# taz.de -- Barroso über Schuldenkrise: „Vor der eigenen Türe kehren“
> EU-Kommissionschef Barroso verteidigt die Kanzlerin gegen Kritik: Es sei
> nicht Frau Merkels oder Deutschlands Schuld, was in Frankreich oder
> Portugal passiere.
IMG Bild: Wird von José Manuel Barroso für ihre Politik in der Eurokrise gelobt: Kanzlerin Angela Merkel.
BERLIN afp | EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat das Agieren
von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Eurokrise gelobt. Was den
„persönlichen, politischen und intellektuellen Einsatz für das europäische
Projekt anbelangt“, sei Merkels Rolle „beispielhaft“, sagte Barroso der
Welt am Sonntag. Die Kanzlerin investiere dabei viel Zeit und Energie –
„ich wünschte, das könnte man von allen Regierungschefs behaupten“, sagte
der Portugiese.
Vorwürfe aus anderen Ländern, wonach Deutschland zu sehr auf einer
Sparpolitik beharre und so die Krise verschlimmere, wies Barroso zurück.
„Es ist nicht Frau Merkels oder Deutschlands Schuld, was in Frankreich oder
Portugal passiert.“ Bestimmte Maßnahmen als Zwang eines einzelnen Landes
oder einer Institution darzustellen, sei unfair, sagte Barroso. Jeder solle
„vor seiner eigenen Türe kehren“.
Barroso verlangte insgesamt mehr „politische Führung“. Jeder Regierungschef
müsse seinen Bürgern erklären, was in Europa auf dem Spiel stehe. Dabei
müssten Stereotypen vermieden werden, „die letzten Endes versteckte Formen
von Nationalismus sind“.
Der Kommissionschef zeigte sich „ausgesprochen dankbar“ für die Haltung der
Bundesregierung in der Krise. Merkel sei „eine der, wenn nicht die
Führungspersönlichkeit auf europäischer Ebene, die am besten versteht, was
gerade passiert“, urteilte er.
4 May 2013
## TAGS
DIR José Manuel Barroso
DIR Eurokrise
DIR Schuldenkrise
DIR Deutschland
DIR Europa
DIR EU-Kommission
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Portugal
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Schwerpunkt Occupy-Bewegung
DIR taz lab 2024
DIR Banken
DIR Eurokolumne
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Eurokolumne: Ihre Majestät möchte lieber knausern
Merkel ist Europas Sparmonarchin. In Deutschland wagt niemand der Kanzlerin
zu widersprechen. Doch in der EU bricht ihre Allianz auseinander.
DIR Europäische Globalisierungskritiker: Avanti ist nicht Campact
Globalisierungskritiker versuchen mit Hochdruck, eine neue Qualität des
europäischen Protests zu etablieren – kommen aber nicht wirklich in die
Puschen.
DIR Europäische Protestbewegungen: Wenn Krisenkinder erzählen
Der Krise kann niemand entkommen. Aktivisten aus Spanien und Griechenland
fragen, warum es nicht auch in Deutschland Proteste gibt.
DIR Eurokolumne: Die Mustermanns im Bankencrash
Falls der Euro auseinanderbricht, wäre in Deutschland jedes Geldinstitut
sofort bankrott. Stellen wir uns diesen Ernstfall doch einmal vor.
DIR Eurokolumne: Wieselwort Wettbewerbsfähigkeit
Was ist das genau, Wettbewerbsfähigkeit? Ähnlich wie bei einem von einem
Wiesel ausgesaugten Ei sieht man die Phrase nicht sofort.