URI: 
       # taz.de -- Entschädigung „Deepwater Horizon“: BP bittet um Hilfe
       
       > BP will die britische Regierung um Hilfe bitten, so ein Bericht des BBC.
       > Der Konzern rechnet mit Kosten von 42 Milliarden US-Dollar für die
       > Ölkatastrophe.
       
   IMG Bild: Wochenlang lief Öl aus und schädigte die Natur in der Region.
       
       LONDON dpa | Der Ölkonzern BP will die britische Regierung [1][einem
       Bericht] des Senders BBC zufolge im Streit um [2][Entschädigungszahlungen]
       nach der „[3][Deepwater Horizon]“-Katastrophe um Hilfe bitten.
       
       Dabei gehe es um ausufernde Kompensationsforderungen aus den USA, die die
       Erholung des Unternehmens gefährdeten und es möglicherweise zum
       Übernahme-Kandidaten werden lassen könnten, berichtete die BBC am
       Donnerstag unter Berufung auf nicht näher genannte BP-Quellen.
       
       BP wolle den britischen Premierminister David Cameron bitten, beim
       G8-Gipfel in Nordirland im Juni mit der US-Regierung über das Thema zu
       reden. BB dementierte am Abend, dass es bereits Gespräche gegeben hat. „Wir
       sprechen dauernd mit der Regierung über eine große Zahl von Themen, um sie
       über Vorgänge in der ganzen Welt auf dem Laufenden zu halten, auch über
       Dinge in den USA, aber dies hat BP nicht mit dem Premierminister
       diskutiert.“
       
       Auch ein Sprecher Camerons erklärte, Cameron habe mit BP nicht über das
       Thema gesprochen und es auch bei seinem USA-Besuch in dieser Woche nicht
       erwähnt: „Dies ist letztendlich die Sache von BP.“ Cameron habe aber
       generell ein offenes Ohr für Probleme britischer Unternehmen.
       
       Bei dem Unfall vor drei Jahren auf der Ölplattform „Deepwater Horizon“ im
       Golf von Mexiko waren 11 Menschen getötet worden. Wochenlang lief Öl aus
       und schädigte die Natur und die Wirtschaft in der Region. Bisher rechnet BP
       insgesamt mit Kosten von [4][42 Milliarden US-Dollar] (32,6 Mrd Euro) für
       die Ölkatastrophe.
       
       17 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.bbc.co.uk/news/business-22549710
   DIR [2] /!110047/
   DIR [3] /!91875/
   DIR [4] /Deepwater-Horizon-Katastrophe/!105669/
       
       ## TAGS
       
   DIR Deepwater Horizon
   DIR BP
   DIR England
   DIR Ölkatastrophe
   DIR David Cameron
   DIR BP
   DIR Deepwater Horizon
   DIR Ölkatastrophe
   DIR Usada
   DIR Deepwater Horizon
   DIR Deepwater Horizon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schamfrist für Ölkonzern vorbei: BP ist wieder im US-Geschäft
       
       780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der
       „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern
       verziehen.
       
   DIR Ölkatastrophe „Deepwater Horizon“: Halliburton vernichtete Beweise
       
       Spätes Geständnis: Der US-Konzern Halliburton hat eingeräumt, nach der
       Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010 Beweise zerstört zu haben. Das wird
       teuer.
       
   DIR Ölforderung in der Nordsee: Schmutzige Null-Emission
       
       „So wenig wie möglich“ Öl soll ins Wasser gelangen. Wie viel „wenig“ ist,
       darüber streiten die Förderländer. Vor allem Norwegen mauert.
       
   DIR BP gegen die USA: Der Mammutprozess
       
       Duell der Giganten: Der Ölkonzern BP soll der US-Regierung Milliarden für
       entstandene Umweltschäden durch die Ölkatastrophe 2010 zahlen.
       
   DIR US-Regierung einigt sich mit Transocean: „Deepwater Horizon“-Betreiber zahlt
       
       Transocean gibt zu, gegen Umweltgesetze verstoßen zu haben. Der „Deepwater
       Horizon“-Betreiber muss weitere 400 Millionen Dollar Strafe Strafe
       berappen.
       
   DIR Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar
       
       Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer
       Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde
       nun gerichtlich bestätigt.