URI: 
       # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Schmähgesänge und 20 Jungfrauen
       
       > Das millionenschwere Kunstprodukt 1899 Hoffenheim wird die Bundesliga
       > wohl verlassen müssen. Dem Verein bietet sich damit eine große Chance.
       
   IMG Bild: Letze Ausfahrt Nachwuchsarbeit: Die Situation in Hoffenheim ist derzeit ziemlich verfahren
       
       Dietmar Hopp wird es nicht miterleben, wenn sich sein Verein die TSG 1899
       Hoffenheim beim Gastspiel in Dortmund aller Voraussicht nach aus der
       Bundesliga verabschieden wird – jedenfalls nicht im Stadion. Der Mäzen des
       selbst ernannten Traditionsvereins verzichtet auf einen Besuch im
       Westfalenstadion.
       
       Seit dem ersten Bundesligaduell der beiden Teams im Herbst 2008 haben die
       Fans des BVB regelmäßig ihre Abneigung gegen das millionenschwere
       Kunstprodukt Hoffenheim und dessen Initiator zum Ausdruck gebracht, noch
       befeuert durch den Versuch der Kraichgauer vor zwei Jahren mittels einer
       Schallkanone vor dem Dortmunder Gästeblock deren Gesänge zu übertönen. Hopp
       erspart sich damit nicht nur die Häme von den Rängen, sondern auch, live
       miterleben zu müssen, wie sein Projekt nach fünf Jahren
       Bundesligazugehörigkeit ein unerwartetes Ende nimmt.
       
       Zuletzt haben sie in Hoffenheim auf den vermeintlichen Gang in Liga zwei
       betont gelassen reagiert. Ein Abstieg ändere nichts an dem Konzept,
       langfristig mit eigenen Talenten Erfolg zu haben, war von Trainer Markus
       Gisdol und Alexander Rosen, dem bisherigen Leiter des Nachwuchszentrums und
       neuem Manager, wiederholt zu vernehmen. Freilich war das nicht immer so:
       Monatelang steuerte die TSG voller Panik durch die Liga, entließ erst im
       Dezember Cheftrainer Markus Babbel und dann in kurzen Abständen auch seine
       Nachfolger Frank Kramer und Marco Kurz. Im Unternehmen Hoffenheim regierte
       die Angst, dass die Millioneninvestitionen der vergangenen Jahre umsonst
       gewesen sein mögen.
       
       Doch weil alles nichts half, besann man sich des Strategiewechsels. Die
       neue sportliche Leitung verspricht in der Tat, vermehrt auf die eigene
       hervorragende Nachwuchsakademie zu setzen, statt für viel Geld Spieler wie
       den indisponierten Tim Wiese oder den spanischen Sechs-Millionen-Stürmer
       Joselu in die Provinz zu locken. Mehr als ein Verbleib in der Eliteliga,
       der bei den nächsten Misserfolgen erneute Panikreaktionen hervorrufen
       würde, böte ein Neuanfang im Unterhaus die Möglichkeit, die neue Strategie
       von Grund auf umzusetzen.
       
       ## Es ist besser so
       
       Hoffenheim kann sich in Dortmund also, vor einem – man höre und staune –
       ausverkauftem Gästeblock, beruhigt vom Konzert der Großen verabschieden und
       mit der Gewissheit abtreten: Es ist besser so.
       
       In der Bundesliga werden das viele unterschreiben. Die Stimmungslage der
       Liga dürfte Jürgen Klopp mit seiner Aussage ziemlich gut getroffen haben:
       „Ich habe überhaupt nichts gegen Hoffenheim, aber der FC Augsburg hätte es
       verdient, in der Bundesliga zu bleiben.“ Und das nicht, weil Augsburg den
       Flair eines großen Fußballstandorts mit breiter Fanbasis versprüht, sondern
       weil der Verein viel aus seinen Möglichkeiten gemacht hat. Ganz im
       Gegensatz zur TSG, der in dieser Saison das Kunststück gelungen ist, aus
       riesigen Möglichkeiten nichts zu machen.
       
