URI: 
       # taz.de -- Events und Highlights am Samstag: Blogger, Gospel und Zeitenwandel
       
       > Der Samstag ist der letzte gut gefüllte Programmtag in Hamburg. Hier
       > kommen die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
       
   IMG Bild: Am Sonntag endet der Kirchentag mit dem großen Abschlussgottesdienst um 10 Uhr im Hamburger Stadtpark
       
       Arabischer Frühling 
       
       Der arabische Frühling wurde maßgeblich durch Social Media möglich gemacht.
       Aktivisten teilen sich über Facebook und Blogs mit. Im Forum Arabischer
       Raum diskutieren unter anderem eine tunesische Parlamentsabgeordnete, ein
       syrischer Theologe und eine palästinensische Medienproduzentin über Formen
       politischer Beteiligung.
       
       „Blogger, Bilder und Parteien – Der arabische Frühling und seine Akteure
       heute”, 15 bis 18 Uhr, Universität, Audimax, Von-Melle-Park 4 
       
       ***
       
       Gospelfestival 
       
       Wer auf Soul, Gospel und Funk steht, ist beim Gospelfestival am Strandkai
       richtig. Verschiedene Gospel-Gruppen aus Deutschland und den USA heizen den
       Zuhörern mit kraftvollen, dynamischen Rhythmen und Harmonien ein.
       
       „As much as You Need“ – Gospelfestival mit internationalen Gospelmusikern,
       18:30 bis 21:30 Uhr, Bühne am Strandkai 
       
       ***
       
       Die Bibel im Wandel der Zeiten 
       
       Was bedeutet die Veränderung der Gesellschaft für den Umgang mit der Bibel?
       Wie ändert sich die Heilige Schrift im Wandel der Zeichen? Unter anderem
       wird Theologe Martin Dreyer sprechen, der eine Neuüberarbeitung der Bibel
       in jugendlicher Sprache geschrieben hat.
       
       „Das Ende der Schriftkultur?“, 15 bis 18 Uhr, Halle B3, Obergeschoss,
       Messegelände 
       
       ***
       
       Melancholia 
       
       Melancholia, der Film von Lars von Trier besticht durch seine
       eindrucksvollen Bilder und einer besonderen Stimmung. Wie soll man leben,
       wenn das Ende naht? Im Rahmen der Filmreihe zum Thema Einsamkeit sprechen
       nach der Vorführung Prof. Dr. Thomas Macho und Filmkritiker Karsten
       Visarius.
       
       „Alles lassen“, 15 bis 18 Uhr, Abaton, Großes Kino, Allende-Platz 3 
       
       ***
       
       Die Speisung der 5.000 
       
       Prof. Dr. Fullbert Steffensky bespricht in der Bibelarbeit die Textstelle
       „Es reicht für alle – die Speisung der 5.000“ aus dem Johannes-Evangelium.
       Ein Gespräch mit der Kirchentagslegende gibt es auch in der sonntaz.
       
       Bibelarbeit, 9:30 bis 10:30 Uhr, Universität, Audimax, Von-Melle-Park 4
       (taz)
       
       4 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kindersoldaten
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kirchentag 2023
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ex-Mönch beim Kirchentag: „Arme sind meistens konservativ“
       
       Der Theologe Fulbert Steffensky war einst katholischer Mönch. Heute ist er
       ein Star des Protestantismus. Ein Gespräch über unwichtige Hierarchien.
       
   DIR Ex-„Kindersoldat“ beim Kirchentag: Im Namen des Herrn
       
       James Odong wurde gezwungen für den Rebellenführer der Lord's Resistance
       Army, Joseph Kony, zu kämpfen. Auf dem Kirchentag erzählt er davon.
       
   DIR Kirchentag am Freitag: Schulden, Kultur und Nazi-Nachbarn
       
       Auch der zweite Tag in Hamburg ist programmtisch vollgepackt. Die
       taz-Redaktion war erneut um eine heterogene Auswahl bemüht.
       
   DIR Events und Highlights am Donnerstag: Schule, faire Gehälter und das Netz
       
       Die taz-Redaktion ist auf dem Kirchentag in Hamburg angekommen und hat sich
       umgeschaut. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für den Donnerstag.
       
   DIR Events auf dem Kirchentag: Trinken, Lieben, Jesus-Mantren
       
       Fünf Tage Programm, unzählige Veranstaltungen: Es ist schwer, da den
       Überblick zu behalten. Hier sind vier Vorschläge der taz-Redaktion.