URI: 
       # taz.de -- Anschläge in der Türkei: Linksextreme im Auftrag Syriens
       
       > Schnell präsentiert die türkische Regierung Schuldige für den
       > verheerenden Doppelanschlag von Reyhanli. Es soll sich um Linksextreme
       > handeln, die mit Syrien zusammenarbeiten.
       
   IMG Bild: Wer ist verantwortlich für die Anschläge von Reyhanli? Linke? Syrien? Beide – sagt die türkische Regierung
       
       ISTANBUL dpa | Der Doppelanschlag in der türkischen Grenzstadt Reyhanli
       soll von türkischen Linksextremisten verübt worden sein. Bei den neun am
       Sonntag festgenommenen Beschuldigten handele es sich um Mitglieder der
       „Revolutionären Volksbefreiungspartei/-front“ (DHKP-C) sowie einer
       Splittergruppe der „Türkischen Volksbefreiungspartei-Front“ (THKP-C),
       berichteten türkische Medien am Montag. Die türkische Regierung wirft ihnen
       vor, die Tat in Abstimmung mit dem syrischen Geheimdienst verübt zu haben.
       
       Bei der Explosion zweier Autobomben in der wenige Kilometer von der
       syrischen Grenze entfernt liegenden Stadt waren am Samstag mindestens 46
       Menschen getötet worden, etwa 140 wurden verletzt. Damaskus wies die
       Vorwürfe einer Beteiligung an der Tat zurück.
       
       Die Anschläge wurden international verurteilt. Alle neun Festgenommenen
       seien türkische Staatsbürger, hatte Vizeregierungschef Besir Atalay am
       Sonntag erklärt. Nach seinen Angaben haben die Beschuldigten die Tat
       teilweise gestanden. Innenminister Muammer Güler sagte, unter den
       Festgenommenen sei auch der Planer.
       
       Ein Selbstmordattentäter aus den Reihen der DHKP-C hatte im Februar einen
       Anschlag auf die US-Botschaft in Ankara verübt. Dabei hatte er einen
       türkischen Wachmann mit sich in den Tod gerissen.
       
       Ziel der DHKP-C ist es, das Regierungssystem der Türkei durch einen
       revolutionären Umsturz zu beseitigen. Errichtet werden soll ein
       kommunistisches System mit marxistisch-leninistischer Prägung. Die
       Organisation hat in der Türkei zahlreiche Brand- und Sprengstoffanschläge
       verübt sowie Menschen getötet.
       
       13 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Reyhanli
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan 
   DIR Terrorismus
   DIR Bombenanschlag
   DIR Reyhanli
   DIR Heinrich-Böll-Stiftung
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Reyhanli
   DIR Reyhanli
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Attentate in der Türkei: Eine Kleinstadt in Angst und Wut
       
       Die Anschläge spalten die Einwohner der Grenzstadt Reyhanli. Viele machen
       die türkische Regierung verantwortlich, andere die syrischen Flüchtlinge.
       
   DIR Syrien-Konflikt: Gerechtigkeit – oder Frieden
       
       Auf Einladung der Böll-Stiftung sprach der Historiker Ignatieff über
       Syrien. Er erklärte, warum UN-Truppen Assads Leute schützen müssen.
       
   DIR Syrien-Resolution verabschiedet: Zahnloser Beschluss gegen Assad
       
       Die UN-Vollversammlung hat eine Syrien-Resolution verabschiedet. Das
       Assad-Regime wird gerügt – der Beschluss ist allerdings nicht bindend.
       
   DIR Kommentar Bombenanschläge Reyhanli: Perfide Strategie der Attentäter
       
       In der Türkei macht sich niemand mehr Illusionen über die Auswirkungen des
       Krieges in Syrien. Der Sturz von Assad würde die Kämpfe nicht beenden.
       
   DIR Anschlag an türkisch-syrischer Grenze: Spuren führen zu Assad
       
       Ein Doppelanschlag in Reyhanli hat mindestens 46 Menschen getötet. Nun
       macht die türkische Regierung das syrische Regime verantwortlich. Es gibt
       Festnahmen.
       
   DIR Explosion an türkisch-syrischer Grenze: Attentat fordert mindestens 40 Tote
       
       In einer türkischen Grenzstadt sterben über 40 Menschen, die Täter sind
       noch unklar. Die internationale Friedenskonferenz für Syrien wird wohl
       nicht im Mai stattfinden.