URI: 
       # taz.de -- Bayern-Präsident äußert sich: Hoeneß denkt über Rücktritt nach
       
       > Reumütig zeigt sich Uli Hoenß im Interview mit der „Zeit“. Er schließt
       > nicht mehr aus, von seinen Ämtern beim FC Bayern zurückzutreten - aber
       > erst nach dem CL-Finale.
       
   IMG Bild: Uli Hoeneß: „Ich denke Tag und Nacht an meinen Fehler."
       
       MÜNCHEN dpa | Ein reumütiger Uli Hoeneß hat sich erstmals umfangreich zu
       seiner Steueraffäre geäußert und einen Rücktritt von seinen Ämtern beim FC
       Bayern München nicht mehr ausgeschlossen. „Wenn ich das Gefühl habe, dass
       meine Person dem Verein schadet, werde ich Konsequenzen ziehen.
       Andererseits steht der Verein sportlich und wirtschaftlich so gut da wie
       nie zuvor - und daran habe ich auch einen großen Anteil. Auf keinen Fall
       werde ich vor dem Finale der Champions League zurücktreten“, erklärte der
       Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende im Interview der Zeit.
       
       Die letzten Tage, als sich sein öffentliches Bild vom mächtigen
       Bayern-Patriarchen mit Herz zum Steuersünder und Buhmann gewandelt hatte,
       haben dem Vereinspatron des deutschen Fußball-Rekordmeisters jedenfalls
       schwer zu schaffen gemacht. „Es ist eine Situation, die kaum auszuhalten
       ist“, gestand Hoeneß. Voller Reue bekennt sich der 61-Jährige zu seinen
       Börsen-Zockereien und schließt auch ein Gerichtsverfahren nicht aus. Seinen
       FC Bayern aber nimmt er gegen jeden Verdacht in Schutz.
       
       Seit dem 20. April steht Hoeneß durch das Bekanntwerden seiner
       Selbstanzeige im Zentrum eines öffentlichen Sturms. „Wer Steuern
       hinterzieht, verhält sich verantwortungslos oder gar asozial“, sagte
       Bundespräsident Joachim Gauck dem Stern. Zum Fall Hoeneß stellte Gauck in
       dem ebenfalls am Mittwoch verbreiteten Interview klar: „In unserem Land
       darf es in rechtlichen und moralischen Fragen nicht zweierlei Standards
       geben, einen für die Starken und einen für die Schwachen. Niemand darf
       selbst entscheiden, ob er Steuern zahlt oder nicht.“
       
       Hoeneß will für seine „große Torheit“ einstehen und sie „so gut wie möglich
       korrigieren“, wie er der Zeit versicherte. „Ich habe Riesenmist gebaut,
       aber ich bin kein schlechter Mensch“, beteuerte er. Eigentlich sei er davon
       ausgegangen, keine Strafverfolgung befürchten zu müssen. Am 20. März habe
       jedoch morgens um sieben Uhr die Staatsanwaltschaft an der Tür seines
       Hauses am Tegernsee geklingelt. „Da begann die Hölle für mich“, sagte
       Hoeneß. Gegen ihn lag sogar ein Haftbefehl vor, der aber gegen die Zahlung
       einer Kaution in Millionenhöhe außer Vollzug gesetzt wurde.
       
       ## „Ich gehöre nicht mehr dazu“
       
       Verbindungen seines Schweizer Kontos zum FC Bayern bestritt der Weltmeister
       von 1974. „Dieses Konto war ganz allein Uli Hoeneß“, sagte er. Auch die
       Vereinsspitze hatte stets von einer Privatangelegenheit gesprochen und
       Hoeneß den Rücken gestärkt. Einen Rücktritt als Präsident und
       Aufsichtsratsvorsitzender hatte Hoeneß bislang abgelehnt.
       
       Er rechne nicht damit, dass ihm das Kontrollgremium der FC Bayern AG
       nahelegen werde, die Ämter zumindest bis zur Klärung der Sache ruhen zu
       lassen. „Aus heutiger Sicht nein, aber ich kann die Entwicklung der
       nächsten Tage nicht voraussehen“, betonte er. Der neunköpfige Aufsichtsrat
       tagt am kommenden Montag in München. „Das ist eine Entscheidung, die nur
       Uli Hoeneß gemeinsam mit dem Aufsichtsrat fällen kann“, sagte
       Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der Bild am Feiertag.
       
