URI: 
       # taz.de -- Europäische Geberkonferenz: Drei Milliarden für Mali
       
       > Die Geberkonferenz für Mali hat deutlich mehr finanzielle Zusagen
       > erbracht als erwartet. Insgesamt sei ein Betrag von 3,2 Milliarden Euro
       > zusammengekommen.
       
   IMG Bild: Frankreichs Außenminister Laurent Fabius rief die internationale Gemeinschaft zu Spenden auf.
       
       BRÜSSEL dpa/afp | Die internationale Gemeinschaft hat dem westafrikanischen
       Staat Mali am Mittwoch Finanzhilfen in Höhe von rund drei Milliarden Euro
       angeboten. Dies teilte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy zum Abschluss
       einer Geberkonferenz in Brüssel mit.
       
       Damit wurde das Ziel von zwei Milliarden deutlich übertroffen. Van Rompuy
       mahnte Mali, die angekündigten politischen und wirtschaftlichen Reformen
       wie vereinbart umzusetzen. Dies sei eine wichtige Voraussetzung für die
       Hilfe. „Europa steht an der Seite Malis“, sagte er.
       
       Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) sagte am Mittwoch auf
       einer Geberkonferenz in Brüssel, Deutschland werde in den Jahren 2013 und
       2014 insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
       
       Doch einige Geldgeber knüpfen ihre Beiträge an Bedingungen: So kündigte
       Niebel an, dass Deutschland seinen Beitrag stufenweise auszahlen werde,
       abhängig von den „Fortschritten im Demokratisierungsprozess“. Mali müsse
       nach dem Militärputsch im vergangenen Frühjahr schnell zur
       verfassungsmäßigen Ordnung zurückfinden, forderte Niebel. Die für Juli
       geplanten Präsidentschaftswahlen müssten „im gesamten Territorium so
       vorbereitet werden, dass sie auch glaubwürdig durchgeführt werden können“.
       
       An der Konferenz „Gemeinsam für die Erneuerung Malis“ nahmen internationale
       Organisationen wie UNO und Weltbank sowie an die hundert Staatenvertreter
       teil. Sie wurde auf Initiative der EU und der ehemaligen Kolonialmacht
       Frankreich hin einberufen.
       
       [1][Die französische Armee unterstützt Mali] seit rund vier Monaten im
       Kampf gegen Islamisten, die den Norden des westafrikanischen Landes erobert
       hatten. Die Staatengemeinschaft befürchtet, dass ein Zerfall Malis und
       anhaltende politische Unsicherheit in dem Staat zu einer Destabilisierung
       der gesamten Sahel-Region führen könnten.
       
       ## Forderungen nach Stabilität
       
       Neben der Umsetzung der Wahlen am 28. Juli dringt die internationale
       Gemeinschaft darauf, dass Mali sich politisch stabilisiert und die
       Versöhnung zwischen den verschiedenen Gruppen im Land vorantreibt. Malis
       Außenminister Tieman Hubert Coulibaly sagte auf der Konferenz, die Krise in
       seinem Land „hat uns viel gelehrt“ und gezeigt, „dass wir zusammen leben
       und arbeiten müssen“.
       
       Frankreichs Außenminister Laurent Fabius rief die internationale
       Gemeinschaft zu Spenden für das westafrikanische Krisenland auf. „Es geht
       darum, den Maliern zu helfen, ein neues Mali aufzubauen“, sagte Fabius.
       Frankreichs Staatschef François Hollande will Diplomaten zufolge auf der
       Konferenz ankündigen, dass die Regierung in Paris für dieses und das
       kommende Jahr insgesamt 280 Millionen Euro bereitstellt.
       
       Belgiens Entwicklungsminister Jean-Pascal Labille kündigte an, dass sein
       Land für die beiden Jahre 2013 und 2014 insgesamt 31,5 Millionen Euro
       beiträgt. Angesichts von rund 500.000 Vertriebenen in Mali „ist es unsere
       Pflicht, heute an der Seite der malischen Bevölkerung zu stehen“, sagte
       Labille. Auch das finanziell schwer angeschlagene Spanien kündigte an, 18
       Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.
       
       Die Europäische Union hatte bereits am Dienstag bekanntgegeben, mehr als
       eine halbe Milliarde Euro beizusteuern. Die angestrebte Summe von zwei
       Milliarden Euro deckt knapp die Hälfte des benötigten Geldes ab, das im
       Rahmen eines Wiederaufbauplans der malischen Regierung in diesem und im
       kommenden Jahr benötigt wird. Die Gesamtsumme der zugesagten Hilfe soll am
       späten Nachmittag in Brüssel bekannt gegeben werden.
       
       15 May 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!110330/
       
       ## TAGS
       
   DIR Mali
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Geberkonferenz
   DIR Herman van Rompuy
   DIR Laurent Fabius
   DIR Dirk Niebel
   DIR Mali
   DIR Francois Hollande
   DIR Mali
   DIR Timbuktu
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Niebel und der Deutsche Entwicklungstag: Ein guter Zweck für den Minister
       
       Heute ist Deutscher Entwicklungstag. FDP-Minister Dirk Niebel hat den ins
       Leben gerufen. Und sich so selbst eine Wahlkampfbühne bereitet.
       
   DIR Kommentar Folgen des Mali-Kriegs: Die islamistische Internationale lebt
       
       Nach dem Mali-Krieg destabilisiert sich die Lage in den Nachbarländern.
       Jedes kämpft für sich allein gegen islamistische Extremisten.
       
   DIR Bilanz in Frankreich: François Ohneland
       
       Ein Jahr nach seiner Wahl hat Präsident Hollande die Sympathie der Wähler
       verspielt. Die Konjunktur unterstützt seine Politik nicht.
       
   DIR Kein Visum für Politiker aus Mali: Kritiker Frankreichs ausgesperrt
       
       Deutschland verweigert dem prominenten Oppositionspolitiker und
       Parlamentarier Oumar Mariko ein Visum – auf Wunsch der Franzosen, sagt er.
       
   DIR Kämpfe in Mali: Islamisten attackieren Timbuktu
       
       Ganz vorbei ist der Krieg in Mali nicht: Die islamischen Rebellen haben
       einen Bombenanschlag genutzt, um nach Timbuktu vorzudringen. Drei malische
       Soldaten wurden verletzt.