# taz.de -- Existenzminimum trotz Arbeit: Zahl der Hartz-IV-Aufstocker wächst
> SPD, Grüne und Gewerkschaften wollen einen gesetzlichen Mindestlohn. Die
> weiter steigende Zahl der Hartz-IV-Aufstocker unterstreicht diese
> Forderung.
IMG Bild: Und hier ein ganz heißer Anwärter für den 1. Preis in der Kategorie „Symbolbilder des Grauens 2013“.
BERLIN afp | Immer mehr Menschen in Deutschland verdienen trotz eines
Vollzeit- oder Teilzeitjobs zu wenig, um damit ihren Lebensunterhalt
bestreiten zu können. In den vergangenen Jahren sei daher die Zahl der
sogenannten Hartz-IV-Aufstocker kontinuierlich gestiegen, berichtet die
Süddeutsche Zeitung (SZ) am Mittwoch unter Berufung auf neue Statistiken
der Bundesagentur für Arbeit.
Demnach gab es 2012 etwa 323.000 Haushalte, deren
sozialversicherungspflichtiges Bruttoeinkommen über 800 Euro monatlich lag,
zur Sicherung des Existenzminimums aber nicht ausreichte.
Die SPD-Arbeitsmarktexpertin Anette Kramme sagte der SZ, die neuen Zahlen
zeigten, dass ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn notwendig sei.
Kramme äußerte die Erwartung, dass die Zahl der Aufstocker mit einem
Vollzeitjob wegen des „missbräuchlichen Einsatzes von Werkverträgen“ noch
weiter zunehmen werde.
SPD, Grüne und Gewerkschaften fordern einen Mindestlohn von zumindest 8,50
Euro pro Stunde, die Linke strebt einen höheren Betrag an. Union und FDP
wollen allenfalls branchenspezifische, regionale Lohnuntergrenzen
akzeptieren.
8 May 2013
## TAGS
DIR Hartz IV
DIR Aufstocker
DIR Mindestlohn
DIR Arbeitsmarkt
DIR Aufstocker
DIR Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Hartz-Aufstocker: Die Lügen der Ministerin
Von der Leyen will die Mitte der Gesellschaft beruhigen: Man kümmere sich
um die Nöte der Niedrigverdiener. Doch dem ist nicht so.
DIR Berliner Sozialgericht zu Hartz IV: Soziale Kälte neu definiert
Das Landessozialgericht hält Heizkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger für
zu hoch und kippt die Sätze. Mieterverein und Linke protestieren.
DIR Kommentar Minijobs: Die Frauenfalle
Minijobs sind eine Frauenfalle - sie führen zu und verstetigen häufig
weibliche Armut. Deshalb sollte zumindest die Wochenarbeitszeit begrenzt
werden.
DIR Kommentar Hartz-IV-Reform: Konsens gegen die Armen
Es ist kein Zufall, dass das Kabinett die Hartz IV-Sätze nur um fünf Euro
erhöhte - und die statistischen Daten so lange manipulierte, bis das
gewünschte Ergebnis herauskam.
DIR Jeder dritte Euro im Hartz-IV-System: 50 Milliarden Euro für Aufstocker
Mittlerweile wird jeder dritte Euro im Hartz-IV-System zum Aufstocken von
Niedriglöhnen verwendet. Wirtschaftsexperten sehen darin kein neues
Phänomen.