# taz.de -- Ablehnung des Eilantrags: NSU-Prozess ohne Video
> Der Eilantrag zur Videoübertragung des NSU-Prozesses wurde vom
> Bundesverfassungsgericht abgelehnt. Die Pressefreiheit gibt keinen
> Anspruch auf Prozessteilhabe.
IMG Bild: Das Verfassungsgericht habe nicht zu überprüfen, ob die „beste Verteilmodalität“ gewählt wurde, sagt es selbst.
KARLSRUHE/BERLIN Das Bundesverfassungsgericht (BVG) ordnet keine
Videoübertragung des NSU-Prozesses in einen anderen Gerichtssaal an. Am
späten Mittwochnachmittag wurde ein entsprechender Eilantrag abgelehnt.
Geklagt hatte Ernst Fricke, ein Rechtsanwalt und Hochschullehrer, der für
die Landshuter Rundschau berichten wollte. Ihm müsse entweder ein Platz im
Gerichtssaal eingeräumt werden, forderte Fricke, oder in einem Nebenraum,
in den das Geschehen übertragen wird.
Doch das Verfassungsgericht lehnte den Antrag nun ab. „Ein Anspruch auf
Bild- und Tonübertragung der Verhandlung in einen anderen Saal des Gerichts
lässt sich aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz nicht herleiten“, heißt es
in dem Beschluss. Mit anderen Worten: Die Pressefreiheit gibt keinen
Anspruch auf Teilhabe am NSU-Prozess.
Auch gegen das vom Oberlandesgericht München gewählte Losverfahren hat
Karlsruhe keine Bedenken. Bei der Verteilung knapper Sitzplätze habe der
Vorsitzende Richter einen „erheblichen Ermessensspielraum“. Das
Verfassungsgericht habe nicht zu überprüfen, ob die „beste
Verteilmodalität“ gewählt wurde.
## Der Antrag des freien Journalisten
Noch nicht entschieden hat Karlsruhe über den Antrag des freien
Journalisten Martin Lejeune. Er hatte beim ersten Akkreditierungsverfahren
im März einen sicheren Platz im NSU-Prozess ergattert, verlor diesen aber
wieder, weil er letzte Woche nicht ausgelost wurde.
Die taz behält sich weiterhin vor, gegen die Platzvergabe beim Münchner
NSU-Prozess zu klagen. Gleichzeitig bemühe man sich, eine andere Lösung zu
finden, um die Berichterstattung zu gewährleisten, so
[1][taz-Chefredakteurin] Ines Pohl.
Das Münchner OLG räumte derweil für die Auslosung am Montag Fehler ein und
kündigte die Nachauslosung eines Sitzplatzes an. Der Prozess soll am Montag
beginnen.
1 May 2013
## LINKS
DIR [1] http://blogs.taz.de/hausblog/2013/05/01/presseplatze-beim-nsu-prozess-warum-wir-notfalls-klagen/
## AUTOREN
DIR Christian Rath
## TAGS
DIR NSU-Prozess
DIR Videoaufnahme
DIR Bundesverfassungsgericht
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Urteil
DIR Manfred Götzl
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
DIR NSU-Prozess
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR NSU-Richter Manfred Götzl: Ein kompromissloser Choleriker
Am Montag beginnt der NSU-Prozess. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl
hat bereits vorher für jede Menge Chaos gesorgt.
DIR Ein Prozess in der Provinz: Wo fängt rechts an?
Tobias M. mag keine Leute, die von Sozialhilfe leben und trotzdem einen
Flachbildfernseher haben. Also zündelt er vor einem Haus, in dem Migranten
wohnen.
DIR Losverfahren beim NSU-Prozess: Freier Journalist erhält Presseplatz
Der freie Journalist des Blogs „Das ZOB“, Oliver Renn, hat am Donnerstag im
zweiten Anlauf einen der 50 festen Presseplätze für den NSU-Prozess
erhalten.
DIR Gutachten zu Video beim NSU-Prozess: Türen zu, Bildschirm schwarz
Karlsruhe weist die Klage auf einen Journalistenplatz im NSU-Prozess ab.
Rechtsexperten des Bundestages halten eine Videoübertragung des
NSU-Prozesses für unzulässig.
DIR Berliner Polizei und NSU: Türkische Namen für Neonazi-V-Leute
V-Männer mit Kontakten zum NSU sollen von der Berliner Polizei mit
türkischen Decknamen geführt worden sein, berichtet die Zeitung Hürriyet.
DIR NSU-Prozess in München: Presseplatz wird nachverlost
Es gibt neue Pannen bei der Medienplatzvergabe beim NSU-Prozess. Auch der
große Platztausch hat bereits begonnen. Ein Staatsrechtler äußert heftige
Kritik.
DIR Kommentar Presseplätze im NSU-Prozess: Die Zufallspolitik der Tombola
Die Verlierer mosern jetzt zwar, dass auch das Losververfahren Mist sei.
Doch auf jeden Fall ist es besser als das, was das Oberlandesgericht bisher
geboten hat.
DIR Videoübertragung des NSU-Prozesses: Nebenkläger stellt neuen Antrag
Im NSU-Prozess will ein Nebenkläger die Frage einer Videoübertragung zum
Gegenstand machen. Er stellt den neuen Antrag zu Beginn der
Hauptverhandlung.
DIR NSU-Prozess in München: Keine Videoübertragung
Aus dem Saal des Oberlandesgerichts wird es keine Übertragung geben. Das
Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Nebenkläger nicht
angenommen.