dank der Grünen nun ein wundervolles Froschjahr werden. Ob
       es der Laubfrosch tatsächlich in die Top 9 der wichtigsten Parteiprojekte
       schafft, steht am 12. Juni fest. Dann wird die Partei das Ergebnis des
       Mitgliederentscheids in Berlin vorstellen.
       
       21 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/GoeringEckardt/status/336784381500874752
   DIR [2] http://twitter.com/DJanecek/status/336787917408198656
   DIR [3] /Gruene-im-Bundestagswahlkampf/!116539/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrich Schulte
       
       ## TAGS
       
   DIR Dieter Janecek
   DIR Frosch
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Katrin Göring-Eckardt
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Mitgliederentscheid
   DIR Parteiprogramm
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Frosch
   DIR Bundestag
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Jürgen Trittin
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parteiprogramme abgeklopft: Der große taz-Wahltest
       
       Ein Wahlkampf mit nichts als heißer Luft? Alle Parteien wollen das Gleiche?
       Von wegen. Hier gibt's in Folge den Programm-Check.
       
   DIR Kommentar Grüne Wahlkampfthemen: Signal gegen Schwarz-Grün
       
       Mit ihrer Themensetzung schränken die Grünen ihre Optionen nach der Wahl
       deutlich ein – stärken aber zugleich die eigene Durchsetzungskraft.
       
   DIR Wahlkampf der Grünen: Ein Frosch für alle Fälle
       
       Merkel quälen, den Laubfrosch wählen: Fünf Gründe, warum die Grünen im
       Wahlkampf voll auf ihren neuen Sympathieträger setzen sollten.
       
   DIR Politik-Besucher in Berlin: Reichstag und Butterstulle
       
       Dreimal im Jahr können Bundestagsabgeordnete Besucher für eine Stippvisite
       nach Berlin laden. Was machen diese Polittouris da?
       
   DIR Frosch-Offensive der Grünen: „Einfach ein Sympathieträger“
       
       Schafft es der niedliche Laubfrosch, Kanzlerin Merkel zu kippen? Unbedingt,
       sagt die Froschexpertin der Grünen-Fraktion.
       
   DIR Kommentar Basisdemokratie: Ringelpiez mit der Basis
       
       Die Grünen halten sich für die Mitmach-Partei schlechthin. Dabei soll die
       Basis nur entscheiden, was Spitzengrüne ohnehin für richtig halten.
       
   DIR Grüne im Bundestagswahlkampf: Topthema Laubfrosch
       
       Mit viel Aufwand lässt die Partei ihre Basis über „Schlüsselprojekte“ für
       eine künftige Regierung abstimmen. Doch was, wenn die Basis falsch
       entscheidet?