URI: 
       # taz.de -- Siedlungsbau im Westjordanland: 296 neue Wohnungen genehmigt
       
       > Obwohl Premier Netanjahu den Stopp des Siedlungsbaus angeordnet haben
       > soll, gibt es grünes Licht für weitere Wohnungen. Friedensaktivisten
       > sprechen von Täuschung.
       
   IMG Bild: Bleibt weiter ein Hindernis für den Friedensprozess: Siedlungsbau im Westjordanland, wie hier in Jabal Abu Ghneim.
       
       JERUSALEM afp | Israel hat nach Armeeangaben grünes Licht für den Bau von
       knapp 300 Wohnungen im besetzten Westjordanland gegeben. Wie ein
       Armeesprecher am Donnerstag mitteilte, genehmigte die Militärverwaltung die
       Errichtung von 296 Wohnungen in der Siedlung Beit El nahe Ramallah.
       
       Die Genehmigung erfolgte demnach im Zusammenhang mit einer Einigung mit
       jüdischen Siedlern vom vergangenen Juni, die sich ohne Erlaubnis der
       israelischen Regierung dort niedergelassen hatten. Die Siedler hatten
       eingewilligt, ihre Wohnungen ohne Widerstand zu räumen, wenn im Gegenzug
       rund 300 neue Wohnungen errichtet würden.
       
       Die Ankündigung zum Bau der neuen Wohnungen erfolgte nur wenige Tage nach
       Berichten über einen von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
       angeordneten Stopp des umstrittenen Siedlungsbaus. Den Berichten von Medien
       und einer Nichtregierungsorganisation zufolge wollte Netanjahu mit der
       Entscheidung, alle Ausschreibungen für Aufträge beim Siedlungsbau zu
       blockieren, Rücksicht auf die Bemühungen der US-Regierung um eine
       Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern nehmen.
       
       Die Organisation Peace Now, die den Siedlungsbau ablehnt, kritisierte den
       geplanten Bau in Beit El. „Das Vorhaben zeigt, dass Netanjahu die ganze
       Welt täuscht“, sagte Peace-Now-Sprecherin Hagit Ofran. „Einerseits erweckt
       er den Eindruck, den Siedlungsbau abbremsen zu wollen, andererseits
       genehmigt er ein enormes Bauprojekt“, kritisierte sie.
       
       Israels Behörden sehen Häuser als illegal an, die ohne grünes Licht der
       Regierung errichtet wurden. Die internationale Gemeinschaft bewertet
       dagegen alle jüdischen Siedlungen im von Israel besetzten Westjordanland
       und in Ost-Jerusalem als illegal, unabhängig von einer Genehmigung durch
       die israelische Regierung.
       
       9 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Westjordanland
   DIR Palästina
   DIR Siedlungsbau
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Christen helfen israelischen Siedlern: Trauben pflücken für Großisrael
       
       Fundamentalistische Christen aus den USA, Kanada und Europa ernten mit
       Siedlern im Westjordanland Trauben. Sie wollen so die göttliche Vorsehung
       erfüllen.
       
   DIR Kommentar Siedlungspolitik Israel: Zu tief gesteckte Ziele
       
       Sollte Israel die Siedlungsneubauten auf Eis legen, könnte es zu
       Friedensverhandlungen kommen. Spannend wird, was dann kommt.
       
   DIR Siedlungsbau im Westjordanland: Keine neuen Aufträge
       
       Neue Siedlungen werden derzeit nicht angelegt. Premier Netanjahu kommt
       damit den Bemühungen von US-Außenminister Kerry entgegen.
       
   DIR EU erhöht Druck auf Israel: Nicht mehr „Made in Israel“
       
       Stagnation prägt Gaza und das Westjordanland: EU-Diplomaten schlagen eine
       Kennzeichnung von Waren und Boykottmaßnahmen vor.
       
   DIR Israel und Palästina: Stopp der Siedlungsaktivitäten
       
       Komission des UN-Menschenrechtsrats fordert sofortiges Ende der
       Besatzungspolitik. Die Regierung in Jerusalem verweigert Kooperation.
       
   DIR Wahlen in Israel: Hoffnungsvoll und nebulös
       
       Premier Netanjahus Bündnis aus Likud und Israel Beitenu bleibt stärkste
       Fraktion. Es ist aber auf neue Koalitionspartner angewiesen.