       Hoeneß räumte ein, mit seiner plötzlichen Rolle am öffentlichen Pranger ein
       „großes Problem“ zu haben. „Ich fühlte mich in diesen Tagen auf die andere
       Seite der Gesellschaft katapultiert, ich gehöre nicht mehr dazu“, sagte er.
       Nachts schlafe er schlecht. „Ich wälze mich und wälze mich. Und dann wälze
       ich mich nochmal. Und denke nach, denke nach und verzweifle“, verriet
       Hoeneß. „Ich denke Tag und Nacht an meinen Fehler und an das, was ich
       meiner Familie angetan habe. Ich kann diesen Gedanken nicht zulassen“,
       fügte er hinzu.
       
       2 May 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Uli Hoeneß
   DIR katholisch
   DIR Schweiß
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Adidas
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Hoeness
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hoeneß wird angeklagt: Jetzt wird's ernst, Uli
       
       Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Präsidenten des FC Bayern München
       Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben. Aber die Strafe könnte milde
       ausfallen.
       
   DIR Bayern-Boss behält Ämter: Hoeneß darf weiter wursten
       
       Seine Spitzenämter beim FC Bayern kann Uli Hoeneß vorerst behalten. Aber
       der Aufsichtsrat will den Steuerhinterziehungsfall „weiterhin beobachten“.
       
   DIR Hoeneß' Kumpel im Aufsichtsrat: Kehren im eigenen Haus
       
       Unternehmen wie VW, Audi und die Hypovereinsbank sind im Aufsichtsrat der
       FC Bayern AG vertreten. Jetzt sorgen sie sich um ihr Image.
       
   DIR Hoeneß' „Zeit“-Interview: Gebeichtet – und gut ist
       
       Katholisch untermauerte Privatmoral: Uli Hoeneß gibt der „Zeit“ ein
       Interview – und spricht sich dabei von seinen Sünden frei.
       
   DIR Geplantes Steuerabkommen: Die Schweiz sagt's unverbindlich
       
       Der Schweizer Außenminister löst eine Debatte um ein neues bilaterales
       Abkommen gegen Steuerflucht aus. Doch realistisch ist das derzeit nicht.
       
   DIR Der Fall Uli Hoeneß: Glaubwürdigkeit ist erschüttert
       
       Transparency International zweifelt an den Führungsqualitäten von Uli
       Hoeneß. Dem FC Bayern fehlen die Strukturen für gutes Wirtschaften.
       
   DIR Bayern im Champions League Finale: Ein furioser Sieg
       
       Bis zur Halbzeit war das Spiel gegen Barcelona offen. Dann schlägt David
       Alaba einen Pass quer übers Feld. Das erste Tor fällt und Bayern beginnt zu
       zaubern.
       
   DIR Privatdarlehen und Vorteilsnahme: Ein Freund, ein guter Freund
       
       Bayern-Manager Uli Hoeneß bekam ein „Privatdarlehen“ vom damaligen
       Adidas-Chef Robert Louis Dreyfus. Warum fragt eigentlich niemand nach dem
       Warum?
       
   DIR Gauck über Uli Hoeneß: Steuerhinterziehung ist asozial
       
       Joachim Gauck hat sich mit scharfen Worten in die Debatte um
       Steuerhinterziehung eingeschaltet. Uli Hoeneß erzählt hingegen, wie alles
       anfing: Er war klamm.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Gut für Hoeneß, dass die Bundesliga auch im Knast gezeigt wird, Bayern ist
       eine Armee und die Berliner CDU sollte öfter mal Köln besuchen.
       
   DIR Jesuit über Uli Hoeneß: „Die dunkle Seite des Saubermanns“
       
       Wer Uli Hoeneß als Steuersünder bezeichnet, der nun gebeichtet habe,
       verharmlose den Betrug, meint der Jesuit und Sozialethiker Friedhelm
       Hengsbach.