URI: 
       # taz.de -- Ukip-Partei in Grossbritannien: Erdrutsch nach rechts
       
       > Kurz nachdem die regierenden Konservativen sie als „Clowns“ beschimpften,
       > holt die rechtspopulistische Ukip bei Distriktwahlen 23 Prozent.
       
   IMG Bild: Ein Clown? Nein, Ukip-Führer Nigel Farage.
       
       BERLIN taz | Großbritanniens parteipolitische Landschaft ist
       durcheinandergewirbelt. Bei Distriktwahlen in allen 27 ländlichen
       Grafschaften (counties) von England, einer in Wales und sieben englischen
       Stadtregionen am Donnerstag erhielt die rechtspopulistische Ukip (United
       Kingdom Independence Party) fast ebenso viele Stimmen wie die regierenden
       Konservativen.
       
       Nach BBC-Hochrechnungen kam die Ukip, die den Austritt Großbritanniens aus
       der EU und Zuwanderungsbeschränkungen fordert, auf 23 Prozent (+ 17
       Prozentpunkte), die Tories kamen auf 25 Prozent (– 9). Die Spaltung der
       Rechten ermöglichte es der Labour-Opposition, auf Platz 1 zu rutschen, aber
       nur mit 29 Prozent (+ 8). Am stärksten verloren die mitregierenden
       Liberaldemokraten mit 14 Prozent (– 11).
       
       Konservative regieren nach wie vor die überwiegende Mehrheit der englischen
       Grafschaften. Doch Ukip-Führer Nigel Farage sonnte sich am Freitag mit
       seinem breiten Grinsen auf allen Fernsehkanälen als Wahlsieger, der das
       „Establishment“ bloßgestellt habe. Politiker aller drei etablierten
       Parteien überschlugen sich mit Huldigungen an ihn und betonten, wie recht
       er zumindest teilweise habe, zum Beispiel mit seiner Kritik an der
       Offenheit des britischen Arbeitsmarkts für Einwanderer – ab 2014 auch aus
       Rumänien.
       
       Wo viele osteuropäische Migranten leben, schnitt die Ukip besonders gut ab.
       In Lincolnshire an der Nordsee kam die Partei aus dem Stand auf den zweiten
       Platz mit 16 von 77 Sitzen. Zweitstärkste Kraft ist sie auch in
       Buckinghamshire und Norfolk.
       
       ## Beweis ihrer landesweiten Ausstrahlung
       
       Zweitstärkste Kraft wurde die Ukip auch bei einer Nachwahl zum Unterhaus in
       der nordostenglischen Labour-Hochburg South Shields. Dies hatte sie schon
       im März im südenglischen Eastleigh geschafft. Die Partei sieht dies als
       Beweis ihrer landesweiten Ausstrahlung, entgegen dem Klischee von ihr als
       Sammelbecken unzufriedener konservativer Rentner.
       
       Dass der konservative Altpolitiker Kenneth Clarke die Ukip zu Wochenbeginn
       als „Haufen von Clowns“ bezeichnet hatte, brachte der Partei nach eigener
       Einschätzung mindestens 3 Prozent zusätzlich. „Holt die Clowns!“ sagte
       Parteichef Farage am Freitag triumphierend.
       
       Die Ukip könnte sich nun in Großbritannien als eine rechte Variante der
       „Fünfsternebewegung“ in Italien etablieren. Ähnlich wie der italienische
       Beppo Grillo sagt auch Farage bei jeder Gelegenheit, die etablierten
       Parteien seien alle identisch und nur er nehme das Volk ernst.
       
       Premierminister David Cameron erkannte dies gestern an: „Es ist sinnlos,
       eine Partei zu beschimpfen, die Stimmen erhält. Die Leute wollen, dass wir
       mehr für die hart arbeitenden Menschen tun.“
       
       3 May 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukip
   DIR Nigel Farage
   DIR Großbritannien
   DIR David Cameron
   DIR David Cameron
   DIR EU-Austritt
   DIR Ukip
   DIR EU
   DIR Ukip
   DIR EU
   DIR Europa
   DIR Church of England
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte EU-Austritt: Cameron in der Klemme
       
       Raus aus der EU? Der britische Premier wird zwischen EU-Ablehnern im
       eigenen Land und EU-Fanatikern auf dem europäischen Kontinent zerrieben.
       
   DIR EU-Referendum Großbritannien: Klatsche für Cameron
       
       Dem britischen Premier David Cameron fallen die eigenen Leute in den
       Rücken: Parteifreunde kritisierten per Abstimmung seine
       Regierungserklärung.
       
   DIR Wahlerfolge britischer Rechtspopulisten: Ukip on the Block
       
       In Benfleet östlich von London holten die Rechtspopulisten der britischen
       Ukip bei Regionalwahlen 42 Prozent – kein Einzelfall. Ein Besuch an der
       Basis.
       
   DIR Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Panik im Whisky-Universum
       
       Die Briten diskutieren einen Austritt aus der EU. Den schottischen
       Whiskybrennereien schmeckt das gar nicht. Sie bangen um den größten
       Absatzmarkt.
       
   DIR Ukip-Partei in Grossbritannien: Gegen Arbeitslose und Migranten
       
       Die Rechtspopulisten von der Ukip-Partei besetzen relevante Themen der
       politischen Agenda. Das setzt die Parteien unter Zugzwang.
       
   DIR Streit der Woche: „Ende der Brüsseler Veranstaltung“
       
       Soll Großbritannien die EU verlassen? „Natürlich nicht“, sagt CSU-Politiker
       Peter Gauweiler. Stay cool – das Leben geht weiter, kontern die
       konservativen Tories.
       
   DIR Streit der Woche: Soll Großbritannien die EU verlassen?
       
       David Cameron hat versprochen, dass die Briten 2017 über ihren Verbleib in
       der EU entscheiden können. Damit löste er Empörung aus. Brauchen wir den
       Inselstaat?
       
   DIR Rechte Fraktion im EU-Parlament: Europas rechter Rand
       
       Nach 2007 schlossen sich die rechten Abgeordneten im EU-Parlament zusammen.
       Doch ihr Nationalismus behindert die Zusammenarbeit.
       
   DIR Homoehe in Großbritannien: Konservative tief zerstritten
       
       Die Konservativen in England und Wales streiten über die
       gleichgeschlechtliche Ehe. Ein entsprechendes Gesetz soll im kommenden Jahr
       verabschiedet werden.