       Als neuntbestes Rückrundenteam hat sich der klamme FC Augsburg vor dem
       Finale in eine gute Ausgangsposition gebracht. Den Relegationsplatz so gut
       wie sicher, ist gar der Sprung auf den rettenden 15. Platz, auf dem
       angstvoll die Düsseldorfer Fortuna kauert, möglich.
       
       Deren Gegner Hannover hat Augsburgs Präsident Walther Seinsch im Falle
       eines Sieges über den Abstiegskonkurrenten ein – man kann schon sagen –
       ungewöhnliches Angebot gemacht: „Ich werde 20 Jungfrauen nach Hannover
       schicken, wenn die am Samstag die Düsseldorfer schlagen“, versprach er.
       Dietmar Hopp hätte sicher nichts dagegen.
       
       18 May 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR FC Augsburg
   DIR Dietmar Hopp
   DIR Fußball
   DIR Relegation
   DIR Relegation
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Herr Hopp und der Hass
       
       Warum Dietmar Hopp, der Hoffenheimer Fußballfinianzier, sich nicht so haben
       soll, wenn er von Fans mal eine abbekommt​.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: In Kraichgaus goldenem Käfig
       
       Tim Wiese darf nicht zurück nach Bremen. Das ist nur ein weiterer
       Nackenschlag für den Torwart, der mal Nationaltorhüter war.
       
   DIR Torfrau Nadine Angerer über Antrieb: „Alter ist Schall und Rauch“
       
       Die 34-jährige Nationaltorhüterin Nadine Angerer erklärt, was sie antreibt,
       ihr risikofreudiges Spiel stetig zu verbessern, und warum ihr permanente
       Unruhe guttut.
       
   DIR Relegation 2. Bundesliga: Dresdner Jubel im Glücksgas-Stadion
       
       Erstmals hat ein Zweitligist in der Relegation den Klassenerhalt geschafft:
       Dynamo Dreden schlägt den VfL Osnabrück und bleibt in der 2.
       Fußballbundesliga.
       
   DIR Relegation Bundesliga: Hoffenheim jubelt in Kaiserslautern
       
       Der TSG Hoffenheim hat es doch noch gepackt. Mit einem 2:1-Sieg gegen den
       FCK schafften die Hoffenheimer den Klassenverbleib in der Bundesliga.
       
   DIR 33. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bremen bleibt erstklassig
       
       Als einziges Team im Bundesligakeller kann Werder Bremen punkten und
       verhindert so den Abstieg. Freiburg steht fast sicher im Europapokal und
       kann noch Vierter werden.
       
   DIR 31. Spieltag Fußball-Bundesliga: Untenrum wird es immer enger
       
       Augsburg und Hoffenheim siegen, Werder Bremen verliert – der Kampf um den
       Klassenerhalt wird im Endspurt richtig knapp. Nur ein Absteiger steht seit
       heute fest: Die SpVgg Greuther Fürth.
       
   DIR TSG Hoffenheim in der Bundesliga: Das Zittern des getroffenen Hundes
       
       Der Abwärtstrend ist nicht zu bremsen. Bei 1899 Hoffenheim geht schief, was
       schiefgehen kann. Doch die Krise ist hausgemacht.
       
   DIR Marco Kurz wird Trainer in Hoffenheim: „Über allem steht der Klassenerhalt“
       
       Nun ist es offiziell: Hoffenheim hat einen neuen Hoffnungsträger im
       Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga: Marco Kurz wird neuer Coach beim
       Krisen-Club.
       
   DIR Trainerwechsel in Hoffenheim: Die Babbel ist geplatzt
       
       Markus Babbel hat Hoffenheim in den Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga
       gecoacht. Ein anderer muss nun das Team zum Klassenerhalt führen.