URI: 
       # taz.de -- Kirchentag am Freitag: Schulden, Kultur und Nazi-Nachbarn
       
       > Auch der zweite Tag in Hamburg ist programmtisch vollgepackt. Die
       > taz-Redaktion war erneut um eine heterogene Auswahl bemüht.
       
   IMG Bild: Weit über 100.000 Menschen werden zum Kirchentag in Hamburg erwartet
       
       Christen im Nahen Osten 
       
       Christen sind seit vielen Jahrhunderten in den Ländern des Nahen Ostens zu
       Hause. Doch mit der Radikalisierung eines Teils der Muslime und der
       Destabilisierung der Staaten im Gefolge der arabischen Revolution scheint
       dieses Zusammenleben seine Selbstverständlichkeit zu verlieren. Es
       diskutieren u. a. Erzbischof Primas Karekin Bekdjian von der
       armenisch-apostolischen Kirche, Generalbischof Anba Damian von der
       koptisch-orthodoxen Kirche und Uwe Gräbe, Nahostreferent der Evangelischen
       Mission in Solidarität.
       
       19–21.30 Uhr, Syrisch-Orthodoxe Kirche, Im Neugrabener Dorf 40 
       
       ***
       
       Schulden und Vergeben 
       
       „… und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren
       Schuldigern“. Dieses Versprechen aus dem Vaterunser ökonomisch zu wenden,
       versuchen Thomas Jorberg, Vorstand der gemeinwohlorientierten GLS Bank, die
       Marburger Theologin Claudia Janssen und der Leipziger Theologe Peter
       Zimmerling.
       
       „Bank und Beichte“, 11 bis 13 Uhr, Halle B 4, OG, Messegelände 
       
       *** 
       
       Planspiel Nazis 
       
       Bei einem interaktiven Planspiel sollen die Teilnehmer in einer Sitzung des
       Gemeindekirchenrates über ein fiktive Ereignis diskutieren. Das Szenario:
       Ein heiteres Dorffest entpuppt sich als völkische Sonnwendfeier. Die
       wichtige Frage: Ab wann sind Nachbarn Nazis?
       
       „Ist das schon rechts? – Menschenfeindlichkeit in der Mitte der
       Gesellschaft“, 11 und 15 Uhr, CCH, Saal A, Marseiller Str. 2
       
       *** 
       
       Kultur finanzieren 
       
       Gehört Kultur in die öffentliche Hand, ist privates Engagement gefragt oder
       ist Kultur nur Luxus? Was der Gesellschaft Kultur wert sein sollte,
       diskutieren unter anderem Bundestagspräsident Norbert Lammert, der
       Herausgeber der Zeit Josef Joffe und Theaterintendant Ingolf Huhn.
       
       „Was macht die Kunst? – Sie geht nach Brot“, 11 bis 13 Uhr, Hauptkirche St.
       Katharinen, Katharinenkirchhof 1 
       
       ***
       
       Zwangsprostitution 
       
       Um die Geschichte von jungen Frauen in Osteuropa, die zur Prostitution
       gezwungen werden, geht es bei „The Price of Sex“. Der Dokumentarfilm begibt
       sich auf eine Spurensuche von Moldawien bis in den Mittleren Osten, um das
       Schicksal der Frauen zu porträtieren. Im Expertengespräch spricht Gauri
       Guli von der Abteilung Frauenrechte bei Human Rights Watch.
       
       „The Price of Sex“, 20 bis 23 Uhr, CCH, Saal C1, 1. OG
       
       3 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Gesine Schwan
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Bibel
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Kirchentag 2023
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Promis unterzeichnen Manifest: Weltretten goes Pop
       
       Es ist rot, es ist knackig und soll für „jeden Metzgermeister zugänglich“
       sein: Das Generationen-Manifest deutscher Prominenter aus Medien, Politik
       und Wissenschaft.
       
   DIR Events und Highlights am Samstag: Blogger, Gospel und Zeitenwandel
       
       Der Samstag ist der letzte gut gefüllte Programmtag in Hamburg. Hier kommen
       die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
       
   DIR Alternative Bibel beim Kirchentag: Ist Gott auch korrrekt?
       
       Angeblich ist die Bibel für Jugendliche viel zu schwer. Kann eine
       „Volxausgabe“ abhelfen? Der Ex-Punk Martin Dreyer hat sie verfasst.
       
   DIR Stadtentwicklung auf dem Kirchentag: In der Mitte wird es eng
       
       Wie sieht das Zusammenleben in den Städten der Zukunft aus? Wohnraum wird
       knapper und die soziale Durchmischung nimmt ab.
       
   DIR Events und Highlights am Donnerstag: Schule, faire Gehälter und das Netz
       
       Die taz-Redaktion ist auf dem Kirchentag in Hamburg angekommen und hat sich
       umgeschaut. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für den Donnerstag.
       
   DIR Events auf dem Kirchentag: Trinken, Lieben, Jesus-Mantren
       
       Fünf Tage Programm, unzählige Veranstaltungen: Es ist schwer, da den
       Überblick zu behalten. Hier sind vier Vorschläge der taz-Redaktion.